Menüleiste der IGEL UMS Konsole
Im folgenden Artikel lernen Sie Einstellungen kennen, die Sie in der Menüleiste der IGEL Universal Management Suite (UMS) Konsole vornehmen können.
Die Menüleiste der UMS-Konsole umfasst folgende Menüs:

System
In diesem Menü finden Sie Optionen für Aktionen, die sich auf UMS beziehen:

Verbinden mit: Ermöglicht das Verbinden mit dem UMS Server; die bestehende Verbindung wird geschlossen und die neue wird im gleichen UMS Konsolenfenster angezeigt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verbinden der UMS Console mit dem IGEL UMS Server.
Server: IP oder Hostname des UMS Servers
Port: Port-Nummer, Standard: 8443
Benutzername: Benutzername, '@' für LDAP-Benutzer
Kennwort: Benutzerpasswort
Auffrischen: Ermöglicht die Aktualisierung der Ansicht.
Verbindung trennen: Ermöglicht es Ihnen, die Verbindung zum UMS Server zu trennen
Neu: Ermöglicht das Erstellen neuer UMS-Objekte wie directories, Profile, Aufgaben usw.
Importieren: Ermöglicht den Import von Objekten wie Firmware, Profilen, Geräten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Exportieren und Importieren von Daten, Exportieren und Importieren von Profilen, und Importieren von Geräten.
Exportieren: Ermöglicht den Export von Objekten wie Firmware, Profile, Geräte
Administratorkonten: Ermöglicht das Einrichten und Verwalten von UMS Benutzerkonten und Benutzergruppen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Erstellen von Administratorkonten.
Protokollierung: Ermöglicht die Anzeige und den Export von Aufzeichnungen von Nachrichten, Ereignissen und VNC-Protokolleinträgen. Weitere Informationen zur Protokollierung finden Sie unter Logging und Benutzerprotokolle.
VNC viewer: Ermöglicht das Spiegeln eines Geräts. Weitere Einzelheiten zum Spiegeln finden Sie unter Shadowing - IGEL OS Desktop über VNC beobachten.
Beenden: Ermöglicht das Schließen der Konsolenanwendung UMS.
bearbeiten
In diesem Menü finden Sie Optionen zum Bearbeiten markierter Objekte:

Beschreibung speichern: Ermöglicht es Ihnen, Änderungen an den Daten im Inhaltsbereich zu speichern.
Konfiguration bearbeiten: Ermöglicht die Bearbeitung der Konfigurationsparameter für das ausgewählte Gerät oder Profil.
Umbenennen: Ermöglicht das Umbenennen eines Objekts im Strukturbaum.
Löschen: Ermöglicht das Löschen eines Objekts im Strukturbaum.
Zugriffskontrolle: Ermöglicht die Verwaltung von Benutzer- und Gruppenrechten für das ausgewählte Objekt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Anlegen von Administratorkonten.
Ausschneiden: Ermöglicht es Ihnen, ein Datenobjekt auszuschneiden und in die Zwischenablage zu kopieren.
Kopieren: Ermöglicht es Ihnen, Datenobjekte in die Zwischenablage zu kopieren.
Einfügen: Ermöglicht das Einfügen von Datenobjekten aus der Zwischenablage.
Geräte
In diesem Menü finden Sie alle Befehle, die an die ausgewählten Geräte gesendet werden können:

Die meisten dieser Befehle können auch über das Kontextmenü aufgerufen werden, d. h.d.h. durch Rechtsklick auf ein einzelnes Gerät oder ein Geräteverzeichnis.
Suspend: Versetzt die markierten Geräte in den Suspend-Modus.
Abschalten: Fährt die markierten Geräte herunter.
Aufwecken: Startet die markierten Geräte über das Netzwerk (Wake-on-LAN).
Reboot: Startet die markierten Geräte neu.
Update: Führt ein Firmware-Update auf den markierten IGEL OS-Geräten durch.
Aktualisierung beim Herunterfahren: Aktualisiert die Firmware, wenn die markierten IGEL OS-Geräte heruntergefahren werden.
Firmware-Snapshot herunterladen: Lädt den Firmware-Snapshot für die markierten Windows-Clients herunter.
Partial update: Führt ein Teilupdate auf den markierten Windows-Clients durch.
