Skip to main content
Skip table of contents

Wie Sie Ihr IGEL OS 12-System auf dem neuesten Stand halten

Begründung

Software-Updates beheben neu entdeckte Sicherheitslücken im IGEL OS-Basissystem und den installierten Anwendungen. Daher ist das Einspielen von Updates eine der wichtigsten Maßnahmen zur Absicherung von IGEL OS-Systemen.

Voraussetzungen

Regelmäßiger Erhalt von Sicherheitsinformationen

Um neue ISNs und ISN-Updates in Ihren Posteingang zu bekommen, abonnieren Sie die Security Announcements Mailing List. Gehen Sie zu http://igel.com und suchen Sie das Formular "Updates abonnieren" am unteren Ende der Seite. Damit werden Sie zunächst für alle Mails von IGEL angemeldet, aber über den Abmeldelink am Ende einer Mail können Sie auswählen, welche Mitteilungen Sie erhalten möchten und welche nicht.

Bevor Sie beginnen

Da sich die Schritte für das Basissystem von denen für die anderen Anwendungen unterscheiden, ist die Vorgehensweise wie folgt:

Setting the UMS to Update Regularly

Um sicherzustellen, dass Sie jede Version Ihrer Anwendungen in der UMS zur Verfügung haben, werden wir die UMS so einstellen, dass neue Versionen automatisch importiert werden.

Führen Sie diese Schritte für jede auf Ihren Geräten installierte App aus. Wir verwenden das Basissystem als Beispiel.

  1. Gehen Sie in Ihrer UMS Web App zu APPS und öffnen Sie dann die Update Einstellungen.

image-20241004-125034.png
image-20241004-125211.png

  1. Aktivieren Sie Nach Updates suchen und automatisch in UMS und Standardversion manuell aktualisieren.

image-20241004-132407.png

Die UMS wird nun immer aktuell gehalten. Die neuesten Softwareversionen werden automatisch importiert. Da Standardversion manuell aktualisieren ausgewählt ist, werden die Updates nicht automatisch auf die Geräte ausgerollt.

Das Standardintervall für Updateprüfungen beträgt 120 Minuten. Sie können das Intervall über Einstellungen > Automatische Updates konfigurieren:

image-20241004-134050.png
image-20241004-134210.png

House Keeping: Delete Older, Unused Versions Regularly

Wenn Sie Ihren UMS so konfiguriert haben, dass er jede neue Version Ihrer importierten Anwendungen importiert, wie oben beschrieben, sollten Sie ältere, nicht verwendete Versionen entsorgen. Es wird empfohlen, dies regelmäßig zu tun.

→ Gehen Sie in Ihrer UMS Web App auf die betreffende App-Version und klicken Sie aufimage-20241113-140849.pngum sie zu entfernen.

image-20241113-150148.png

Setting up a Test Directory

Es wird dringend empfohlen, Testgeräte in ein separates directory zu legen.

  1. In Ihrer UMS Web App, gehen Sie zu DEVICES und erstellen Sie ein Verzeichnis für Ihre Testgeräte, z.B., "Update test".

image-20241015-143358.png
image-20241015-143614.png
image-20241015-152234.png

  1. Suchen Sie Ihre Testgeräte und legen Sie diese per Drag & Drop in das neue test directory.

image-20241022-133143.png
image-20241015-150003.png
image-20241015-150513.png

Keeping the Base System up to Date

Testing the Base System Updates on One or a Few Devices

Um die Aktualisierung des Basissystems zu testen, werden wir in zwei Schritten vorgehen:

  1. Erstellen eines Testprofils, um neue Funktionen aktivieren oder konfigurieren zu können, z.B. Sicherheitsfunktionen der neuen Basissystemversion

  2. Die neue Basissystemversion explizit den Testgeräten zuweisen

Ab IGEL OS 12.7.1 gibt es eine Downgrade-Grenze. Siehe Downgrade-Limit auf IGEL OS 12.7.1 oder höher .

Erstellen des Testprofils

Um ein Testprofil zu erstellen, duplizieren wir das produktive Profil, indem wir es exportieren und wieder importieren.

