IGEL UMS auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.3 installieren
Sie möchten UMS auf der 64-Bit-Version von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.3 installieren.
Ab UMS 5.09
Ab UMS Version 5.09 wird die Installation von 32-Bit Bibliotheken nicht mehr benötigt. Die notwendigen Abhängigkeiten werden automatisch installiert, wenn bei der UMS Installation die entsprechende Option gewählt wurde.
Passen Sie die Firewall-Einstellungen vom RHEL Server an, um die von der UMS verwendeten Netzwerkports zuzulassen, siehe IGEL UMS Kommunikationsports.
Schließen Sie die Installation ab, wie es in IGEL UMS unter Linux installieren beschrieben ist.
Ab UMS 5.07.100
Ab UMS Version 5.07.100 werden die erforderlichen 32-Bit-Bibliotheken automatisch vom UMS Installer installiert, falls die entsprechende Option während der Installation der UMS gewählt wurde.
Passen Sie die Firewall-Einstellungen vom RHEL Server an, um die von der UMS verwendeten Netzwerkports zuzulassen, siehe IGEL UMS Kommunikationsports.
Schließen Sie die Installation ab, wie es in IGEL UMS unter Linux installieren beschrieben ist.
Vor UMS 5.07.100
Um die UMS auf der 64-Bit-Version von RHEL 7.3 zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
Aktualisieren Sie als
root
Ihre 64-Bit-Pakete auf die neueste Version:yum update
Installieren Sie Bibliotheken für die 32-Bit-Unterstützung:
yum install \
glibc.i686 \
libzip.i686 \
ncurses-libs.i686 \
bzip2-libs.i686 \
libXtst.i686 \
libXinerama.i686 \
libXi.i686 \
libXext.i686 \
libXrender.i686 \
libgcc.i686
Starten Sie neu.
Passen Sie die Firewall-Einstellungen vom RHEL Server an, um die von der UMS verwendeten Netzwerkports zuzulassen, siehe IGEL UMS Kommunikationsports.
Schließen Sie die Installation ab, wie es in IGEL UMS unter Linux installieren beschrieben ist.
Es gibt einen Fehler/eine Störung auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.3 mit GNOME Desktop Version 3.14, wenn die UMS Konsole ausgeführt wird. Das Hauptfenster der UMS Konsole wird als leeres graues Rechteck angezeigt, da die GUI nicht korrekt dargestellt wird. Als Workaround kann die Größe des Fensters durch Ziehen der Fensterkanten oder durch Doppelklicken am oberen Rand (Maximieren) an der Stelle, an der sich die Titelleiste befinden würde, geändert werden. Dies löst einen Neuaufbau aus und das Fenster der UMS Konsole wird dann korrekt angezeigt.
Alternativ können Sie auch die KDE-Desktop-Umgebung auf RHEL 7.3 verwenden.