Skip to main content
Skip table of contents

Verwendung von Corporate Identity-Anpassungen in IGEL UMS Web App

Mit Corporate Identity Customizations (CICs) in der UMS Web App können Sie die Benutzeroberfläche Ihrer IGEL OS-Geräte an Ihr Corporate Design anpassen. Die gleiche Funktion hieß früher Firmware Customizations in der UMS Console. Einzelheiten zu CICs in der UMS Console finden Sie unter Corporate Identity-Anpassungen im IGEL UMS.

Die Verwaltung von CICs wird zwischen der UMS Web App und der UMS Konsole synchronisiert. Wenn Sie ein CIC entweder in der UMS Web App oder in der UMS Console erstellen, können Sie es später sowohl in der UMS Web App als auch in der UMS Console bearbeiten, außer bei CICs mit mehreren Anwendungsfällen. CICs mit mehreren Anwendungsfällen sind nur in der UMS Web App bearbeitbar.


Anleitungen und detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

CIC-Erstellung

Um ein neues CIC zu erstellen:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte CIC im Bereich Konfiguration.

  1. Klicken Sie auf image-20240808-165935.png.

image-20240808-165553.png

  1. Geben Sie dem CIC einen Namen und wählen Sie einen Anwendungsfall oder mehrere Anwendungsfälle.

Sie können die Auswahl später ändern, indem Sie auf den Anwendungsfallselektor am unteren Ende des Dialogs klicken.

Multi-Use CIC

Wenn Sie mehrere Anwendungsfälle für das CIC auswählen, kann die CIC-Konfiguration nur in der Web-App UMS bearbeitet werden. Sie können das CIC weiterhin in der UMS-Konsole zuweisen, aber nicht ändern.

  1. Setzen Sie die Konfigurationen. Details zu den Use Cases und ihren Konfigurationsoptionen finden Sie unter CIC Use Cases und Konfiguration weiter unten.

image-20240808-170047.png

  1. Um Dateien hinzuzufügen, klicken Sie auf Datei auswählen.

Um Dateien zu einem Bildschirmschoner (benutzerdefinierte Partition) hinzuzufügen, müssen Sie zunächst auf + klicken.

image-20250522-145734.png

  1. Hochladen einer neuen Datei per Drag&drop oder Dateien durchsuchen... oder durchsuchen und aus den bereits hochgeladenen Dateien auswählen.

image-20250228-151658.png

  1. Speichern Sie das CIC.

CIC-Zuweisung 

Ein CIC kann einem Gerät (sowohl OS 11 als auch OS 12) oder einem Geräteverzeichnis zugewiesen werden. Zugewiesene CICs haben Vorrang vor Standardprofilen, können aber wiederum von Prioritätsprofilen außer Kraft gesetzt werden. Weitere Informationen zur Priorisierung von Profilen finden Sie unter Priorisierung von Profilen im IGEL UMS .

Werden einem Gerät mehrere Anwendungsfälle desselben Typs zugewiesen, z. B. ein Hintergrundbild, wird nur der Anwendungsfall mit der höchsten Priorität wirksam. Die Priorität wird dadurch bestimmt, wie direkt oder indirekt die Zuordnung zum Gerät ist: Ein CIC, der direkt dem Gerät zugeordnet ist, hat eine höhere Priorität als einer, der dem Geräteverzeichnis zugeordnet ist. Wenn beide CICs die gleiche Priorität haben, wird das CIC mit der höheren ID wirksam.

Die ID eines CICs wird unter Eigenschaften angezeigt.


Im Bereich Konfiguration können Sie CICs über die Registerkarte Zugeordnete Geräte schnell zuweisen:

  1. Wählen Sie das CIC, das Sie zuweisen möchten.

  1. Gehen Sie im Informationsdialog zur Registerkarte Zugeordnete Geräte.

  1. Geben Sie den Namen des Geräts oder des Geräteverzeichnisses ein.

    image-20240808-170843.png

  2. Klicken Sie in der angezeigten Liste auf das Gerät oder Geräteverzeichnis, um das CIC zuzuordnen

  1. Bestätigen Sie die Zuordnung.

Sie können CICs auch wie jedes andere Objekt über den Bereich Geräte zuordnen. Weitere Informationen zur Objektzuweisung finden Sie unter Wie man Objekte in der IGEL UMS Web App zuweist.

