Skip to main content
Skip table of contents

Geräte - Ihre Endgeräte in der IGEL UMS Web App ansehen und verwalten

Im Bereich Devices der IGEL Universal Management Suite (UMS) Web App können Sie auf dem UMS Server registrierte Geräte verwalten. Es werden alle auf dem UMS Server registrierten Geräte angezeigt.

Geräteänderungen, die in der UMS Console vorgenommen werden, sind sofort in der UMS Web App verfügbar und vice versa.


Menüpfad: UMS Web App > Devices

Sie können den Bereich Devices strukturieren, indem Sie Verzeichnisse und Unterverzeichnisse anlegen. Dabei sollten Sie bedenken, dass jedes Gerät nur in einem einzigen Verzeichnis gespeichert werden kann.

Vermeiden Sie es, zu viele Geräte in einem Ordner abzulegen. Wenn sich die Benutzeroberfläche träge anfühlt, beachten Sie die Tipps zur Ordnerstruktur unter Leistungsoptimierungen in IGEL UMS.

Verzeichnisebene:

image-20250131-124301.png

Geräteebene:

image-20250131-150441.png

1

Directory Tree

Zeigt alle aretellten verzeichnisse und Unterverzeichnisse. Der Format (x/y) gibt an 1) die Anzahl der Geräte, die sich direkt im Verzeichnis befinden, und 2) die Gesamtanzahl der Geräte im Verzeichnis und allen Unterverzeichnisse dieses Verzeichnises. .

→ Um ein Gerätverzeichnis zu löschen, klicken Sie auf Delete Directory Schaltfläche im Gerätebefehlsbereich (4). Weitere Informationen finden Sie unter Papierkorb in der IGEL UMS Web App verwenden.

→ Um die Settings Bereich zu öffnen, klicken Sie auf image-20250611-100627.png. Hier können Sie folgendes machen:

2

Device list

Zeigt alle Geräte an, die direkt in dem im Directory Tree ausgewählten Verzeichnis enthalten sind.

→ Ein Rectsklick auf das Gerät öffnet ein Kontextmenü mit Gerätebefehlen. Weitere Informationen zu den Gerätebefehlen finden Sie im Abschnitt Device Commands unten.

  • Paging für die Navigation in der Geräteliste

  • Festlegen der Anzahl der Geräte, die auf einer Seite angezeigt werden sollen

  • Gerätre filtern nach Name, Product ID, Unit ID, Version, und IP Address

  • Geräte sortieren nach Name, Product ID, Unit ID, Version, und IP Address

3A

Directory Information

Details für den ausgewählten Verzeichnis in der Verzeichnisbaum


[Verzeichnisname ]: Name des markierten Verzeichnisses


Eigenschaften: Eigenschaften des markierten Verzeichnisses, z.B der vollständige Directory Path, Number of contained devices


Zugewiesene Objekte: Direkt und indirekte zugeordnete Objekte, z.B Profile, Dateien, Firmwareaktualisierungen, usw. Weitere Informationen finden Sie unter Assigning Objects in the IGEL UMS Web App.

3B

Device information

Details zu dem in der Geräteliste ausgewählten Gerät

Status display

Status des markierten Geräts. Symbole, die den Gerätestatus anzeigen, finden Sie unten unter Status Displays.

[Gerätename]

Der Name des ausgewählten Geräts.

Eigenschaften

Eigenschaften des markierten Geräts , z.B Last IPMAC Address, Unit ID, Directory path, Last Contact, usw. 

Die Unit ID dient als eindeutiges Identifizierungsmerkmal eines Endgeräts in der UMS. Bei IGEL Geräten, IGEL Zero Clients, Geräten, die mit IGEL UDC/OSC konvertiert wurden, sowie Geräten mit IGEL UMA wird die Unit ID mit der MAC-Adresse des Geräts belegt. Wenn das Gerät ein UD Pocket ist, so wird die Unit ID mit der Seriennummer (ohne Leerzeichen und Sonderzeichen) belegt, der ein Präfix vorangestellt ist, das aus der USBHersteller- und Produkt-ID besteht.

Custom Properties
Ermöglicht die Änderung solcher benutzerdefinierbaren Eigenschaften wie Website, Abteilung, Geräteattribute. Um die Eigenschaften zu bearbeiten, klicken Sie auf .

Hier finden Sie die benutzdefinierte Geräteattribute, die Sie über die UMS Console oder die UMS Web App konfiuriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von benutzerdefinierten Geräteattributen in der IGEL UMS Web App und Verwaltung von Geräteattributen für IGEL OS-Geräte im IGEL UMS .

Ob Sie die Werte für die Geräteattribute ändern können, hängt von Ihrer Konfiguration der Global Overwrite Rule und/oder der Overwrite Rule für ein bestimmtes Geräteattribut ab. Siehe Geräteattribute für IGEL OS Geräte in der IGEL UMS verwalten.

