Neue Funktionen 11.07.100
Citrix
- Geändert: Für Browser Content Redirection wird jetzt standardmäßig das Chromium Embedded Framework verwendet - Parameter 
ica.allregions.usecefbrowserist auf true gesetzt (als Standard). - Hinzufügen Citrix Workspace App 2112
Verfügbare Citrix Workspace Apps in dieser Version: 2112 (Standard), 2111 und 2010 - New features:
The cursor color inverts based on the background color of a text.
Enhancement on smartcard support.
The PulseAudio library is used instead of ALSA to access multiple audio devices within a session (Experimental).
- Note: The VdcamVersion4Support is renamed to AudioRedirectionV4, so registry key 
ica.module.vdcamversion4supportis removed. UDP audio through Citrix Gateway (Experimental).
- Webcam redirection for 64-bit apps (Technical Preview)
For 64-bit webcam redirection, the following parameters must be enabled:ica.wfclient.allowaudioinput = True(default)ica.wfclient.hdxh264inputenabled = True Added a registry key to enable hardware acceleration for webcam redirection with 64-bit applications. The effect is based on prerequisites as following:
ica.wfclient.allowaudioinput=true(default),ica.wfclient.hdxh264inputenabled=true,ica.wfclient.hdxwebcamenabled=trueand available acceleration hardware plus license.- Known issue: Currently, H.264 for Citrix sessions in parallel with the above video acceleration will fail, only either or is possible.
 - Updated signotec Virtual Channel Driver to version 8.0.10
 
 
AVD
- Hinzufügung der globalen Proxy-Einstellung über Automatic Proxy Configuration (
pac-Datei). Die folgenden Parameter müssen entsprechend gesetzt werden:
Es wurde eineVersionsbenachrichtigung hinzugefügt, wenn neue IGEL AVD-Client-Versionen verfügbar sind. Um die Benachrichtigung zu deaktivieren, wurde der folgende Parameter hinzugefügt:
Parallels Client
- Aktualisierung des Parallels Client auf Version 18.3.1
 
NX-Client
- Aktualisiert NX-Client auf Version 7.8.2
 
Chromium
- Entfernt Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1.
 - Aktualisiert Chromium Browser auf Version 99.0.4844.74.
 
Firefox
- Aktualisiert Mozilla Firefox auf Version 91.6.1 ESR.
 
Netzwerk
- Aktualisiert Network Manager auf Version 1.32.
 
Wi-Fi
- Aktualisiert Netzwerk-Manager auf Version 1.32.
 - Hinzufügen ath11k Wi-Fi-Treiber.
 - Aktualisiert wpa_supplicant auf Version 2.10.
 
Smartcard
- Aktualisiert cryptovision sc/interface auf Version 8.0.13. Änderungen sind:
- Unterstützung für CardOS 5.4 / 5.5
 - Unterstützung für DTRUST 4.x
 - Unterstützung für Bayern-PKI Legacy-Karte
 - Unterstützung für ePasslet-Suite-3.5 auf NXP JCOP4
 - Integration der CardOS-basierten "PKIBw-Karte 7.1" (tPKI)
 
 Neue Smartcard-Middleware SecMaker Net iD Client hinzugefügt. Die bestehende Middleware SecMaker Net iD bleibt in der Firmware und wird umbenannt in SecMaker Net iD Enterprise (keine Konfigurationsänderungen erforderlich).
- Die Athena IDProtect Smartcard-Bibliothek wurde auf Version 7-20210902 aktualisiert. Dies behebt die Smartcard-Anmeldung mit Horizon-Client und CRYPTAS TicTok v2-Karten.
 Hinzufügen von Konfigurationsparametern für Optionen des PC/SC lite Smartcard Daemon, die in einigen Fällen benötigt werden:
Cisco Webex
- Aktualisiert Cisco WebEx VDI plugin auf Version 42.2
 - Aktualisierte Cisco WebEx Meeting VDI plugins. Verfügbare Plugins in dieser Version: 42.3.1.12 (Standard), 42.2.4.12 und 41.10.11.5
 
Basissystem
- Unterstützung für Thai-Tastaturlayout und Lokalisierung hinzugefügt.
 - Aktualisierung des Kernels auf Version 5.15.26
 - Behebung der Sicherheitslücke CVE-2022-0185.
 - Updated intel-microcode auf Version 20220207, um Sicherheitsprobleme CVE-2021-0127 und CVE-2021-0146 zu beheben.
 - Updated mesa auf Version 21.3.7.
 - Switched to Ubuntu Focal version of glibc.
 - Umstellung auf Ubuntu Focal Version von libstdc++6
 - Aktualisierte HP Dokumentation für Geräte, die direkt von HP bereitgestellt werden.
 Neuer Registrierungsschlüssel hinzugefügt, um systemd-Informationen in die Support-Dateien aufzunehmen.
Ein neuer Registrierungsschlüssel wurde hinzugefügt, um systemd-analyze plot in die Support-Dateien aufzunehmen.
- Teradici PCoIP Client benötigt keine Add-On Lizenz mehr, diese ist nun Teil der Workspace Edition Lizenz.
 Neuer Registrierungsschlüssel zum Umschalten zwischen dem Standard (igel) und dem unveränderten asound2 pulse plugin Typ:
CID Key Agent
- Aktualisiert Stratusphere UX Agent auf Version 6.6.0-3
 
