Update - App-Update-Einstellungen in IGEL OS 12
Dieser Artikel zeigt, wie man die Einstellungen für die App-Aktualisierung in IGEL OS konfiguriert.
Apps können vom Benutzer nur installiert werden, wenn Lokale App-Installation zulassen unter Sicherheit > Update aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unterhttps://kb.igel.com/en/how-to-start-with-igel/current/installing-igel-os-apps-locally-on-the-device.
Menüpfad: System > Update

Aktion nach App-Zuweisung von UMS
Mögliche Optionen:
Herunterladen und aktivieren (Apps nach Neustart nutzbar): Wenn eine App dem Gerät zugewiesen wird, wird sie sofort heruntergeladen und installiert. Die App kann nach dem nächsten Neustart verwendet werden. (Standard)
Nur Download (zusätzlicher Schritt zur Aktivierung neuer App(s) erforderlich): Wenn eine App dem Gerät zugewiesen wird, wird sie sofort heruntergeladen. Sie wird installiert, wenn UMS einen Aktualisierungsbefehl an das Gerät sendet. Das Gerät wird dann neu gestartet; danach kann die App verwendet werden.
Nichts (zusätzlicher Schritt zum Herunterladen und Aktivieren neuer App(s) erforderlich): Wenn dem Gerät eine App zugewiesen wird, unternimmt das Gerät nichts. Die App wird heruntergeladen und installiert, wenn ein Timer ausgelöst wird; siehe Benutzerdefinierter CronJob/Systemd-Timer in IGEL OS 12 Das Gerät wird dann neu gestartet; danach kann die App verwendet werden.
Aktion nach App-Aktivierung
Mögliche Optionen:
Benutzer fragen: Wenn die App dem Gerät zugewiesen wurde und Herunterladen und aktivieren (Apps nach Neustart nutzbar) ausgewählt ist oder das UMS einen Aktualisierungsbefehl gesendet hat, erscheint ein Dialog mit einem Timeout. Je nach Aktion des Benutzers verhält sich das Gerät wie folgt:
Der Benutzer klickt auf Jetzt neu starten: Das Gerät wird neu gestartet. Die App kann nach dem Neustart verwendet werden.
Das Timeout läuft ab: Das Gerät wird neu gestartet. Die App kann nach dem Neustart verwendet werden.
Der Benutzer klickt auf Neustart später: Die App kann nach dem nächsten Neustart verwendet werden.
Sofortiger Neustart: Das Gerät wird sofort neu gestartet. Die App kann nach dem Neustart verwendet werden.
Nichts: Wenn die App dem Gerät zugewiesen wurde und Herunterladen und aktivieren (Apps nach Neustart nutzbar) ausgewählt ist oder das UMS einen Aktualisierungsbefehl gesendet hat, tut das Gerät nichts. Die App wird installiert und ist beim nächsten Neustart einsatzbereit.
Download-Fortschritt als Benachrichtigung für den Benutzer anzeigen
☑ Wenn eine App heruntergeladen wird, wird der Download-Fortschritt als Benachrichtigung angezeigt.
☐ Es wird kein Download-Fortschritt angezeigt.
Timeout für automatischen Neustart in Sekunden
Zeitspanne zwischen der App-Installation und dem Neustart. (Standard: 60)
Bandbreitenbegrenzung beim Aktualisieren verwenden
☑ Begrenzt die Bandbreitennutzung während des Herunterladens von Updates auf den unter Bandbreitenbegrenzung beim Aktualisieren eingestellten Wert.
☐ Die Bandbreitennutzung wird während des Herunterladens von Updates nicht begrenzt. (Standard)
Bandbreite für Updates begrenzen
Der Wert, auf den die Bandbreite während des Herunterladens von Updates begrenzt wird. Sie können den Wert mit KB, MB oder GB als Quantifizierer angeben. Wenn kein Quantifizierer angegeben wird, ist der Wert in Megabyte. (Standard: 2MB)
Sekunden, die bei einer mehrstufigen Aktualisierung auf eine Netzwerkverbindung gewartet werden
Eine mehrstufige Aktualisierung wird abgebrochen, wenn während dieses Zeitraums keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann. (Standard: 60)
Bei jedem Start nach Updates für nicht angeheftete Apps suchen und herunterladen
Diese Option hilft, die Apps auf dem Gerät auf dem neuesten Stand zu halten, indem bei jedem Start nach Updates gesucht wird. Dies ist potenziell sicherheitsrelevant
Nicht angeheftete Apps sind alle Apps, die einem Gerät nicht über UMS zugewiesen sind, unabhängig davon, ob die Zuweisung über ein Profil oder direkt erfolgt ist. Dies gilt z.B. für Apps, die von anderen Apps abhängig sind. Beispiel: Die App Citrix Multimedia Codec ist eine Abhängigkeit für die Citrix Workspace App.
