Papierkorb - Löschen von Objekten im IGEL UMS
Im IGEL Universal Management Suite (UMS) werden Elemente beim Löschen standardmäßig in den Papierkorb gesendet.
Wenn der Papierkorb deaktiviert ist, werden die Objekte sofort dauerhaft entfernt. Der Papierkorb wird global für alle UMS-Benutzer unter UMS Console > UMS Administration > Globale Konfiguration > UMS Features aktiviert oder deaktiviert.
Wenn Sie Ihr Endgerät nicht in der UMS registrieren können, sollten Sie prüfen, ob sich das Gerät im Papierkorb befindet. Wenn ja, stellen Sie das Gerät aus dem Papierkorb wieder her oder löschen Sie es aus dem Papierkorb und registrieren Sie es erneut. Weitere Lösungen finden Sie unter Fehlerbehebung: Registrierung eines Geräts über Scannen nach Geräten schlägt fehl.
Der Papierkorb ist auch in der UMS Web App verfügbar, siehe Verwendung des Papierkorbs in der IGEL UMS Web App.
Menüpfad: UMS Konsole > Papierkorb

Wird ein Objekt im Strukturbaum gelöscht (Löschen-Funktion in der Symbolleiste, im Kontextmenü oder die [Entf]-Taste), wird es nach Bestätigung in den Papierkorb verschoben.
Wenn der Papierkorb aktiv ist, können Objekte auch durch Drücken der [Shift-Entf]-Taste direkt und dauerhaft gelöscht werden.
Directories werden mitsamt ihren Unterordnern und allen Elementen in den Papierkorb verschoben und können so als komplette Struktur wiederhergestellt werden. Elemente im Papierkorb können dort dauerhaft gelöscht oder wiederhergestellt werden. Rufen Sie dazu das Kontextmenü für ein Element im Papierkorb auf.
Wenn Sie das Kontextmenü für Elemente im Papierkorb nicht aufrufen können, ist der Papierkorb wahrscheinlich nicht aktiv. Überprüfen Sie den Status des Papierkorbs wie oben beschrieben.
Praktisch alle Elemente aus dem UMS-Strukturbaum können in den Papierkorb verschoben werden: Geräte, Profile, Ansichten, Jobs, Dateien und deren directories. Shared Workplace-Benutzer können nicht gelöscht werden, während Administratorkonten (in der Kontenverwaltung) nur dauerhaft gelöscht werden können. Elemente der Suchhistorie können ebenfalls nur dauerhaft gelöscht werden (mit [Umschalt-Entf] oder Löschen Funktion im Kontextmenü). Die obersten Knoten im Strukturbaum können ebenfalls nicht gelöscht werden. Dieser Vorgang wirkt sich jedoch auf alle löschbaren Elemente unterhalb dieses Knotens aus!
Objekte im Papierkorb können nicht über die Suchfunktion oder Ansichten gefunden werden und können auch nicht über geplante Aufgaben angesprochen werden.
Geräte im Papierkorb erhalten keine neuen Einstellungen aus dem UMS, bleiben aber im UMS registriert und können mit allen zugeordneten Profilen aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Die Tatsache, dass Profile im Papierkorb nicht mehr wirksam sind, bedeutet, dass sich die Einstellungen für Geräte ändern können. Zuvor den Geräten zugewiesene Profile werden reaktiviert, wenn sie wiederhergestellt werden.
Geplante Aufgaben, Ansichten und Suchanfragen im Papierkorb werden nicht ausgeführt.
Zur gleichen Zeit sind zugewiesene Profile, Dateien, Ansichten und Firmware-Updates im Papierkorb nicht aktiv.
Entfernen von Geräten aus dem UMS
Zum Löschen von Geräten in der UMS:
In der UMS Konsole > Geräte > [Kontextmenü des Geräts] klicken Sie auf Löschen:
Nur für IGEL OS 12-Geräte: Geben Sie im Dialog Löschung bestätigen an, ob die Lizenzen gelöscht werden sollen und akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen.
Wenn Sie Lizenzen löschen aktivieren:werden alle Lizenzen aus dem Gerät entfernt, wenn das Gerät online ist (Geräteebene)
werden alle Lizenzen, die in der UMS für das Gerät registriert sind, aus der UMS registriert sind, werden aus dem Gerät entfernt (Ebene UMS)
Zugehörige Unit IDs werden aus allen registrierten Product Packs entfernt, wenn das IGEL License Portal (ILP) erreicht werden kann (Ebene ILP)
Damit, sind die betroffenen Lizenzen vollständig entfernt und können auf einem anderen Gerät eingesetzt werden.Wenn der rPapierkorb aktiviert ist, wird der Löschung bestätigen Dialog angezeigt, wenn die Geräte aus dem Papierkorb gelöscht werden.