Einstellungen, die für jeden Druckeranschlusstyp konfiguriert werden müssen
Menüpfad: Geräte > Drucker > CUPS > Drucker
Hier finden Sie die für die Konfiguration verfügbaren Parameter für jeden Druckeranschluss (Geräte > Drucker > CUPS > Drucker > Hinzufügen > Allgemein > Druckeranschluss).
Druckeranschluss: "Drucker mit Parallelanschluss"
Parallelgerät:
"LPT1" (Standard)
"LPT2"
Geräte erkennen...: Öffnet einen Dialog zur Auswahl der verfügbaren Geräte.
Druckeranschluss: "Drucker mit serieller Schnittstelle"
Serielles Gerät:
"COM1" (Standard)
"COM2"
"USB COM1"
"USB COM2"
Geräte erkennen...: Öffnet einen Dialog zur Auswahl der verfügbaren Geräte.
Baudrate:
"9600" (Standard)
"19200"
"38400"
"57600"
"115200"
Zeichengröße:
"5"
"6"
"7"
"8" (Standard)
Parität:
"Keine" (Standard)
"Gerade"
"Ungerade"
Flusskontrolle:
"Keine" (Standard)
"XON/XOFF"
"RTS/CTS"
"DTR/DSR"
Druckeranschluss: "USB-Drucker"
USB-Gerät:
"1. USB-Drucker" (Standard)
"2. USB-Drucker"
Geräte erkennen...: Öffnet einen Dialog zur Auswahl der verfügbaren Geräte.
Druckeranschluss: "Drucker der USB-Klasse"
Wenn Sie viele verschiedene Druckermodelle verwenden, die über USB angeschlossen sind, können Sie den CUPS-Druckern Druckermodelle zuweisen, ohne Abhängigkeiten zu einem bestimmten USB-Anschluss festzulegen. Stattdessen wird der USB-Drucker zugewiesen, indem die unter Herstellermuster und Produktmuster angegebenen Muster mit dem spezifischen Modellnamen abgeglichen werden. Eine einzige Druckerdefinition kann somit für eine Klasse von verschiedenen USB-Druckermodellen funktionieren.
Modus der Musterübereinstimmung: Gibt den Typ des Suchmusters an.
"Muster": Für den Musterabgleich werden Standardplatzhalter verwendet, z. B. "*", "?". Bei der Suche wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Ausführliche Informationen zu Wildcards finden Sie unter man7.org und tldp.org. (Standard)
"pattern, case insensitive": Für den Musterabgleich werden Standardplatzhalter verwendet, z. B. "*", "?". Beim Abgleich wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
"Regulärer Ausdruck": Reguläre Ausdrücke werden für den Musterabgleich verwendet. Ausführliche Informationen zu regulären Ausdrücken finden Sie unter man7.org und tldp.org.
Herstellermuster: Muster, das dem Herstellernamen des Druckers entspricht. Wenn das Muster leer ist, wird es ignoriert.
Produktmuster: Muster, das dem Produktnamen des Druckers entspricht. Wenn das Muster leer ist, wird es ignoriert.
Hersteller- und Produktnamen finden Sie im Zubehör unter Geräte> USB-Geräte > Systeminformationen.

Druckeranschluss: "LPD-Netzwerkdrucker"
LPD-Druckserver: Hostname oder IP-Adresse des entfernten LPD-Druckers.
LPD-Warteschlangenname: Name der LPD-Druckerwarteschlange.
Druckeranschluss: "TCP-Netzwerkdrucker"
TCP-Druckserver: Hostname oder IP-Adresse des entfernten TCP/JetDirect/Socket-Druckers.
TCP-Port: TCP-Portnummer. (Standard: 9100)
Druckeranschluss: "IPP-Netzwerkdrucker"
IPP URI: URI des IPP-Druckservers. Beispiel: ipp://myprinter.example.com/printers/printer1
Druckeranschluss: "SMB-Netzwerkdrucker"
SMB server: NetBIOS-Hostname des SMB-Servers.
SMB-Workgroup: Workgroup oder Domänenname. (Optional)
SMB-Drucker: Freigabename des Druckers.
SMB-Port: SMB-Portnummer. (Standard: 0, was für die Standard-Ports 139 und 445 steht)
Kerberos-Authentifizierung verwenden
☑ Kerberos-Anmeldeinformationen werden für die Authentifizierung unter der Voraussetzung verwendet, dass Active Directory/Kerberos Logon konfiguriert wurde. Siehe Active Directory/Kerberos in IGEL OS.
☐ Kerberos-Anmeldedaten werden nicht zur Authentifizierung verwendet. (Standard)
Verwendung der Passthrough-Authentifizierung
☑ Die Single Sign-On-Authentifizierung wird unter der Voraussetzung verwendet, dass Active Directory/Kerberos Logon oder IGEL Shared Workplace konfiguriert wurden. Siehe Active Directory/Kerberos in IGEL OS und Geteilter Arbeitsplatz.
☐ Single Sign-On Authentifizierung wird nicht verwendet. (Standard)
SMB-Benutzername: Der für die Authentifizierung verwendete Benutzername. (Optional)
SMB-Kennwort: Für die Authentifizierung verwendetes Passwort. (Optional)
Druckeranschluss: "LRS-verwalteter Drucker"
Wenn Sie den LRS Virtual Session Printer Agent (VSPA) in IGEL OS verwenden möchten, verwenden Sie die Einstellungen, die unter LRS. Es ist NICHT notwendig, den Druckeranschluss auf "LRS verwalteter Drucker" zu setzen.