☑ Bei jedem Start prüft das Gerät auf Updates für nicht angeheftete Anwendungen. Wenn Updates gefunden werden, werden sie auf dem Gerät installiert. (Standard)
☐ Updates von nicht angehefteten Apps werden nicht automatisch geprüft.
Nach Updates für nicht angeheftete Apps zu einer bestimmten Kalenderzeit suchen und diese herunterladen, verwenden Sie die crontab-Syntax, um die Kalenderzeit anzugeben
Diese Option hilft, die Apps auf dem Gerät auf dem neuesten Stand zu halten, indem regelmäßig nach Updates gesucht wird. Um den Zeitraum zu definieren, verwenden Sie die crontab-Syntax.
Netzwerkbelastung berücksichtigen
Es wird empfohlen, die Netzwerklast zu berücksichtigen, die auftritt, wenn eine große Anzahl von Geräten die aktualisierten Apps herunterladen. Verwenden Sie bei Bedarf die Einstellungen Bandbreitenlimit beim Aktualisieren verwenden und Bandbreite beim Aktualisieren begrenzen.
Nicht angeheftete Apps sind alle Apps, die nicht über die UMS einem Gerät zugeordnet sind, unabhängig davon, ob die Zuordnung über ein Profil oder direkt erfolgt ist. Dies gilt z.B. für Apps, die von anderen Apps abhängig sind. Beispiel: Die App Citrix Multimedia Codec ist eine Abhängigkeit für die Citrix Workspace App.
Wenn die definierte Prüfzeit verpasst wurde, weil das Gerät kein Netzwerk hat oder die UMS oder das IGEL App Portal nicht erreichen kann, wird die Aktualisierungsprüfung in die Warteschlange gestellt, bis die Verbindung wieder verfügbar ist. Wenn die definierte Prüfzeit verpasst wurde, weil das Gerät ausgeschaltet wurde, wird die Aktualisierungsprüfung nicht in die Warteschlange gestellt.
Mögliche Werte: Crontab-Syntax; wenn das Feld leer ist, wird keine Aktualisierungsprüfung durchgeführt. Für Details zur Crontab-Syntax siehe https://man7.org/linux/man-pages/man5/crontab.5.html oder sehen Sie sich das interaktive Tool unter https://crontab.guru/ an.
Repositories
Priorisierte Liste von Repositories, die für App-Updates verwendet werden
Um die Liste zu verwalten:
Klicken Sie auf
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
Klickt man auf erscheint das Hinzufügen Dialog, in dem Sie die folgenden Einstellungen vornehmen können:
Zertifikat
Das für die Authentifizierung verwendete Zertifikat
Priorität
Die Zahl definiert die Priorität des Repositorys, wobei eine größere Zahl eine höhere Priorität bedeutet. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der das Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen, um Apps herunterzuladen. Es wird versuchen, sich mit dem Repository mit der höchsten Priorität zu verbinden, und wenn dieses nicht verfügbar ist, wird es auf das nächste zurückgreifen.
Zahlen werden von 0 bis 4294967295 akzeptiert.
Repository URL
Die URL des Repositories
Externe Binärquelle
Dies ist relevant, wenn Sie verteilte App-Repositories verwenden; für Details siehehttps://kb.igel.com/en/universal-management-suite/12.06.120/how-to-use-distributed-app-repositories-in-igel-um.
Um die Liste zu verwalten:
Klicken Sie auf
, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu entfernen.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten.
Klicken Sie
, um den ausgewählten Eintrag zu kopieren.
Klicken Sie auf , um den Dialog Hinzufügen aufzurufen, in dem Sie die folgenden Einstellungen vornehmen können:
Priorität: Die Zahl gibt die Priorität des Repositorys an, wobei eine größere Zahl eine höhere Priorität bedeutet. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der das Gerät versucht, sich zu verbinden, um Apps herunterzuladen. Es wird versuchen, sich mit dem Repository mit der höchsten Priorität zu verbinden, und wenn dieses nicht verfügbar ist, wird es auf das nächste zurückgreifen.
Repository URL: Die URL des Repository
Benutzername: Der Benutzername, mit dem das Gerät die Binärdateien aus dem App-Repository herunterlädt.
Passwort: Das mit dem Benutzernamen verbundene Passwort.
Zertifikat: Dateipfad zum SSL-Zertifikat, das für die HTTPS-Verbindung verwendet wird
Nur von der UMS bereitgestellte Repositories verwenden
☑ Das Gerät kann nur Apps von Repositories herunterladen, für die die UMS als Update-Proxy fungiert.
☐ Das Gerät kann Apps von allen konfigurierten Repositories herunterladen. (Standard)
Der Parameter erfordert UMS 12.04.110 oder höher.