Apache Derby als Datenquelle für die IGEL UMS
Der folgende Artikel erklärt, wie Sie eine externe Apache Derby Datenbank als Datenquelle für Ihre IGEL Universal Management Suite (UMS) Installation anbinden können.
Angaben zu den unterstützten Datenbanksystemen finden Sie in den Release Notes im Bereich "Supported Environment". Die Installations- und Betriebsvoraussetzungen für die Datenbank finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen DBMS.
Wir empfehlen, für die IGEL UMS eine neue Datenbankinstanz anzulegen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine neue Datenbankinstanz in der Derby-Datenbankverwaltung anzulegen, und definieren Sie danach diese Instanz als eine Datenquelle im UMS Administrator:
Zu Sicherheitszwecken aktivieren Sie in der Derby-Datenbank die Option Benutzer-Authentifizierung.
Starten Sie das ij Tool (in [
derby-installation-dir]/bin
).Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Datenbankinstanz
rmdb
anzulegen:connect 'jdbc:derby://localhost:1527/rmdb;user=dbm;password=dbmpw;create=true';
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Schema
rmlogin
zu erstellen:create schema rmlogin;
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den UMS Datenbankbenutzer
rmlogin
mit dem Passwortrmpassword
zu definieren:CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY('derby.user.rmlogin', 'rmpassword');
Verlassen Sie ij und starten Sie den Derby Network Server.
Legen Sie im UMS Administrator > Datenquelle eine neue Datenquelle mit den folgenden Parametern an:
DB-Typ:Derby
Host: Name des Derby-Servers
Port: Port des Derby-Servers. (Standard: 1527)
Benutzer:rmlogin
Datenbank / SID:rmdb
Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Datenquelle im UMS Administrator finden Sie unter Wie kann ich eine Datenquelle im IGEL UMS Administrator einrichten?.
Weitere Informationen zur Installation der Derby-Datenbank finden Sie unter http://db.apache.org/derby.