Skip to main content
Skip table of contents

Import mit Langformat

Das Langformat liefert detaillierte Daten wie in diesem Artikel beschrieben. Die Importdatei sollte UTF-8 kodiert sein.


image-20250328-161754.png

Verzeichnis

Speicherverzeichnis im Strukturbaum UMS. Dieses Verzeichnis muss existieren, bevor die Geräte importiert werden.

Geräte-ID

Ist das Gerät ein IGEL-Gerät oder ein mit UDC3 oder IGEL OS Creator (OSC) konvertiertes Gerät, ist die Geräte-ID identisch mit der MAC-Adresse des Geräts. Handelt es sich bei dem Gerät um einen UD Pocket, ist die Geräte-ID fest mit dem USB-Flash-Laufwerk des UD Pocket verdrahtet.

Produkt und Version

Produktname und Firmware-Version des Geräts (getrennt durch ein Semikolon)

Name

Name des Geräts

  • Die maximale Länge des Gerätenamens ist auf 15 Zeichen beschränkt, wenn Netzwerkname anpassen, wenn UMS-interner Name geändert wurde unter UMS-Konsole > UMS-Verwaltung > Globale Konfiguration > Gerätenetzwerkeinstellungen aktiviert ist.

  • Die Länge des Gerätenamens ist nicht eingeschränkt, wenn Netzwerkname anpassen, wenn UMS-interner Name geändert wurde und Namenskonvention unter UMS Administration > Globale Konfiguration > Gerätenetzwerkeinstellungen nicht aktiviert sind.

  • Jeder Gerätename wird automatisch entsprechend der Namenskonvention überschrieben, auch wenn Netzwerkname anpassen, wenn UMS-interner Name geändert wurde aktiviert ist, falls Namenskonvention aktivieren unter UMS Administration > Globale Konfiguration > Gerätenetzwerkeinstellungen aktiviert ist.

Siehe auch Gerätenetzwerkeinstellungen für den IGEL UMS.

Standort

Standort des Geräts

Abteilung

Abteilung, der das Gerät zugeordnet ist

Kommentar

Kommentar zum Gerät

Asset ID

Inventarnummer des Geräts

In-.Service Date

Das Datum, an dem das Gerät in Betrieb genommen wurde

Serial Number

Seriennummer des Geräts

Profile Assignments

ID des zugewiesenen Profils oder eine durch Kommata getrennte Liste von IDs, wenn dem Gerät mehrere Profile zugewiesen werden sollen

Sie können eine bereits erfolgte Profilzuweisung aufheben, indem Sie ein Ausrufezeichen vor die Profil-ID setzen. Beispiel: !12

Die ID eines Profils wird in den Beschreibungsdaten und im Tooltip für das Profil angezeigt.

Kostenstelle

Kostenstelle, der das Gerät zugeordnet ist

Code-Beispiele

Für OS 11-Geräte

Für OS 11 Geräte verwenden Sie das folgende Format in der hochgeladenen CSV:

CODE
/Import;00E0C5540B9A;IGEL OS 11;11.01.100.01;IGEL-1;Büro1;EDV;Meier;0815;01.06.2019;F44M;26;01
/Import;00E0C5540B9B;IGEL OS 11;11.01.100.01;IGEL-2;Büro2;EDV;Müller;4711;01.06.2019;F45M;26;01
/Import;00E0C5540B9C;IGEL OS 11;11.01.100.01;IGEL-3;Büro3;EDV;Schulz;42;01.06.2019;F46M;26;01

Der Schrägstrich "/" bedeutet, dass die Geräte im root-Verzeichnis abgelegt werden. In den obigen Beispielen werden die Geräte also im Ordner "Import" unter Root abgelegt (der Ordner "Import" muss existieren).

Für OS 12-Geräte

Für OS 12-Geräte verwenden Sie das folgende Format in der hochgeladenen CSV:

/Import;00E0C5540B9A;IGEL OS Base System;12.4.2;IGEL-1;Büro1;EDV;Meier;0815;01.06.2019;F44M;26;01

Der Schrägstrich "/" bedeutet, dass die Geräte im root-Verzeichnis abgelegt werden. In den obigen Beispielen werden die Geräte also im Ordner "Import" unter Root abgelegt (der Ordner "Import" muss existieren).

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.