Firmware-Snapshot erstellen: Erzeugt einen Firmware-Snapshot auf den markierten Windows-Clients.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Setzt die markierten Geräte auf die Werkseinstellungen zurück.
Siehe auch (11.10-de) Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Weitere Befehle:
Nachricht senden: Sendet eine Nachricht an die markierten Geräte.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Setzt die markierten Geräte auf die Werkseinstellungen zurück.
Einstellungen UMS ->Gerät: Sendet die Konfiguration des UMS an die markierten Geräte.
Einstellungen Gerät ->UMS: Liest die lokale Konfiguration der markierten Geräte in die UMS.
Desktop-Anpassung aktualisieren: Aktualisiert den eingestellten Desktop-Hintergrund und das Boot-Logo auf den markierten IGEL OS-Geräten.
Datei UMS ->Gerät: Definiert eine Datei, die an die markierten Geräte gesendet wird.
Gerätedatei ->UMS: Definiert eine Datei, die von den markierten Geräten an UMS gesendet wird.
Download Flash Player: Lädt das Flash Player-Plugin für Firefox auf den markierten IGEL OS-Geräten herunter.
Flash Player entfernen: Entfernt das Flash Player-Plugin für Firefox von den markierten IGEL OS-Geräten.
Zertifikat UMS speichern: Speichert das Zertifikat UMS auf den markierten Geräten.
Zertifikat UMS entfernen: Entfernt das UMS Zertifikat von den hervorgehobenen Geräten. Siehe auch Wie man ein UMS Zertifikat von einem OS 11 Gerät entfernt.
Lizenzinformationen aktualisieren: Die Lizenzinformationen werden aktualisiert.
Systeminformationen aktualisieren: Die Systeminformationen werden aktualisiert.
Anlagenbestandsdaten aktualisieren: Geräteinventardaten werden aktualisiert.
Gerätespezifischer Befehl: Führt die folgenden Befehle aus:
Jabra Xpress Paket bereitstellen: Installiert ein (11.10-de) Jabra Xpress (IGEL OS).
Start Login Enterprise Launcher: Startet Login Enterprise Launcher, wenn er konfiguriert wurde, siehe (11.10-de) Anmeldung des Enterprise Launcher in IGEL OS.
Einstellungen übernehmen von...: Sendet Profileinstellungen einmalig an das Gerät.
Flag 'Konfigurationsänderungsstatus' löschen: Setzt Konfigurationsänderungsflags zurück (blauer Punkt neben den Symbolen für die Geräte).
Vorlagendefinitionen prüfen: Überprüft die Zuweisung von Vorlagenwerten. Siehe Zuweisung von Vorlagenprofilen und Werten zu den Geräten. Allgemeine Informationen zu Vorlagenprofilen finden Sie unter Template-Profile im IGEL UMS.
Geräte suchen: Sucht nach Geräten im Netzwerk des UMS Servers.
Sonstiges

Suchen: Ermöglicht die Suche nach Objekten - die Suche wird im Strukturbaum unter Suchhistorie und kann dort wieder geändert werden.
Geplante Aufträge: Ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Feiertagslisten und die Zuweisung von Aufgaben an Hosts.
Host-Zuweisung: Ermöglicht die Zuweisung von virtuellen Hosts zu ausgewählten Geräten.
Universal Management Suite Host: Hostname des UMS.
Letzter Schedulerlauf: Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung des Schedulers.
Verfügbare Geräte: Schränkt die angezeigten verfügbaren Geräte ein.
Zugeordnete Geräte: Baum- oder Listenansicht der verfügbaren Geräte auf dem ausgewählten Host.
Feiertage verwalten: Ermöglicht es Ihnen, Feiertagslisten zu erstellen, die Sie bei der Erstellung neuer Aufgaben verwenden können.
Datenlisten: Ermöglicht es Ihnen, Listen für Feiertage einzurichten.
Tage: Ermöglicht es Ihnen, das Datum der Feiertage in einer Feiertagsliste anzugeben.
Passwort ändern: Ermöglicht die Änderung des Passworts eines angemeldeten Benutzers.
SQL-Konsole: Direkter Zugriff auf die Datenbank mit SQL-Befehlen.
Die SQL-Konsole ist ausschließlich für administrative Zwecke gedacht. Sie können die Datenbank durch Operationen in der SQL-Konsole zerstören.