Tabs

Die folgenden Registerkarten werden nur angezeigt, wenn Daten verfügbar sind:

  • Licenses

  • Network Adapter

  • Installed Apps

  • User Login History

  • Monitor Information

  • Peripherals (Lizenz ist erforderlich)

Zugewiesene Objekte

Ziegt die direkte und indirekte zugewiesene Objekten , z.B Profile, Apps, Dateien, usw. Weitere Informationen finden Sie unter Objekte in der IGEL UMS Web App zuweisen.

System Information
Zeigt Eigenschaften wie CPU Type, Memory Size, Device Type, und die benutzerdefinierten Geräteattribute.

→ Um den Wert zu kopieren, klicken Sie auf .

Verwenden Sie den hide empty Toggle, um leere Systeminformationseinträge auszublenden.

image-20250228-135645.png

Licenses
Details zu den Lizenzen des ausgewähltes Geräts. Um den Wert zu kopieren, klicken Sie auf .

Network Adapter
Zeigt Informationen zu allen verfügbaren Netzwerkadaptern eines Geräts an. Dieser Abschnitt ist verfügbar für Geräte mit IGEL OS 11.07.100 oder höher. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Netzwerk Adapters" under Geräteinformationen in der IGEL UMS anzeigen.

Installed Apps
Zeigt alle auf dem IGEL OS 12 Gerät vorhandenen Apps, ihren Status sowie den Zeitpunkt, an dem das Gerät die Statusmeldung zur App liefert.
Weitere Informationen finden Sie unter Checking Apps via the IGEL UMS Web App überprüfen.

Monitor Information

Zeigt Details zu den angeschlossenen Monitoren. Beachten Sie, dass das Date of Manufacture aus den Werten Kalenderwoche/Jahr der herstellung zusammengesetzt ist.

image-20250526-110134.png

Peripherals

Zeigt Informationen über die an ein Endgerät angeschlossenen Peripheriegeräte an. Dieser Tab wird nur angezeigt, wenn die erforderliche Lizenz vorhanden ist und der Asset Inventory Tracker unter UMS Console > UMS Administration > Global Configuration > UMS Features > Enable inventory tracking aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter “Asset Inventory” unter Geräteinformationen in der IGEL UMS anzeigen.

Um die Informationen zu den angeschlossenen Peripheriegeräten zu aktualisieren, klicken Sie auf image-20250603-084342.png (Reload Tree) oder wählen Sie ein Endgerät erneut aus.

image-20250526-111906.png

User Login History
Zeigt die letzten 10 Benutzeranmeldungen, sofern das Logging aktiviert ist. Weitere Details zur Aktivierung des Loggings und zu den erfassten Informationen finden Sie im Abschnitt “Benutzer Logging Historie” unter Geräteinformationen in der IGEL UMS anzeigen.

Hypervisor

Die auf IGEL OS 12 Geräten laufenden virtuellen Maschinen können hier verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Maschinen auf IGEL OS 12 über die IGEL UMS Web App verwalten .

4

Device commands

Gerätebefehle, z.B Befehle für Energiesteuerung, Firmwareupdates, usw., werden für ein einzelnes Verzeichnis oder für ein einzelnes Gerät ausgeführt. Der Status der Befehlsausführung wird unter Nachrichten image-20240614-113558.png angezeigt.

→ Klicken Sie auf image-20240614-113604.png , um alle verfügbaren Gerätebefehle anzuzeigen.

Details zu den Gerätebefehlen finden Sie unter Gerätebefehle unten.

Status anzeigen

Das UMS überwacht den Status der Geräte, indem es regelmäßig UDP-Pakete sendet. Entsprechend der Voreinstellung geschieht dies alle 3 Sekunden. Wie Sie das Intervall für die Onlineprüfung ändern können, erfahren Sie unter Geräte - Verwaltung von Geräten im IGEL UMS.

Wenn das Gerät über den IGEL Cloud Gateway (ICG) verbunden ist, erhält das Gerät ein Wolkensymbol

.

Das Ausrufezeichen weist darauf hin, dass Änderungen, d.h. neue Konfigurationen, Profile, Dateien usw., noch nicht zum Gerät übertragen wurden

Symbole für ein IGEL OS Geräte

Die folgenden Symbole zeigen den Status eines IGEL OS Geräts an:

Das Gerät ist online.

Das Gerät ist offline.

Das Gerät wird gerade aktualisiert.

Der Status des Geräts ist unbekannt oder wurde noch nicht bearbeitet.

Gerätebefehle

Die folgenden Befehle können sowohl für ein einzelnes Gerät als auch für ein einzelnes Verzeichnis (mit Ausnahme von Shadowing und der Konfigurationsbearbeitung) ausgeführt werden. Die Befehle sind in Kategorien gruppiert.

