Skip to main content
Skip table of contents

Export und Upload von Apps auf den IGEL UMS

In der IGEL Universal Management Suite (UMS) Web App können Sie Anwendungen exportieren und hochladen. Dies kann für Supportzwecke oder bei der Übertragung von App-Daten von einer UMS-Installation auf eine andere hilfreich sein.

Zurzeit ist es möglich, nur App-Metadaten zu exportieren, d.h. keine App-Binaries.


Menüpfad: UMS Web App > Apps

Apps exportieren

Um eine App zu exportieren:

  1. In der UMS Web App > Apps wählen Sie die gewünschte App aus.

  2. Klicken Sie auf image-20240614-095143.png App exportieren (Metadaten).


  3. Wählen Sie die App-Versionen aus, die Sie exportieren möchten.

  4. Geben Sie den Dateinamen an.

  5. Bestätigen Sie den Export.
    Die Metadaten der ausgewählten App-Version(en) werden in einer .iam-Datei gespeichert und können nun z.B. auf eine andere UMS-Installation hochgeladen werden.

Wenn Sie eine bestimmte Version einer App exportieren möchten, können Sie das auch auf der Registerkarte Versionen tun, indem Sie die App-Version auswählen und auf image-20240614-095226.png klicken.

Hochladen von Apps

Um eine App auf die UMS hochzuladen:

  1. Unter UMS Web App > Apps, klicken Sie auf Import App image-20240614-095255.png .

  2. Wählen Sie die gewünschte Datei aus.

Nur Dateien im Format .iam und .ipkg können hochgeladen werden. Das Format .iam enthält nur die App-Metadaten, das Format .ipkg enthält die App-Metadaten und die App-Binärdateien.

In einer Air-Gapped-Umgebung sollten Sie immer .ipkg-Dateien (d. h. Metadaten + Binärdateien) hochladen, da UMS keine Verbindung zum IGEL App Portal hat und die App-Binärdateien auf keine andere Weise herunterladen kann. Wenn Sie ipkg-Dateien hochladen, werden sowohl die Metadaten als auch die Binärdateien der importierten Apps im lokalen Cache des UMS-Update-Proxys zwischengespeichert; die App-Binärdateien werden in [IGEL-Installationsverzeichnis]/rmguiserver/persistent/ums-appproxy/files zwischengespeichert.

  1. Bestätigen Sie den Upload.
    Sie erhalten eine Bestätigungsnachricht und die hochgeladene App wird automatisch im entsprechenden app-Verzeichnis im Verzeichnisbaum abgelegt. Sie können nun die App Ihren Endgeräten zuweisen oder Profile erstellen, die diese App konfigurieren.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.