Firmware-Statistik: Eine Liste der in der Datenbank registrierten Firmware-Versionen mit Filterfunktion.
Unbenutzte Firmwares entfernen: Öffnet einen Dialog, der unbenutzte Firmware auflistet und es Ihnen ermöglicht, diese einzeln oder gemeinsam aus der Datenbank zu löschen.
Die Funktion "Unbenutzte Firmware entfernen" entfernt NICHT die heruntergeladene Firmware von der UMS Konsole Universal Firmware Update.
Einstellungen: Hier können Sie Konfigurationsparameter wie Sprache und Aussehen der UMS-Konsole, Arten von Benachrichtigungen usw. ändern. Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Einstellungen" weiter unten.
Einstellungen

Hier können Sie die folgenden Parameter ändern:
Allgemein
Sprache: Sprachauswahl für die grafische Benutzeroberfläche. Damit die Änderungen übernommen werden, müssen Sie die UMS-Konsole schließen und erneut starten.
☐ Einstellungen immer beim nächsten Start übernehmen (Standard)
☑ Aktionen zum Verschieben immer bestätigen (Standard)
☑ Aktionen zum Aufheben der Zuweisung immer bestätigen (Standard)
☑ Dateiauswahl merkt sich das zuletzt verwendete Verzeichnis (Standard)
☑Überschreiben von Elementen im Suchverlauf immer bestätigen (Standard)
Elemente im Suchverlauf (max): Maximale Anzahl von Elementen, die im Suchverlauf angezeigt werden. (Standardwert: 15)
Löschen der Benutzer- und Serverliste des Anmeldedialogs: Ermöglicht es Ihnen, den Anmeldeverlauf zu löschen.
☐Beschleunigung von Drag & Drop erhöhen(Standard)
Beschleunigungsfaktor: Kann nur eingestellt werden, wenn das obige Kontrollkästchen aktiviert wurde.
☑ Immer fragen, wie das PDF-Handbuch geöffnet werden soll (Standard)
PDF-Handbuch öffnen mit: Wenn das obige Kontrollkästchen deaktiviert ist, können Sie auswählen, wie das PDF-Handbuch geöffnet werden soll:
Standard-PDF-Viewer Ihres Systems
UMS interner PDF-Viewer
Appearance
Skin: Auswahl möglicher Themen/Farbkombinationen, in denen die GUI angezeigt wird.
Mögliche Optionen:
Arbeitsfläche(Standard)
Smart contrast
Pewter
Cinder grey
Ocean
Gerätekommandos immer im Hintergrund
☑ Im Hintergrund. (Standard)
Nachrichtenbereich bei neuen Nachrichten automatisch öffnen
☑ Der Nachrichtenbereich im unteren Teil des UMS-Konsolenfensters wird bei eingehenden Nachrichten automatisch geöffnet. (Standard)
Inhaltsmenge von directories anzeigen
☑ Wird angezeigt. (Voreinstellung)
Zusammengeklappten/aufgeklappten Baumstatus bei Anmeldung laden
☑ Der Strukturbaum wird so wiederhergestellt, wie er bei der letzten Anmeldung war. (Standard)
Kategorie Root-Symbol anzeigen
☑ Symbole als Symbole für die Hauptkategorien im Strukturbaum anzeigen. (Standard)
☐ Ordnersymbole für die Hauptkategorien im Strukturbaum anzeigen.
Erweiterte Status-Symbole verwenden
☑ Symbole, die den Status des Geräts anzeigen, werden in der UMS-Konsole angezeigt; siehe Geräte. (Standard)
☐ Die Statussymbole werden nicht angezeigt.
Directory tooltip contains directory tree path
☑ Wird angezeigt. (Voreinstellung)
Verzeichnis-Tooltip enthält Verzeichnis- und Inhaltsmenge
☑ Die Anzahl der directories und der Objekte im Verzeichnis werden im Tooltip angezeigt. (Standard)
Views and Searches
Sie können die Anzeige von Ansichten und Suchergebnissen konfigurieren.
Lebensdauer für Ansichten: Legt fest, wie lange die Ergebnisse von Ansichten zwischengespeichert werden.