Wenn ein Benutzer nicht über ausreichende Rechte verfügt, werden die Befehlssymbole ausgegraut. Informationen zu Rechten im UMS finden Sie unter Zugangsrechte.

image-20240614-113919.png  Edit configuration

Ermöglicht die Bearbeitung der Konfigurationsparameter für das ausgewählte Gerät.

Hier bearbeiten Sie die Geräteeinstellungen so, als ob Sie am Endgerät selbst arbeiten würden.

image-20250130-142615.png Rename

Ermöglicht die Umbenennung des ausgewählten Geräts.

Der Name eines Geräts muss nicht mit dem Namen des Geräts im Netz identisch sein. Der Name eines Geräts muss nicht eindeutig sein und kann mehrfach verwendet werden.

Weitere Optionen zum Umbennen finden Sie unter Umbenennen IGEL OS Geräte.

image-20250131-114423.png Delete/ Delete Directory

Ermöglicht das Löschen des markierten Geräts / Geräteverzeichnisses.

Wenn der Papierkorb aktiviert ist, wird das Gerät in den Papierkorb verschoben. Dort können Sie es entweder wiederherstellen oder dauerhaft löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Papierkorb in der IGEL UMS Web App verwenden.

image-20240614-113923.png  Shadow

Shadowing: Startet eine VNC-Sitzung für das markierte Gerät, falls Spiegeln für dieses Gerät aktiviert ist, siehe Shadowing .

Für Details zum Spiegeln in der UMS siehe Shadowing- IGEL OS Desktop über VNC beobachten  and Kommunikationsfluss zwischen IGEL UMS und Geräten Secure Shadowing .

image-20240614-113926.png  Assign object

Weist dem markierten Gerät ein Objekt, z.B. ein Profil oder eine Datei, zu oder entfernt die Zuordnung. Für Details siehe Objekte in der IGEL UMS Web App zuweisen .

image-20240614-113930.png  Reboot

Startet das markierte Gerät neu.

image-20240614-113934.png  Shutdown

Schaltet das markierte Gerät aus.

image-20240614-113937.png  Wake up

Startet das markierte Gerät über das Netzwerk (Wake-on-LAN).

Einzelheiten zur Konfiguration von Wake-on-LAN in der UMS finden Sie unter Wake on LAN.

image-20240614-113943.png  Suspend

Versetzt das markierte Gerät in den Suspend-Modus.

image-20240614-113946.png  Send settings

Liest die komplette letzte Gerätekonfiguration aus der Datenbank UMS aus und sendet sie an das markierte Gerät.

image-20240614-113949.png  Receive settings

Liest die lokale Konfiguration des markierten Geräts, sendet sie an UMS und schreibt sie in die Datenbank.

image-20240614-113952.png  Reset to factory defaults

Setzt das markierte Gerät auf die Werkseinstellungen zurück; siehe Zurücksetzen eines Geräts auf die Werkeinstellungen über die IGEL UMS Web App.

Weitere Methoden zum Zurücksetzen eines Geräts auf die Werkseinstellungen finden Sie unter Zürucksetzen auf die Werkseinstellungen  and Zurücksetzen eines Geräts mit unbekanntem Administratorpasswort .

image-20240614-113955.png  Update

OS 11: Führt ein Firmware-Update auf dem markierten IGEL OS 11-Gerät durch.

OS 12: Löst die Aktivierung der zugewiesenen App-Version bei den markierten IGEL OS 12- Geräten aus. Weitere Detilas, wann der Befehl Update erforderlich ist, finden Sie unter Hintergrund App Update in der IGEL UMS Web App konfigurieren.

image-20240614-113959.png  Update on shutdown

Nur für OS 11: Aktualisiert die Firmware, wenn das markierte IGEL OS 11-Gerät heruntergefahren wird.

image-20240614-114002.png  Refresh system information

Aktualisiert die Systeminformationen für das markierte Gerät.

image-20240614-114005.png  Refresh license information

Aktualisiert die Lizenzinformationen für das markierte Gerät

image-20240614-114008.png Export as Profile

Exportiert Geräteeinstellungen, siehe Export Geräteinstellungen als Profil in der IGEL UMS Web App.

image-20240614-114012.png  Send Message

Sendet ein Nachricht an das markierte Gerät, siehe Eine Nachricht an Geräte über die IGEL UMS Web App senden.

Specific Device Commands

Öffnet ein Menü mit den spezifischen Gerätebefehlen, die für den Ordner oder das Gerät verfügbar sind.

Welche Befehle verfügbar sind, hängt von den folgenden Kriterien ab:

  • Das Gerät verfügt über IGEL OS 12.3 oder höher

  • Eine App, die bestimmte Gerätebefehle unterstützt, ist auf dem Gerät installiert.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.