Skip to main content
Skip table of contents

Registrierung von IGEL OS-Geräten auf dem UMS-Server

Der folgende Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Methoden zur Registrierung von Endgeräten auf dem IGEL Universal Management Suite (UMS) Server. Abhängig von der Anzahl der zu registrierenden Geräte, der physischen Verfügbarkeit der Geräte im Netzwerk usw. können Sie die Methode auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.


Methoden der Geräteregistrierung

Es ist nicht immer notwendig, diese Registrierungsmethoden zu verwenden, da

  • OS 12-Geräte registriert werden, wenn Sie das Gerät mit dem IGEL Onboarding Service oder der Einmalkennwortmethode im IGEL Setup Assistant einbinden, siehe Wie man mit IGEL startet > Onboarding von IGEL OS 12-Geräten.

  • OS 11-Geräte werden registriert, wenn Sie das IGEL Cloud Gateway > ICG Manual auf dem Gerät im IGEL OS > IGEL OS Reference Manual > Setup Assistant for IGEL OS oder im IGEL OS > IGEL OS Reference Manual > Accessories > ICG Agent Setup > Using ICG Agent Setup.

Sie können Geräte auf dem UMS Server auf folgende Weise registrieren:

  • Scannen des Netzwerks nach Geräten und Registrieren der gefundenen Geräte
    In diesem Fall müssen die Geräte physisch im Netzwerk vorhanden und eingeschaltet sein. Diese Methode wird in der Regel verwendet, wenn nicht so viele Geräte registriert werden sollen; für den ersten Massen-Rollout wird die automatische Registrierung von Geräten bevorzugt.

  • Automatische Registrierung
    Wenn Sie die automatische Registrierung aktivieren und das DHCP-Tag und/oder den DNS-Alias igelrmserver mit der IP oder dem FQDN des UMS-Servers konfigurieren, werden alle Geräte im Netzwerk des Servers beim Start automatisch registriert.

IGEL empfiehlt die automatische Registrierung bei der erstmaligen Registrierung neuer IGEL OS 11-Geräte während des Rollouts. Sie können die automatische Registrierung auch für IGEL OS 12-Geräte verwenden, die sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden; für IGEL OS 12-Geräte außerhalb des Unternehmensnetzwerks ist es besser, den IGEL Onboarding Service zu verwenden, siehe Wie Sie mit IGEL starten > Onboarding von IGEL OS 12-Geräten.

Deaktivieren Sie die automatische Registrierung, sobald alle Geräte registriert wurden, damit keine unbekannten Geräte sensible Einstellungen erhalten können.

  • Geräte importieren
    Hier importieren Sie die Daten der Geräte aus einer CSV-Datei, so dass diese Methode nur verwendet werden kann, wenn Sie bereits wissen, welche Geräte genau registriert werden sollen. Mit dieser Methode können Sie Geräte dem UMS bekannt machen, bevor die Geräte physisch im Netz vorhanden sind. Bei dieser Methode können Sie auch editierbare Geräteattribute wie Standort, Abteilung oder Kostenstelle angeben.

  • Geräteeintrag manuell anlegen
    In diesem Fall legen Sie einen Datenbankeintrag für ein Gerät manuell an. Diese Methode ist für die Ersteinrichtung des UMS nicht geeignet, da die Firmware für die Geräte bereits in der Datenbank vorhanden sein muss. Sie ist eher geeignet, um nur eine kleine Anzahl von Geräten zu registrieren.

  • Using the UMS Registration function on the device (IGEL OS 11 und früher)
    In diesem Fall starten Sie die UMS Registration Funktion direkt auf dem Gerät und geben die Daten des gewünschten UMS Servers manuell ein.

Video

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.