Skip to main content
Skip table of contents

So konfigurieren Sie Wi-Fi-Netzwerk-Roaming in IGEL OS 12

Dieser Artikel beschreibt die Parameter für die Konfiguration/Optimierung von Wi-Fi-Roaming für Geräte mit IGEL OS 12. Mit dieser Konfiguration wählt ein sich bewegendes Gerät automatisch den stärksten an der aktuellen Position verfügbaren Wi-Fi-Zugangspunkt.

Die in diesem Artikel beschriebenen Einstellungen finden Sie unter System > Registry.

Die hier beschriebenen Einstellungsänderungen sollten nur von Experten vorgenommen werden.

Anforderungen

  • Geräte mit IGEL OS 12.7.0 oder höher

  • Alle Wi-Fi-Netzwerke, die im Gerät roamen dürfen, sind auf dem Gerät konfiguriert

Roaming mit Zugangspunkten, die dieselbe SSID verwenden

Verhinderung von Roaming

→ Damit ein Gerät bei dem Zugangspunkt bleibt, mit dem es verbunden ist, auch wenn Kandidaten mit besserer Signalqualität vorhanden sind, aktivieren Sie Netzwerk.interfaces.wirelesslan.device0.lock_initial und setzen Sie network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module auf none. Dies sollte als letzter Ausweg für Probleme betrachtet werden, die durch zu viel Roaming verursacht werden.

Konfigurieren der Hintergrundabtastung für ein stärkeres Signal

Wenn das Scannen im Hintergrund aktiviert ist, scannt das Wi-Fi-Modul kontinuierlich die Umgebung nach einem potenziell besseren Signal. Die Hintergrundabtastung wird von dem einfachen Modul wpa_supplicant durchgeführt. Die Parameter für die Hintergrundsuche sind konfigurierbar.

Hintergrund-Scanning

→ Um die Hintergrundsuche zu konfigurieren, setzen Sie network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module nach Ihren Bedürfnissen ein:

  • none: Es wird keine Hintergrundüberprüfung durchgeführt.

  • default: Die Hintergrundüberprüfung wird durch das Modul "simple" mit typischen Einstellungen durchgeführt. (Standard)

  • einfach: Die Hintergrundüberprüfung wird vom "einfachen" Modul durchgeführt. Die Einstellungen können angepasst werden; siehe Verhalten der Hintergrundsuche in Abhängigkeit von der Signalstärke.

Background Scanning Behaviour According to the Signal Strength

Diese Einstellungen sind verfügbar, wenn network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.module auf simple gesetzt ist.

Wenn die Signalstärke unter den definierten Schwellenwert fällt, wird in einem kurzen Intervall eine Hintergrundsuche durchgeführt. Wenn die Signalstärke höher als der Schwellenwert ist, wird die Hintergrundsuche in einem langen Intervall durchgeführt.

→ Um den Schwellenwert für die Signalstärke anzupassen, ändern Sie den dBm-Wert in network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.signal_strength. (Standard: -45)

→ Um das kurze Intervall anzupassen, das verwendet wird, wenn die Signalstärke unter den festgelegten Schwellenwert fällt, ändern Sie das Intervall in Sekunden in network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.short_interval. (Standard: 30)

Um das lange Intervall einzustellen, das verwendet wird, wenn die Signalstärke über dem definierten Schwellenwert liegt, ändern Sie das Intervall in Sekunden in network.interfaces.wirelesslan.device0.bgscan.simple.long_interval. (Standard: 300)

Roaming zwischen Wi-Fi-Netzwerken mit unterschiedlichen SSIDs

Intervall für die Auslösung des automatischen Roamings

→ Um das Intervall einzustellen, in dem das Gerät prüft, ob automatisches Roaming notwendig sein könnte, bearbeiten Sie den Wert network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_check_interval (Standard: 10s). Dies beinhaltet die Erkennung, dass eine Verbindung verloren gegangen ist und eine neue aufgebaut werden muss.

Qualitätsschwellenwert für das Auslösen eines Scans

Wenn die aktuelle Qualität unter dem Qualitätsschwellenwert liegt, beginnt das Gerät, nach einem besseren Netzwerk zu suchen.

→ Um den Qualitätsschwellenwert anzupassen, bearbeiten Sie den Prozentwert von network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_threshold (Standard: 20).

Qualitätsunterschiedsschwelle für die Umschaltung auf ein neues Netz

Wenn die Qualität eines Netzwerks um einen bestimmten Prozentsatz höher ist als die des aktuellen Netzwerks, wird das neue Netzwerk als Kandidat betrachtet.

Um den Schwellenwert für die Qualitätsdifferenz anzupassen, bearbeiten Sie den Prozentwert in network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_difference_threshold (Standard: 40).

Qualitätsschwellenwert für die Wiederverwendung eines Netzes nach einem Neustart

Das vor dem Neustart verwendete Netzwerk wird bevorzugt, wenn sein Qualitätsprozentsatz höher als ein definierter Wert ist.

Um den Schwellenwert für den Qualitätsunterschied anzupassen, bearbeiten Sie den Prozentwert in network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_previously_used_threshold (Standard: 55).

Benutzerinduziertes Roaming

→ So aktivieren Sie Roaming über das Kontextmenü des Wi-Fi-Tray-Symbols (siehe https://kb.igel.com/en/igel-os-base-system/12.6.1/tray-applications-in-igel-os-12#wifi), aktivieren Sie network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_user_selection (Standard: deaktiviert).

Um zu verhindern, dass das automatische Roaming das benutzerinitiierte Roaming stört, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

  • network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_threshold: 0

  • network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_quality_difference_threshold: 101

  • network.interfaces.wirelesslan.device0.mssid_previously_used_threshold: 0

Schnelleres Roaming

Schnelleres Wi-Fi-Roaming kann erreicht werden, indem verhindert wird, dass der ARP-Cache geleert wird und/oder indem die zu scannenden Frequenzen begrenzt werden.

→ Um zu verhindern, dass der ARP-Cache geleert wird, was etwa 1 Sekunde spart, setzen Sie network.interfaces.wirelesslan.device0.arp_ndisc_evict_nocarrier auf 0.

Wenn der ARP-Cache während des Roamings nicht geleert wird, können Paketverluste auftreten.

→ Um die zu scannenden Frequenzen einzuschränken, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

  • network.interfaces.wirelesslan.device0.freq_list: <LIST OF FREQUENCIES IN MHZ>. Beispiel: 2412 2437 2462

  • network.interfaces.wirelesslan.device0.freq_list: <LISTE DER FREQUENZEN IN MHZ>. Beispiel: 2412 2437 2462

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.