CIC Use Cases and Configuration

Bootsplash

Die zugewiesene Bilddatei wird während des Bootvorgangs angezeigt.

Sie können die horizontale und vertikale Ausrichtung des Bildes und der Fortschrittsanzeige einstellen.

Bildschirmschoner

Die zugewiesene Bilddatei wird angezeigt, wenn die Bildschirmsperre/der Bildschirmschoner aktiviert ist.

Sie können die folgenden Parameter einstellen...

Bildanzeigemodus

Art der Anzeige. Zur Auswahl stehen:

  • Kleines Hopping: Kleine Bilder werden in wechselnden Positionen angezeigt. (Standard)

  • Mittelgroßes Hüpfen: Größere Bilder werden in wechselnden Positionen angezeigt.

  • Bildschirmfüllender Ausschnitt: Die Bilder werden in voller Bildschirmgröße angezeigt. Sie können jedoch abgeschnitten sein.

  • Vollbild-Letterbox: Die Bilder werden im Verhältnis zur Bildschirmgröße so groß wie möglich dargestellt.

Ein Bild pro Monitor

☑ Wenn mehrere Monitore verwendet werden, wird auf jedem ein anderes Bild angezeigt. (Standard)

☐ Die Bilder werden auf die Monitore verteilt.

Bilddauer

Zeit in Sekunden, bis das Bild gewechselt wird. (Standard: 10)

Automatisch starten

☑ Die Bildschirmsperre/der Bildschirmschoner startet automatisch, wenn innerhalb des Timeout-Zeitraums keine Aktivität auf dem Gerät stattfindet.

Timeout

Zeitspanne in Minuten, bevor die Bildschirmsperre/der Bildschirmschoner startet. (Standard: 5)

Hintergrundfarbe des Bildschirms

Farbpalette zur Bestimmung der Hintergrundfarbe des Bildschirms im Bildschirmschoner-Modus. Klicken Sie auf das Farbvorschau-Quadrat, um den Farbwähler zu öffnen.

 Start-Taste

Die zugewiesene Bilddatei wird als Logo-Symbol für das Startmenü in der Taskleiste angezeigt. Größe: 32x32 Pixel

Start-Menü

Die zugewiesene Bilddatei wird als Logo-Icon des Startmenü-Fensters angezeigt. Größe: 64x64 Pixel

Hintergrund der Taskleiste

Die zugewiesene Bilddatei wird als Hintergrund für die Taskleiste in IGEL OS angezeigt.

Tapete

Die zugewiesene Bilddatei wird als Hintergrundbild für den Desktop angezeigt.

Sie können für jeden mit dem Gerät verbundenen Monitor unterschiedliche Hintergrundbilder einrichten.

Bildschirmschoner (benutzerdefinierte Partition)

image-20250508-181926.png
Sie können die folgenden Parameter einstellen...

Benutzerdefinierte Optionen

Liste der konfigurierten Bilddateien.

Bilddateipfad (nur OS 11)

Dateipfad eines Ordners auf der benutzerdefinierten Partition für OS 11-Geräte (Beispiel: /custom/screensaver).

Die benutzerdefinierte Partition muss zuvor erstellt worden sein, damit die Bilder dort hinzugefügt werden können. Wenn keine benutzerdefinierte Partition erstellt wurde, werden die Images im RAM gespeichert und bei jedem Start neu geladen.

Der Ordner muss nicht vorher erstellt werden. Der Pfad muss mit einem / beginnen.

Bilddateipfad (nur OS 12)

Dateipfad eines Ordners auf der benutzerdefinierten Datenpartition für OS 12 Geräte (Beispiel: /custom-data/screensaver).

