Boot-Menü in IGEL OS 12
Während des Bootvorgangs ist auf Wunsch ein Bootmenü verfügbar. Über dieses Menü können Sie Boot-Modi für die Fehlersuche starten. Es gibt Modi, um auf Systemparameter zuzugreifen oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn das Gerät falsch konfiguriert ist oder Probleme beim Booten auftreten.
→ Drücken Sie während des Bootvorgangs die [Esc]-Taste wiederholt in schneller Folge im Second Stage Loader, wenn die Meldung Kernel laden
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Das Bootmenü wird mit den verfügbaren Bootmodi angezeigt:

Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu einem der Bootmodi und drücken Sie die [Enter]-Taste, um den Vorgang zu starten. Sie können die folgenden Boot-Modi starten:
Quiet boot: Normaler Start. (Standard)
Verbose boot: Start mit Systemmeldungen und einer interaktiven Root-Shell
VESA only boot: Grundlegender Grafik-Boot
Notfall-Boot (nur Setup): Nur das Setup-Fenster ist verfügbar
Failsafe-Boot mit CRC-Prüfung: Startet mit einer Integritätsprüfung des Betriebssystems
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Zurücksetzen des Clients auf die Werkseinstellungen
Benutzerdefinierter Boot-Befehl: Booten mit konfigurierbaren Kommandozeilenoptionen
Quiet Boot
Leiser Boot ist der Standard-Boot-Modus. Er ist der normale Startmodus. In diesem Modus sind alle Kernelmeldungen deaktiviert und die grafische Benutzeroberfläche wird gestartet.
Verbose Boot
Im Gegensatz zum Quiet boot-Modus werden die Kernelmeldungen im Verbose boot-Modus angezeigt. Der Bootvorgang pausiert auch, bevor das Grafiksystem und die Benutzersitzung starten.
Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Root-Shell zu öffnen und interaktiv Debugging-Befehle auszuführen (zum Beispiel ifconfig
).
Verwenden Sie die Root-Shell nur, wenn Sie über ausreichende Linux-Kenntnisse verfügen oder wenn Sie vom IGEL-Helpdesk dazu angehalten werden und eine entsprechende Anleitung erhalten. Eine unsachgemäße Verwendung kann das Betriebssystem zerstören.
Um Debugging-Befehle auszuführen:
Wählen Sie Verbindlicher Bootvorgang aus dem Boot-Menü.
Warten Sie, bis die Boot-Meldungen bei
Ziel IGEL Network Online erreicht
aufhören.Öffnen Sie eine virtuelle Konsole mit einer der folgenden Tastenkombinationen:
[Strg] + [Alt] + [F11]
[Strg] + [Alt] + [F12]
Melden Sie sich an, indem Sie die [Return-Taste] drücken, und geben Sie gegebenenfalls das Root-Passwort ein.
Gehen Sie die gewünschten Einzelbefehle durch.
Now enter the following command to continue the normal boot process:
systemctl default
The graphical user session starts.
VESA Only Boot
Verwenden Sie diesen Bootmodus, wenn beim normalen Bootvorgang Grafikprobleme auftreten, z. B. wenn das Gerät nur eine begrenzte Unterstützung für Grafikprozessoren (GPUs) bietet. Dieser Modus ist nicht herstellerspezifisch. In diesem Modus können die Auflösung und der Multimonitor-Modus sowie die Leistung eingeschränkt sein.
Emergency Boot (Setup Only)
Im Emergency-Boot Modus wird das Gerät ohne Netzwerktreiber und mit einer Auflösung von 640 x 480 - 60 Hz gestartet. Nach dem Bootvorgang wird automatisch das Setup-Fenster geöffnet.
Dieser Modus ist z.B. sinnvoll, wenn Sie eine zu hohe Bildschirmauflösung oder einen falschen Maustyp gewählt haben und diese Einstellungen im normalen Setup nicht mehr geändert werden können. Anders als bei einem Reset öffnet sich das Setup mit den aktuellen Einstellungen.
→ Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, schließen Sie das Setup-Fenster, um das Gerät neu zu starten.
Failsafe Boot with CRC Check
Bei einem Failsafe-Boot wird zunächst eine Überprüfung des Dateisystems durchgeführt. Danach wird der Verbose Boot gestartet.
Dieser Modus ist hilfreich, wenn man nach einem Firmware-Update kein bootfähiges System mehr hat. Der Failsafe-Boot prüft, wo das Problem liegt. Gegebenenfalls wird eine alte Version gebootet und Sie müssen das Firmware-Update wiederholen.
Reset to Factory Defaults
Wenn Sie Auf Werkseinstellungen zurücksetzen wählen, gehen alle persönlichen Einstellungen auf dem Gerät (einschließlich Ihres Passworts und der von Ihnen konfigurierten Sitzungen) verloren.
Bevor der Vorgang ausgeführt wird, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn das Gerät durch ein Administrator-Passwort geschützt ist, werden Sie aufgefordert, dieses Passwort einzugeben.
Wenn Sie das Passwort kennen:
Bestätigen Sie die Warnmeldung.
Geben Sie das Passwort ein. Sie haben drei Versuche.
Wenn Sie das Passwort nicht kennen:
Bestätigen Sie die Warnmeldung.
Wenn Sie aufgefordert werden, das Passwort einzugeben, drücken Sie dreimal die [Eingabe]-Taste.
Drücken Sie [c].
Die Terminal-Taste wird angezeigt.Kontaktieren Sie uns unter license@igel.com.
Geben Sie den angezeigten Terminal Key, die Firmware-Version und Ihre Kontaktdaten ein.
IGEL sendet Ihnen einen für Ihr Gerät spezifischen Reset to Factory Defaults Key. Um den Vorgang so einfach und doch so sicher wie möglich zu gestalten, ist jeder Schlüssel nur für ein Gerät gültig.
Sie können Ihr Gerät auch über die UMS Web App auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. In diesem Fall wird das Gerät aus der UMS entfernt und Sie müssen Ihr Gerät erneut bei der UMS registrieren. Einzelheiten finden Sie unter Universal Management Suite > IGEL UMS Web App > Geräte - Anzeigen und Verwalten Ihrer Endgeräte in der IGEL UMS Web App > Zurücksetzen eines Geräts auf die Werkseinstellungen über die IGEL UMS Web App.
Custom Boot Command
Im Custom-boot-commandc Modus werden vorkonfigurierte Optionen in die Kernel-Befehlszeile gestellt. Damit lassen sich beispielsweise Probleme mit bestimmten Hardwarekomponenten untersuchen und beheben.
Der Benutzerdefinierte Boot-Befehl ist nur eine vorübergehende Lösung - er ist keine alltägliche Bootmethode. Sie muss daher manuell im Bootmenü ausgewählt werden.
Um die Optionen für den Benutzerdefinierten Bootbefehl zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie ein lokales Terminal und melden Sie sich als
root
an.Geben Sie folgenden Befehl ein, um die aktuellen Optionen anzuzeigen:
bootreg get /dev/igfdisk boot_cmd
Speichern Sie Ihre gewünschten Optionen mit folgendem Befehl:
bootreg set /dev/igfdisk boot_cmd "<Your Options>"
Überprüfen Sie die eingegebenen Optionen:
bootreg get /dev/igfdisk boot_cmd
Wenn Sie Optionen für den benutzerdefinierten Boot-Befehl löschen möchten, lassen Sie eine leere Zeichenkette an deren Stelle stehen: bootreg set /dev/igfdisk boot_cmd ""
IGEL Technik-Video
In dem Video wird IGEL OS11 zur Demonstration verwendet.