Treiber
- Updated Philips Speech dictation drivers to version 13.1.10. Changes are amongst others:
- Increased robustness in session switching/roaming use cases
 - Support of Philips SmartMike Duo USB devices
 - RDP plugins now use native freerdp instead of elusiva interface
 
 
X Server
- Aktualisiert Xorg Server auf Version 21.1
 
Fenstermanager
Hinzufügt: Die lAnordnung des Benachrichtigungs-Popup-Fensters ist nun konfigurierbar.
Audio
- Audiounterstützung für LG AiO mit Realtek ALC256 Chipsatz hinzugefügt.
 - Aktualisierung von EPOS Verbinden auf Version 7.0.0.19714.
 
Multimedia
Ein Parameter zur Steuerung derWebcam Powerline Frequenz wurde hinzugefügt. Die Option "Auto" verwendet die Standardeinstellungen der Kamera.
zoomvdi
- Aktualisiert Zoom VDI Plugin auf Version 5.9.0.20720
Verfügbare Plugins in dieser Version: 5.9.0.20720 (Standard), 5.8.4.21112 und 5.4.59458 
Versionen
- Hinzufügte Die Darstellung aller in der Firmware installierten systemd-units ist jetzt in den support_information enthalten, die in der UMS erstellt werden kann.
 
Hardware
- Der HP mt46 Mobile Thin Client wurde in die Liste der unterstützten Hardware aufgenommen.
 - Der NVIDIA Treiber wurde auf die Version 470.86.
 - Hinzufügen von gddccontrol zur Steuerung von Monitorparametern wie Helligkeit, Kontrast und so weiter.
 
TC Setup (Java)
- Aktualisiert TC Setup auf Version 6.10.1.
 
Remote Management
- Hinzufügen: Übertragen von Details (MAC-Adressen etc.) aller verfügbaren Netzwerkadapter.
 - Unterstützung für Geräte-spezifische Attribute, die durch die UMS definiert werden. Die Liste der Geräteattribute wird während des Bootens von der UMS empfangen. Um auf die Daten zuzugreifen, stehen die neuen rmagent-Befehle zur Verfügung:
 
/sbin/rmagent-devattrs-enum 
Aufzählung der Liste in der Form: ATTR_NAME:ATTR_TYPE:ATTR_VALUE. Die Aufzählung ist nach der order id des Attributs geordnet. 
/sbin/rmagent-devattrs-enum-range \<ATTR_NAME> 
Aufzählung der Einträge des angegebenen Bereichs. Die Aufzählung ist nach der Ordnungsnummer des Bereichselements geordnet. 
/sbin/rmagent-devattrs-get-type \<ATTR_NAME> 
Drucke den Typ des angegebenen Attributs. Bekannte Typen sind string, number, data oder range. 
/sbin/rmagent-devattrs-get \<ATTR_NAME> 
Drucke den Wert des angegebenen Attributs. 
/sbin/rmagent-devattrs-set \<ATTR_NAME> \<ATTR_VALUE> 
Setzt das angegebene Attribut auf den angegebenen Wert. Der Befehl prüft nicht den Werttyp, sondern die für das Attribut definierte Berechtigungsregel. 
/sbin/rmagent-devattrs-reset \<ATTR_NAME> 
Zurücksetzen des angegebenen Attributs, das Attribut hat dann keinen leeren Wert. 
/sbin/rmagent-devattrs-sync 
Berechne die aktuelle Prüfsumme und sende die Attributliste an UMS, wenn die Prüfsumme sich von der vom UMS empfangenen Summe unterscheidet. 
/sbin/rmagent-write-device-attributes 
Sende die Attributliste an die UMS.
Als Attributname muss der UMS interne Name des Attributs verwendet werden. Siehe IGEL OS-Geräte anhand gerätespezifischer Daten verwalten - Was Geräteattribute für Sie tun können.
Fabulatech
- Aktualisiert Fabulatech USB Redirection Client Plugins auf 3.8.0
 - Aktualisiert FabulaTech USB for Remote Desktop auf Version 6.0.35.
 - Hinzufügen: FabulaTech Geräteumleitung funktioniert jetzt mit Horizon Blast