Größe der benutzerdefinierten Datenpartition

Sie können die Größe über das Dropdown-Menü festlegen. Verfügbare Optionen:

  • klein

  • mittel

  • groß (Standard)

Sie können die Größe der benutzerdefinierten Datenpartition auch als Zahl, gefolgt von einer multiplikativen Endung, ohne ein Leerzeichen dazwischen definieren. Beispiel: "100K" steht für 100 Kibibytes, also 100 * 1024 Bytes.
Die folgenden multiplikativen Endungen sind möglich (Großbuchstaben erforderlich):
K für Kibibytes (Zahl * 1024)
M für Mebibytes (Zahl * 1024 * 1024)
G für Gibibytes (Zahl * 1024 * 1024 * 1024)

Bildanzeigemodus

Art der Anzeige. Zur Auswahl stehen:

  • Kleines Hüpfen: Kleine Bilder werden in wechselnden Positionen angezeigt. (Standard)

  • Mittelgroßes Hüpfen: Größere Bilder werden in wechselnden Positionen angezeigt.

  • Bildschirmfüllender Mittelausschnitt: Die Bilder werden in voller Bildschirmgröße angezeigt. Sie können jedoch abgeschnitten sein.

  • Vollbild-Letterbox: Die Bilder werden so groß wie möglich im Verhältnis zur Bildschirmgröße dargestellt.

Ein Bild pro Monitor

  • Wenn mehrere Monitore verwendet werden, wird auf jedem ein anderes Bild angezeigt. (Standard)
  • Die Bilder werden auf die Monitore verteilt.

Bilddauer

Zeit in Sekunden, die ein Bild angezeigt wird, bevor es wechselt. (Standard: 10)

Automatisch starten

  • Die Bildschirmsperre/der Bildschirmschoner startet automatisch, wenn innerhalb des Timeout-Zeitraums keine Aktivität auf dem Gerät stattfindet.

Timeout

Zeitspanne in Minuten, bevor die Bildschirmsperre/der Bildschirmschoner startet. (Standard: 5)

Hintergrundfarbe des Bildschirms

Farbpalette zur Bestimmung der Hintergrundfarbe des Bildschirms im Bildschirmschoner-Modus. Klicken Sie auf das Farbvorschau-Quadrat, um den Farbwähler zu öffnen.

CIC-Ausfuhr

Einzelne CIC exportieren

Um einen einzelnen CIC zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der UMS Web App gehen Sie zu Konfiguration > Corporate Identity Anpassungen.

  1. Wählen Sie das zu exportierende CIC aus.

  1. Klicken Sie auf Exportieren.

image-20250228-154730.png

  1. Bestimmen Sie den Dateinamen.

  1. Bestätigen Sie den Export.

Mehrere CICs exportieren

Um mehrere CICs in eine Datei zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der UMS Web App gehen Sie zu Konfiguration > Corporate Identity Anpassungen.

  1. Wählen Sie den Root-Ordner oder den Ordner, der die CICs enthält, die Sie exportieren möchten.

  1. Klicken Sie auf Exportieren image-20240614-110132.png.
    Der Dialog Corporate Identity-Anpassungen exportieren öffnet sich.

image-20250228-155243.png
  1. Wählen Sie die CICs aus, die Sie exportieren möchten.

  1. Geben Sie den Dateinamen an.

  1. Bestätigen Sie den Export.
    Die exportierten CICs werden als .icic-Datei gespeichert.

CIC-Einfuhr

Um CICs zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Unter UMS Web App > Configuration, klicken Sie auf Importierenimage-20240614-110157.png .

image-20250228-155206.png
  1. Wählen Sie aus, ob das/die CIC(s) in das markierte Verzeichnis gelegt werden soll(en) (Ausgewähltes Verzeichnis verwenden) oder ob der ursprüngliche Verzeichnispfad des/der CIC(s) beibehalten werden soll (Exportpfad verwenden).

  1. Wählen Sie die CIC-Datei aus. Der Upload startet automatisch.

  1. Wenn der Upload abgeschlossen ist, bestätigen Sie den Import.

image-20250228-155345.png
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.