Mögliche Optionen:
Details werden nie gespeichert: Die Ansichtsergebnisse werden nicht zwischengespeichert. Sie müssen also jedes Mal neu geladen werden, wenn die Ansicht im Strukturbaum unter Ansichten ausgewählt wird. (Standard)
Details werden für [Zeitspanne] aufbewahrt: Die Ansichtsergebnisse werden für die ausgewählte Zeitspanne zwischengespeichert. Wenn die Zeitspanne abgelaufen ist, müssen die Sichtergebnisse neu geladen werden, wenn die Sicht im Strukturbaum unter Sichten ausgewählt wird. Die Option "Details werden für 30 Minuten aufbewahrt" wird für die meisten Fälle empfohlen.
Lebensdauer für Suchen: Legt fest, wie lange die Ergebnisse von Suchen zwischengespeichert werden.
Details werden nie gespeichert: Die Suchergebnisse werden nicht zwischengespeichert. Sie müssen also jedes Mal neu geladen werden, wenn die Suche im Strukturbaum unter Suchverlauf ausgewählt wird. (Standard)
Details werden für [Zeitspanne] aufbewahrt: Die Suchergebnisse werden für die ausgewählte Zeitspanne zwischengespeichert. Nach Ablauf der Zeitspanne müssen die Suchergebnisse neu geladen werden, wenn die Suche im Strukturbaum unter Suchverlauf ausgewählt wird. Die Option "Details werden 30 Minuten aufbewahrt" wird für die meisten Fälle empfohlen.
Beim Öffnen einer Ansicht werden die Ergebnisse...
Mögliche Optionen:
Automatisch Menge und Elemente laden: Die Geräte werden sofort geladen, wenn eine Ansicht im Strukturbaum unter Anzeigen ausgewählt wird. Bei großen Mengen von Geräten kann dies zu hohen Ladezeiten führen. Sie können die Anzeige aktualisieren, indem Sie auf Aktualisieren klicken. (Standard)
Anzahl automatisch laden: Die Anzahl der Geräte wird sofort geladen, wenn Sie im Strukturbaum unter Ansichten eine Ansicht auswählen. Sie können die Geräte laden, indem Sie auf Geräte laden klicken.
Nur Parameter anzeigen: Es wird sofort nichts geladen, wenn eine Ansicht im Strukturbaum unter Ansichten ausgewählt wird. Sie können die Geräte laden, indem Sie auf Treffer suchen > Geräte laden klicken.
Beim Öffnen eines Suchergebnisses...
Automatisch Menge und Elemente laden: Die Geräte / Profile / Ansichten werden sofort geladen, wenn eine Suche im Strukturbaum unter Suchverlauf ausgewählt wird. Bei großen Mengen von Geräten / Profilen / Ansichten kann dies zu hohen Ladezeiten führen. Sie können die Anzeige durch Klicken auf Aktualisieren aktualisieren. (Standard)
Anzahl automatisch laden: Die Anzahl der Geräte / Profile / Ansichten wird sofort geladen, wenn im Strukturbaum unter Suchverlauf eine Suche ausgewählt wird. Sie können die Geräte / Profile / Ansichten laden, indem Sie auf Treffersuche > Gerät laden / Profil laden/ Ansicht laden klicken.
Nur Parameter anzeigen: Es wird nichts sofort geladen, wenn im Strukturbaum unter Suchverlauf eine Suche ausgewählt wird. Sie können die Geräte / Profile / Ansichten laden, indem Sie auf Treffersuche > Gerät laden / Profil laden/ Ansicht laden klicken.
Anzahl der Ansichten im Baum anzeigen
☑ Die Anzahl der Geräte wird im Strukturbaum angezeigt, sofern die Anzahl mindestens einmal geladen wurde. (Standard)
☐ Die Anzahl der Geräte wird nicht angezeigt.
Anzahl der versteckten Geräte in Ansicht anzeigen
☑ Die Anzahl der versteckten Geräte wird im Strukturbaum angezeigt.
☐ Die Anzahl der versteckten Geräte wird nicht angezeigt. (Standard)
Online-Prüfung
Hier können Sie festlegen, wie oft die UMS die Geräte abfragt, um zu prüfen, ob sie online sind.
Jedes: Die Online-Prüfung wird in dem angegebenen Intervall in Millisekunden durchgeführt. (Standard: 3000)
Für Icons, die den Online-Status anzeigen, siehe Geräte.
Nie: Es wird keine Prüfung durchgeführt.
Jetzt prüfen: Die Online-Prüfung wird ausgeführt, wenn diese Schaltfläche angeklickt wird.
