UD3 Modell M350C: Multistream-Transport
In dieser Anleitung wird erklärt, wie man den Multistream-Transport (MST) auf einem M350C-Gerät konfiguriert.
Voraussetzungen
IGEL UD3 Modell M350C
IGEL OS 11.03.100 und höher
DisplayPort Multistream Transport Hub (DP MST Hub) mit 2x DisplayPort 1.2.
Für den Test wird LINDY 2 Port DP Expander Splitter / MST Hub verwendet.
Max. Unterstützte Auflösung bei Verwendung eines DP MST-Hubs
Die maximale Gesamtauflösung der über einen DP MST-Hub verbundenen Monitore kann 4K nicht überschreiten, siehe Graphics on IGEL Devices.
Die maximal unterstützte Auflösung auf einem M350C-Gerät ist demnach:
max. 1x 4K auf dem ersten DP-Port
undmax. 4K aufgeteilt auf die Monitore, die über den DP MST-Hub mit dem zweiten DP-Port des M350C-Geräts verbunden sind
IGEL OS 12
So können Sie drei Monitore mit Ihrem M350C-Gerät verbinden - einen Monitor mit dem ersten DP-Anschluss des Geräts und die beiden anderen Monitore mit einem DP MST-Hub mit dem zweiten DP-Anschluss des Geräts:
Verbinden Sie einen Monitor mit dem ersten DP-Anschluss an Ihrem Gerät.
Verbinden Sie die beiden anderen Monitore mit dem Ausgang 1 und Ausgang 2 am DP MST Hub an.
Verbinden Sie den DP MST-Hub mit dem anderen DP-Anschluss am Gerät.
Es ist unerheblich, welcher DP-Anschluss an Ihrem M350C-Gerät für das Verbinden des DP MST-Hubs gewählt wird.
Wenn Hotplug nicht erfolgreich war, trennen Sie den DP MST Hub vom Gerät und verbinden Sie ihn erneut.
Nun ist es notwendig, die verbundenen Monitore zu konfigurieren. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Automatische Bildschirmkonfiguration. In diesem Fall erkennt die Firmware die Bildschirme automatisch und wendet sie standardmäßig an. Siehe auch IGEL OS > IGEL OS Artikel > Desktop und Display > Multimonitor > Automatische Konfiguration
Manuelle Bildschirmkonfiguration. Wenn die automatische Konfiguration nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie die Bildschirme auch manuell konfigurieren. Siehe auch IGEL OS > IGEL OS Artikel > Desktop und Anzeige > Multimonitor > Manuelle Konfiguration
Es wird dringend empfohlen, die automatische Bildschirmkonfiguration zu verwenden.
Automatic Configuration
In IGEL Setup, gehen Sie zu Benutzeroberfläche > Anzeige.
Unter Anzahl der Bildschirme, wählen Sie 3.
Wenn Anzahl der Bildschirme auf "1" eingestellt ist, wird auf allen drei Monitoren der gleiche Inhalt angezeigt.
Wählen Sie den Bildschirm unter Ausgewählter Bildschirm oder durch Anklicken mit der Maus.
Stellen Sie die Bildschirmauflösung nach Bedarf für jeden Bildschirm ein.
Die Bildschirmauflösung muss manuell eingestellt werden: Autodetect funktioniert nicht mit mehr als 2 Monitoren.
Unter Erweitert... , aktivieren Sie Automatische Erkennung der Bildwiederholrate für jeden Bildschirm.
Für jeden Bildschirm, wählen Sie Karte 1 unter Grafikkarte.
Für jeden Bildschirm wählen Sie Automatisch unter Monitor.
Klick Anwenden oder OK um die Einstellungen zu speichern.
Nach Abschluss der Bildschirmkonfiguration dürfen Sie die Monitore, den DP MST-Hub und dessen Stromversorgungskabel nicht abziehen. Nach dem Hotplug ist die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet. Um die Funktionalität in diesem Fall wiederherzustellen, wiederholen Sie die Schritte für die automatische Bildschirmkonfiguration.
Manual Configuration
In IGEL Setup, gehen Sie zu Benutzeroberfläche > Anzeige.
Unter Anzahl der Bildschirme, wählen Sie 3.
Wenn Anzahl der Bildschirme auf "1" eingestellt ist, wird auf allen drei Monitoren der gleiche Inhalt angezeigt.
Wählen Sie den Bildschirm unter Ausgewählter Bildschirm oder durch Anklicken mit der Maus.
Stellen Sie die Bildschirmauflösung nach Bedarf für jeden Bildschirm ein.
Die Bildschirmauflösung muss manuell eingestellt werden: Autodetect funktioniert nicht mit mehr als 2 Monitoren.
Unter Erweitert... können Sie die Automatische Erkennung der Aktualisierungsrate und geben Sie die gewünschte Aktualisierungsrate für jeden Bildschirm an.
Wählen Sie für jeden Bildschirm Karte 1 unter Grafikkarte.
Unter Monitor, wählen Sie:
Für Monitor 1 (ohne DP MST-Hub verbunden):
DisplayPortDisplayPort, wenn Sie den Monitor mit dem DP-Port 1 (; in der Nähe der Strombuchse) verbunden haben; siehe die folgende Abbildung:
oderDisplayPort (II) wenn Sie den Monitor mit dem DP-Port 2 (D2; am weitesten von der Netzbuchse entfernt); siehe folgende Abbildung:
Für Monitor 2 (verbunden mit dem DP MST Hub, DP Out 1): DisplayPort (IV).
Für Monitor 3 (verbunden mit dem DP MST Hub, DP Out 2): DisplayPort (V).
Klick Anwenden oder OK um die Einstellungen zu speichern.
Nach Abschluss der Bildschirmkonfiguration dürfen Sie den DP MST-Hub, sein Stromversorgungskabel und die beiden mit dem Hub verbundenen Monitore nicht ausstecken. Nach dem Hotplug entspricht die aktuelle Reihenfolge der DP-Ports nicht mehr der im IGEL-Setup definierten Reihenfolge. Um in diesem Fall die Funktionalität wiederherzustellen und die Bildschirmkonfiguration zu bereinigen, wählen Sie Automatisch für jeden Monitor unter IGEL Setup > Benutzeroberfläche > Anzeige > Monitor und speichern die Einstellungen. Danach können Sie die Bildschirme manuell erneut konfigurieren.