Wichtige Informationen für die IGEL UMS Web App
Nehmen Sie die folgenden Informationen zur IGEL Universal Management Suite (UMS) Web App zur Kenntnis.
Unterstützte Umgebung
Die minimal unterstützte Auflösung beträgt 768 px.
Wenn Sie die UMS Web App auf mobilen Geräten verwenden möchten, beachten Sie, dass die minimale unterstützte Breite für das responsive Design 768 px beträgt.Zu den Anforderungen an den Arbeitsspeicher und den Festplattenplatz siehe Installationsanforderungen für den IGEL UMS.
Zu den unterstützten Browsern siehe den Abschnitt "Unterstützte Umgebung" in den Release Notes (ab UMS 12.08.100).
Einrichtung
Im Falle einer Hochverfügbarkeits- oder Verteilten UMS-Umgebung:
Die UMS Web App muss nicht unbedingt auf jedem UMS Server installiert werden. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Anwendung auf mehreren UMS Servern zu installieren, können Sie sie auf allen Servern nutzen. Die Daten werden synchronisiert.
Die UMS Console und die UMS Web App können auf verschiedenen Servern installiert werden.
Anmeldung
Die Login-Daten des Datenbankbenutzers werden für die UMS Web App nicht akzeptiert. Wie Sie sich bei der UMS Web App anmelden können, erfahren Sie in Wie man sich bei der IGEL UMS Web App anmeldet.
Berechtigungen
Die UMS Web App und die UMS Console verfügen über die gleichen Berechtigungen. Ausführliche Informationen zu den Zugriffsrechten in IGEL UMS finden Sie unter Allgemeine Administratorrechte in IGEL UMS.
Es gibt einige Berechtigungen, die nur für die UMS Web App gelten - Protokollnachrichten löschen, Geräte-Sammelaktion und App Management. Sie können in der UMS Konsole unter System > Administratorkonten > Neu / Bearbeiten > Allgemein - WebApp oder in der UMS Web App im User Management Bereich.
Leseberechtigungen für ein Verzeichnis ermöglichen den Zugriff auf Geräte in diesem Verzeichnis; Berechtigungen nur für Geräte sind nicht ausreichend.
Für die Zuweisung von Apps (Ausnahme: IGEL OS Base System) benötigen Sie die gleichen Berechtigungen wie für die Zuweisung von Profilen zu Geräten, siehe Assignment of Objects. Dies liegt daran, dass Nicht-Basissystem-Apps automatisch über Profile, die diese Apps konfigurieren, den Geräten zugewiesen werden (sog. implizite App-Zuweisung).
Für die Zuweisung des IGEL OS-Basissystems ist die Berechtigung Basissystem zuweisen / Firmware-Update erforderlich (eingestellt unter UMS Console > Devices > [Kontextmenü des Geräts / Geräteverzeichnis] > Access Control).
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich:
Rechte für den KnotenServernetzwerkeinstellungen unter UMS Konsole > UMS Verwaltung > Globale Konfiguration für den Zugriff auf
UMS Web App > Apps > Einstellungen > App Portal
UMS Web App > Apps > Einstellungen > Automatische Updates
UMS Web App > Netzwerk > Einstellungen > Netzwerk > UMS Netzwerk Nickname
UMS Web App > Suche > Einstellungen
Rechte für den Knoten UMS Features unter UMS Console > UMS Administration > Globale Konfigurationfür den Zugriff auf
UMS Web App > Apps > Einstellungen > UMS als Update-Proxy
UMS Web App > Netzwerk > Einstellungen > UMS Features
Rechte für den Knoten First-authentication Keys unter UMS Console > UMS Administration > Globale Konfiguration für den Zugriff auf
UMS Web App > Geräte > Einstellungen > First-authentication Keys
Synchronisation zwischen der UMS Konsole und der UMS Web App
Die UMS Web App und die UMS Konsole teilen sich dieselbe Datenbank, Benutzerrechte und Zertifikate.
Änderungen, die in der UMS Console vorgenommen werden, sind sofort in der UMS Web App verfügbar und umgekehrt.
Geräteänderungen und Berechtigungsänderungen aufgrund des Verschiebens eines Geräts in ein anderes Verzeichnis werden fast sofort an den Indexer gemeldet, so dass alle Änderungen sofort durchsuchbar sind. Allerdings wird die Änderung von Berechtigungen für einen Benutzer oder eine Gruppe derzeit nicht "on the fly" erkannt. Ein Benutzer muss sich ab- und wieder anmelden, damit diese Änderungen wirksam werden.
Protokollierung
Nicht alle Aktionen, die in der UMS Konsole durchgeführt werden, werden in der UMS Web App angezeigt. Protokolle der UMS Web App werden nicht in der UMS Console angezeigt.
Die Log-Dateien für die UMS Web App finden Sie auch in
/rmguiserver/logs/wums*
Zertifikat
Standardmäßig akzeptieren die Browser das vom UMS-Server verwendete selbstsignierte Zertifikat nicht und zeigen eine Sicherheitswarnung an. Wie Sie das Problem lösen können, finden Sie unter Fehlersuche: Browser zeigt eine Sicherheitswarnung (Zertifikatsfehler) beim Öffnen der UMS Web App an.
Bulk-Aktionen
Die gleichzeitige Auswahl von mehreren Geräten oder directories ist derzeit nicht möglich. Wenn Sie Massenbefehle ausführen wollen, können Sie dies nur noch durch die Auswahl eines einzelnen directories tun.