Fernzugriff
Externer VNC-Viewer: Ermöglicht es Ihnen, einen externen VNC-Viewer zu konfigurieren, indem Sie den Pfad zur ausführbaren Datei eingeben oder auswählen. Dies gilt nur für die UMS-Konsole, nicht für die IGEL UMS Web App.
Externer Terminal Client: Ermöglicht die Auswahl eines externen Terminal-Clients durch Eingabe oder Auswahl des Pfades zur ausführbaren Datei (derzeit unterstützt: Putty).
Ende-Dialog anzeigen, wenn zwei oder mehr Sitzungen geöffnet sind
☑ Der Ende-Dialog wird angezeigt. (Voreinstellung)
Warndialog für unerwartet beendete Sitzungen anzeigen
☑ Der Warndialog wird eingeblendet. (Standard)
Universelles Firmware-Update
Automatische Statusaktualisierung aktivieren
☑ Der Registrierungsstatus des Firmware-Updates wird automatisch aktualisiert. (Standard)
Intervall der automatischen Statusaktualisierung: Intervall in Sekunden. (Standard: 3)
UMS HAE
Hier können Sie die High Availability Extension Statusaktualisierung.
Automatische Prozessstatusaktualisierung aktivieren
☑ Der Prozessstatus wird automatisch aktualisiert. (Standard)
Intervall der automatischen Aktualisierung des Prozessstatus: Intervall in Sekunden. (Standard: 30)
Sie sehen den Status im Inhaltsbereich, wenn Sie auf einen Server oder Load Balancer unter UMS Administrator > Server klicken.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen beim Start anzeigen
☑ Die Benachrichtigung erscheint automatisch bei jeder Verbindung mit der UMS Konsole. (Standard)
☐ Die Benachrichtigung wird nicht automatisch eingeblendet. Um die Benachrichtigung zu sehen, gehen Sie zu Hilfe > Benachrichtigungen.
Folgende Benachrichtigungen für den aktuellen Benutzer oder die Gruppe anzeigen
Mögliche Optionen:
Alles anzeigen: Benachrichtigungen aller Typen werden angezeigt.
Nichts anzeigen: Es werden keine Benachrichtigungen angezeigt.
Benutzerdefiniert anzeigen: Sie können auswählen, welche Benachrichtigungstypen angezeigt werden sollen.
Details zu den verschiedenen Benachrichtigungstypen finden Sie unter How to Configure Notifications in the IGEL UMS.
Help
In diesem Bereich finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Verwendung des UMS helfen können.

Benutzerhandbuch: Link zum Handbuch auf der IGEL KB.
Benutzerhandbuch (offline): Öffnet das Benutzerhandbuch im PDF-Format.
IGEL Knowledge Base: Link zu weiterführender Online-Dokumentation auf IGEL KB.
Legende: In der UMS verwendete Icons und deren Bedeutung.
Supportinformationen speichern...: Speichert Logdateien von UMS Server und UMS Console sowie Profile und zugehörige Firmware-Informationen für die ausgewählten Geräte in einer ZIP-Datei und speichert auch Logdateien der verbundenen ICGs. Wird die IGEL Management Interface (IMI)-Erweiterung verwendet, wird auch deren API-Logdatei gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Support Wizard im IGEL UMS.
Gerätedateien für den Support speichern: Speichert Protokoll- und Konfigurationsdateien für ein Gerät, zum Beispiel setup.ini
und group.ini
, in einer ZIP-Datei.
UMS HA Health Check: Prüft, ob das Zusammenspiel zwischen den Komponenten des Hochverfügbarkeitssystems funktioniert, insbesondere, ob die Komponenten Nachrichten und Daten austauschen können. Weitere Informationen finden Sie unter UMS HA Health Check - Analysieren Sie Ihre IGEL UMS Hochverfügbarkeits- und verteilten UMS Systeme.
Benachrichtigungen: Liste aller Benachrichtigungen
Drittlizenzen: Eine Liste der Lizenzen für Software und Bibliotheken von Drittanbietern, die in UMS verwendet werden.
UMS Update Check: Prüft, ob eine neuere Version von UMS zum Download zur Verfügung steht.
Info: Zeigt Details zur aktuellen Version der UMS-Konsole und Java-Umgebung sowie zum angemeldeten Benutzer.