So melden Sie sich bei der IGEL UMS Web App an
Der folgende Artikel beschreibt, wie Sie die IGEL Universal Management Suite (UMS) Web App öffnen können und welche Anmeldedaten Sie für die Anmeldung verwenden können. Einen kurzen Überblick über die UMS Web App finden Sie unter IGEL UMS Web App.
Zentraler Login-Prozess
→ Wenn Sie IGEL UMS Version 12.08.100 oder höher verwenden, können Sie sich zusammen mit der UMS-Konsole mit dem zentralen Anmeldeverfahren an der UMS Web App anmelden. Eine Anleitung finden Sie unter Verbinden der UMS Console mit dem IGEL UMS Server.
Um sicherzustellen, dass sich alle UMS-Benutzer ohne Probleme am UMS anmelden können, überprüfen Sie bitte die UMS Login Requirements.
Fehlersuche
Sollten bei der Anmeldung Probleme auftreten, lesen Sie die entsprechenden Artikel zur Fehlerbehebung unter Start der UMS Konsole / Web-App .
So greifen Sie auf die IGEL UMS Web App zu
Zum Öffnen der IGEL UMS Web App:
→ Öffnen Sie im Webbrowser die URL https://<server>:8443/webapp
.
"8443" ist der Standard-GUI-Server-Port, siehe "GUI-Server-Port" unter Einstellungen - Servereinstellungen im IGEL UMS Administrator ändern. Ausführliche Informationen zu den UMS-Ports finden Sie unter IGEL UMS Communication Ports.
Wenn Sie den Port des GUI-Servers geändert haben, passen Sie die URL entsprechend an.
Oder
→ Wenn Sie in der UMS-Konsole angemeldet sind, klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste:

Anmeldedaten für die IGEL UMS Web App
Um sich bei der IGEL UMS Web App anzumelden, können Sie Folgendes verwenden:
Die Anmeldedaten des UMS Superusers, die im UMS Administrator geändert werden können, siehe Ändern des UMS Superuser, oder in der UMS Web App, siehe Benutzerkennwort in der IGEL UMS Web App ändern.
Die zusätzlich erstellten Administratorkonten, die in der UMS Konsole > System > Administratorkonten hinzugefügt werden können, siehe Anlegen von Administratorkonten in der IGEL UMS, oder in der UMS Web App, siehe Benutzerverwaltung und IdP-Verwaltung in der IGEL UMS Web App .
Die Anmeldedaten des Datenbankbenutzers werden für die UMS Web App nicht akzeptiert.
Für über LDAP importierte Benutzer geben Sie den Benutzernamen im Format <username>@<domain> ein. Zum Beispiel: username@domainname.com
Das UMS implementiert einen Login-Brute-Force-Schutz:
Nach mehreren fehlgeschlagenen Login-Versuchen wird das Benutzerkonto vorübergehend gesperrt. Dies schließt auch Konten ein, die nicht existieren.
Um Sondierungen zu verhindern, ist eine dynamische Anmeldeverzögerung (Millisekunden) implementiert. Dies ist erforderlich, da die Antwortzeit ein Indikator für die (Nicht-)Existenz eines Kontos sein könnte.