Skip to main content
Skip table of contents

IGEL UMS Wartungsaufgaben

Es gibt einige Einstellungen, die nach der Einrichtung Ihrer IGEL Universal Management Suite (UMS) Server empfohlen werden, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß gewartet werden und so effizient wie möglich laufen. Dieser Artikel beschreibt empfohlene Konfigurationen, die vorgenommen werden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre UMS Datenbank und Dateistruktur korrekt gepflegt werden.


Empfohlene administrative Aufgaben

Es gibt mehrere Aufgaben, die geplant werden sollten, um einen UMS Server/Cluster und eine Datenbank richtig zu warten.

Als Teil der Aufgaben werden Sie aufgefordert, einen Ort anzugeben, an dem die Daten vor dem Löschen gesichert werden. Dies kann auf einem gemappten (mit Buchstaben versehenen) Laufwerk unter Windows oder einem gemounteten Remote-Speicherort unter Linux geschehen.

Planung

Es wird empfohlen, jede Aufgabe an einem anderen Tag zu planen - zwei Stunden nachdem die Backups erstellt wurden. Dadurch hat jede Aufgabe genügend Zeit zur Ausführung, und im Falle der Entfernung benötigter Daten ist ein Rollback über das Backup möglich.

Empfohlene Aufgaben


Aufgabenname

Details zur Aufgabe

Anmerkungen zur Aufgabe

1

Auftragsausführungsdaten löschen

UMS Administration > Administrative Aufgaben > Dialog Administrative Aufgabe erstellen > Aktion Auftragsausführungsdaten löschen

Mit dieser administrativen Aufgabe können Sie die unter Jobs > [Auftragsname] aufgeführten Auftragsausführungsergebnisse löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Auftragsausführungsdaten löschen.

2

Prozessereignisse löschen

UMS Administration > Administrative Aufgaben> Dialog Administrative Aufgabe erstellen > Aktion Prozessereignisse löschen

Mit dieser administrativen Aufgabe können Sie die unter UMS Administration > UMS Netzwerk > Ereignisse > [Zeitraum] aufgelisteten Prozessereignisse löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozessereignisse löschen.

3

Ausführungsdaten administrativer Aufgaben löschen

UMS Administration > Administrative Aufgaben > Dialog Administrative Aufgabe erstellen > Aktion Ausführungsdaten administrativer Aufgaben löschen

Mit dieser administrativen Aufgabe können Sie die Ausführungsergebnisse administrativer Aufgaben löschen, die unter UMS Administration > Globale Konfiguration > Administrative Aufgaben > [Aufgabenname] aufgeführt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsdaten administrativer Aufgaben löschen.

4

Asset-Informationsverlauf löschen

UMS Administration > Administrative Aufgaben > Dialog Administrative Aufgabe erstellen > Aktion Asset-Informationsverlauf löschen

Mit dieser administrativen Aufgabe können Sie die gespeicherte Asset-Informationsverlauf löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Asset-Informationsverlauf löschen.

5

Protokolldaten löschen

UMS Administration > Administrative Aufgaben > Dialog Administrative Aufgabe erstellen > Aktion Protokolldaten löschen

Mit dieser administrativen Aufgabe können Sie die die Protokollmeldungen löschen, die unter UMS AdministrationGlobale Konfiguration > Protokollierung konfiguriert werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter Protokolldaten löschen.

Beispiel:

UMS Server-Backups

Zeitplan für die Sicherung

Es wird empfohlen, mindestens einmal wöchentlich ein Backup der UMS Datenbank und der lokalen Dateiablagen zu planen.

  • Bei der Bereitstellung von Geräten oder Massenkonfigurationsänderungen kann dies so häufig wie einmal täglich geplant werden.

Dieses Backup sollte mindestens zwei Stunden nach der Ausführung anderer administrativen Aufgaben geplant werden.

Externe Datenbank

Für externe Datenbanken / Datenbanken von Drittanbietern, wie Postgres und Microsoft SQL, müssen Sie die entsprechenden Sicherungsoptionen oder eine Software eines Drittanbieters zur Verwaltung von Datenbanksicherungen verwenden.

Für die interne IGEL Datenbank, siehe IGEL Embedded-Datenbank.

Lokale Dateien

Für UMS ist die IGEL Datenbank die kritischste Komponente, die gesichert werden muss. Diese Sicherung sollte über eine Drittanbieteranwendung erfolgen, die mit Ihrer externen Datenbank verbunden ist. Darüber hinaus sollten einige lokale Verzeichnisse außerhalb der UMS gesichert werden. Diese Speicherorte sind nachfolgend aufgeführt.

Verzeichnis

Verwendung

%INSTALL_DIR%/RemoteManager/rmguiserver/webapps/ums_filetransfer

Enthält alle Übertragungsdateien, die über UMS bereitgestellt werden, einschließlich Universal Firmware Packages, Wallpaper-Dateien, Symboldateien und SSL-Zertifikate usw.

UMS12 und später:

%INSTALL_DIR%/RemoteManager/rmguiserver/persistent/ums-appproxy

Enthält OS 12-Anwendungspakete für den lokalen UMS Web Proxy

Standardmäßig befindet sich das IGEL-Installationsverzeichnis (%INSTALL_DIR%) an einem der folgenden Speicherorte. Wenn UMS in einem anderen Verzeichnis installiert wurde, aktualisieren Sie bitte den Pfad entsprechend:

  • Windows: C:\Program Files\IGEL\ oder C:\Program Files(x86)\IGEL\

  • Linux: /opt/IGEL/

IGEL Embedded-Datenbank

Für die eingebettete Datenbank gibt es noch ein paar weitere Punkte, die durchgeführt werden sollten.

IGEL empfiehlt für Produktivumgebungen den Wechsel auf eine externe Datenbank, sodass dies nur in POC- oder Lab-Umgebungen erforderlich ist. Einige kleinere Umgebungen können jedoch auch in der Produktion weiterhin die eingebettete Datenbank nutzen.

Lokale Datenbank-Optimierung

Wenn Sie die IGEL Embedded Database verwenden, wird empfohlen, mindestens alle 3 Monate eine Datenbankoptimierung durchzuführen – je nach Größe Ihrer Umgebung gegebenenfalls auch häufiger. Weitere Details zu diesem Vorgang finden Sie unter Die aktive Embedded-DB optimieren. Beachten Sie jedoch, dass dabei die UMS Dienste angehalten werden und die Konsole erst nach Abschluss des Vorgangs wieder verfügbar ist.

Lokale Datenbanksicherung

Wenn Sie die IGEL Embedded-Datenbank verwenden, sollten Sie in der UMS eine zusätzliche administrative Aufgabe einplanen, um diese Sicherung durchzuführen.

Aufgabenname

Details zur Aufgabe

Anmerkungen

Datenbank-Sicherung

Erstellt ein Backup der Datenbank und optional weiterer Komponenten.
Weitere Informationen finden Sie unter Backup als administrative Aufgabe in der IGEL UMS erstellen.

Wenn Sie ein Backup manuell erstellen möchten, siehe Backup der IGEL UMS erstellen.

  • Es wird empfohlen, nur die Datenbank zu sichern, Sie können jedoch auch die Transferdateien mit auswählen. Beachten Sie, dass dies länger dauern kann und eine größere Backup-Datei erzeugt.

  • Das Sichern der Serverkonfiguration ist weder erforderlich noch empfohlen.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.