  1. Gehen Sie in Ihrer UMS Web App zu den Konfigurationsobjekten und suchen Sie dann das entsprechende Profil.

image-20241028-083005.png

  1. Klicken Sie auf Profil exportieren und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner.

image-20241028-083103.png
image-20241028-083704.png

  1. Klicken Sie auf image-20241023-134946.png und importieren Sie die Datei.

image-20241028-083828.png
image-20241009-090142.png
image-20241028-083947.png

Das importierte Profil wird unterhalb des Originalprofils angezeigt. Das importierte Profil unterscheidet sich vom Originalprofil durch seine ID, die höher ist.

image-20241028-084045.png

  1. Wählen Sie das importierte Profil aus und klicken Sie auf image-20241023-135104.png, um den Namen entsprechend zu ändern.

image-20241028-084141.png
image-20241028-084257.png

  1. Setzen Sie die App-Version des Testprofils auf die Zielversion.

image-20241028-095141.png
image-20241028-095247.png
image-20241028-095458.png
image-20241028-095603.png

Zuweisung der Profile zu den Testgeräten

  1. Finden Sie Ihre Testgeräte und lösen Sie die entsprechenden produktiven Profile von jedem Testgerät.

image-20241028-101757.png
image-20241028-101912.png

  1. Zuweisen des Testprofils zu Ihrem test directory.

image-20241028-104103.png
image-20241028-104210.png
image-20241028-104357.png
image-20241028-104805.png

Zuweisung der neuen Basissystemversion zu den Geräten

  1. Gehen Sie zu jedem Ihrer Testgeräte und überprüfen Sie unter Zugewiesene Objekte, ob dem Gerät eine Version des IGEL OS Base System zugewiesen ist.

image-20241023-075912.png

  1. Bewegen Sie die Maus auf die rechte Seite des IGEL OS Base System-Eintrags; wenn eine Schaltfläche Objekt entfernen (image-20241023-091327.png) erscheint, klicken Sie darauf und bestätigen Sie Ihre Änderung.

image-20241023-091812.png
image-20241028-132333.png

  1. Gehen Sie in das Testverzeichnis und klicken Sie auf Objekt zuweisen.

image-20241023-053805.png

  1. Im Dialog Objekt dem Verzeichnis zuweisen wählen Sie die gewünschte Version des IGEL OS Base Systems aus und weisen sie dem Verzeichnis zu.

image-20241023-055056.png
image-20241023-055246.png

Nach einem Timeout des Dialogs werden die Geräte auf die neue Version des IGEL OS Base Systems aktualisiert. Sie können Ihre Tests entsprechend durchführen.

Rolling out the Base System Update on All Devices

  1. Gehen Sie zu Ihrem Produktivprofil und stellen Sie sicher, dass es so eingestellt ist, dass die Standardversion der App verwendet wird.

image-20241028-110752.png
image-20241028-111601.png

  1. Wählen Sie im Abschnitt Apps die zu aktualisierende App aus und klicken Sie auf Standardversion festlegen.

image-20241028-113402.png

  1. Setzen Sie die Standardversion auf die Version, die Sie erfolgreich getestet haben.

image-20241028-114004.png

  1. Wählen Sie, ob das Update sofort oder beim nächsten Neustart erfolgen soll.

image-20241028-114153.png

Beim Neustart aktualisieren die Geräte ihr Basissystem auf die Standardversion.

Keeping the Other Apps up to Date

Testing the App Updates on One or a Few Devices

  1. Gehen Sie zu jedem Ihrer Testgeräte und überprüfen Sie unter Zugeordnete Objekte, ob dem Gerät eine Version der App zugewiesen ist.

image-20241129-152114.png

  1. Bewegen Sie Ihre Maus auf die rechte Seite des App-Eintrags; wenn eine Schaltfläche Objekt entfernen (image-20241023-091327.png) erscheint, klicken Sie darauf und bestätigen Sie Ihre Änderung.

image-20241129-152516.png
image-20241129-152718.png

  1. Gehen Sie in das Testverzeichnis und klicken Sie auf Objekt zuweisen.

image-20241023-053805.png

  1. Im Dialog Objekt dem Verzeichnis zuweisen wählen Sie die gewünschte Version der App aus und weisen sie dem Verzeichnis zu.

image-20241129-153251.png
image-20241129-153412.png

Nach einem Timeout des Dialogs startet das Gerät neu, um die neue Version der App zu installieren. Sie können Ihre Tests nach Bedarf durchführen.

Rolling out the App Update on All Devices

  1. Wählen Sie im Abschnitt Apps die zu aktualisierende App aus und klicken Sie auf Standardversion festlegen.

image-20241202-114426.png

  1. Setzen Sie die Standardversion auf die Version, die Sie erfolgreich getestet haben.

image-20241202-114705.png

  1. Wählen Sie, ob die Aktualisierung sofort oder beim nächsten Neustart erfolgen soll.

image-20241202-114815.png

  1. Gehen Sie in das Verzeichnis, das Ihre produktiven Geräte enthält und klicken Sie auf Objekt zuweisen.

image-20241202-130846.png
image-20241202-131036.png

Beim Neustart aktualisieren die Geräte ihre App auf die neue Version.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.