Skip to main content
Skip table of contents

Senden von Geräteprotokolldateien an den IGEL-Support

Wenn das IGEL-Supportteam Sie bittet, die Protokolldateien Ihres Geräts zur Verfügung zu stellen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Logdateien an das Support-Team zu senden, eine, die den IGEL Universal Management Suite (UMS) verwendet, und eine, die lokal mit einem USB-Speicherstick funktioniert:

With UMS

  1. Starten Sie die UMS-Konsole und geben Sie Ihren Benutzername und Ihr Passwort ein.

  2. Klicken Sie auf Verbinden.


    Das UMS Konsolenfenster öffnet sich.

  3. Öffnen Sie das Untermenü Hilfe und wählen Sie Gerätedateien für den Support speichern.


    Der Dialog Gerätedateien für den Support speichern öffnet sich.

  4. Wählen Sie das betreffende Gerät und klicken Sie auf Weiter.


    Der Dialog Wählen Sie ein Zielverzeichnis für die gezippten Dateien öffnet sich.

  5. Wählen Sie ein geeignetes Verzeichnis zum Speichern der gezippten Protokolldateien und klicken Sie auf Weiter.


    Ein Bestätigungsdialog zeigt den Pfad und den Dateinamen an, unter dem die Protokolldateien gespeichert werden. Je nach System können Sie den Pfad mit [Strg] + [C] kopieren und in die Adressleiste des Datei-Explorers einfügen.

Abhängig von Ihrem Netzwerk, Ihrer Hardware und der Menge und Größe der Protokolldateien kann das Sammeln und Hochladen der Dateien bis zu einigen Minuten dauern.

Im Falle eines Fehlers versuchen Sie Folgendes:

  • Wenn Sie UMS 6.10.110 oder höher verwenden: Gehen Sie zu UMS Administration > Global Configuration > Device Network Settings und ändern Sie den Parameter Timeout for the device support file upload action (seconds) auf einen höheren Wert. Das Maximum ist 9000 Sekunden.

  • Prüfen Sie, ob Port 8443 für TCP-Verbindungen geöffnet ist.

  • Wenn alles fehlschlägt, versuchen Sie die unter Ohne UMS beschriebene Methode.

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer Ihres Systems und gehen Sie zum Pfadteil des Dateispeicherorts.

  2. Senden Sie die ZIP-Datei an das IGEL-Supportteam.

  3. Schließen Sie den Bestätigungsdialog mit einem Klick auf Fertigstellen.

Das oben beschriebene Verfahren sammelt nur die Protokolle, die seit dem letzten Systemstart geschrieben wurden. Um dauerhafte Protokolle zu ermöglichen, können Sie eine eigene Partition für Debug-Protokolle konfigurieren. Weitere Informationen, auch zum Hinzufügen zusätzlicher Protokolle, finden Sie unter Erweiterte Protokollierung mit Syslog, Tcpdump und Netlog.

Without UMS

Wenn der UMS nicht zugänglich ist oder es ein Problem mit der Netzwerkverbindung gibt, können Sie trotzdem Systemprotokolle von einem Gerät extrahieren und an den Support senden. Sie benötigen einen USB-Stick, der vorzugsweise im NTFS-Format formatiert ist, um die Protokolle zu übertragen.

Einrichten des Geräts

  1. Im IGEL-Setup gehen Sie zu Geräte > Speichergeräte > Storage Hotplug und aktivieren Sie Storage Hotplug.

  2. Under Accessories > Terminals, click image-20240626-154827.png to create a terminal session.

Identifizieren des USB-Sticks

  1. Stecken Sie den USB-Stick in das IGEL OS-Gerät und starten Sie die Terminalsitzung.

  2. Melden Sie sich als root an (standardmäßig, kein Passwort).

  3. Geben Sie die folgenden Befehle ein:
    cd /userhome/media
    ls -l

  4. Notieren Sie den Namen des USB-Sticks:

Schreiben der Protokolldatei

  1. Im Terminal führen Sie den Befehl cd /userhome/media/[Name des USB-Sticks]

Nach /media/ können Sie die Tabulatortaste zur automatischen Vervollständigung drücken.

WICHTIG: Wenn der Gerätename Leerzeichen enthält, verwenden Sie Anführungszeichen "". Beispiel: cd /userhome/media/"NEW VOLUME"
Wenn der Gerätename keine Leerzeichen enthält, sind keine Anführungszeichen erforderlich.

  1. Rufen Sie den Befehl /config/bin/create_support_information
    Dies erzeugt die Datei tclogs.zip im Ordner /tmp.

  2. Kopieren Sie tclogs.zip mit dem folgenden Befehl auf Ihren USB-Stick. Der Punkt am Ende steht für den aktuellen Ordner:
    cp /tmp/tclogs.zip .

    image-20240626-154910.png

  3. Stecken Sie den USB-Stick sicher aus dem IGEL OS-Gerät aus.
    Sie können diese Protokolldatei nun selbst untersuchen oder an den IGEL-Support zur Analyse senden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.