Skip to main content
Skip table of contents

Verwaltung von Geräteattributen für IGEL OS-Geräte im IGEL UMS

In diesem Bereich können Sie zusätzliche Attribute für IGEL OS-Geräte mit dem IGEL Universal Management Suite (UMS) einrichten. Diese Attribute werden zusammen mit den Standardgeräteattributen angezeigt, siehe Geräteinformationen im IGEL UMS anzeigen .

Die zusätzlichen Attribute können auch verwendet werden in:

Sie können benutzerdefinierte Geräteattribute auch in der IGEL UMS Web App verwalten. Einzelheiten finden Sie unter Verwaltung benutzerdefinierter Geräteattribute in der IGEL UMS Web App .


Menüpfad: UMS Administration > Globale Konfiguration > Geräteattribute

Globale Überschreibe-Regel

Dieser Parameter ist relevant für Geräte mit IGEL OS 11.07 oder höher.

Definiert die Standard-Überschreibregel für diejenigen Geräteattribute, deren Überschreibregel auf Globale Einstellung gesetzt ist. Die Überschreibregel definiert, wie die Werte von Geräteattributen gesetzt und geändert werden können.

Mögliche Optionen:

  • UMS/UMS Web App/IMI: Nur der UMS kann die Werte der Geräteattribute setzen und ändern. Dies gilt unabhängig davon, welche Schnittstelle für die UMS-Steuerung verwendet wird, d. h. UMS Console, UMS Web App oder IGEL Management Interface (IMI).

  • Geräte: Nur die Geräte können die Werte der Geräteattribute festlegen und ändern. Siehe auch Verwaltung von IGEL OS-Geräten anhand gerätespezifischer Daten - Was Geräteattribute für Sie tun können .

  • Alle: Sowohl UMS als auch die Geräte können die Werte der Geräteattribute festlegen und ändern. Neue Werte überschreiben ältere Werte.

Geräteattribut festlegen

→ Klicken Sie auf image-20240605-215254.png, um ein neues Geräteattribut einzurichten:

image-20240605-215209.png

Name

Anzeigename des Attributs

UMS interner Bezeichner

Dieser Bezeichner wird für die Erstellung/Bearbeitung von Ansichten oder die Bearbeitung von Suchen im Textmodus benötigt (siehe How to Create a New View in the IGEL UMS ) und auch für die Aktivierung der Geräte zum Setzen und Ändern von Attributwerten. Wenn Sie keine dieser Funktionen nutzen wollen, können Sie dieses Feld leer lassen.
Sie können den internen Bezeichner entweder automatisch generieren, indem Sie auf ID generieren klicken, oder ihn manuell angeben.

Der UMS interne Bezeichner muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Es sind nur folgende Zeichen erlaubt: a-z, A-Z, 0-9.

Typ

Datentyp des Attributs

Mögliche Werte:

  • String: Es wird eine Folge von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erwartet.

  • Liste: Es wird eine Liste von Werten zur Auswahl angeboten. Diese Werte werden wie folgt angegeben:
    Werte für den Attributtyp "Liste"
    - Wert: Name des vordefinierten Wertes
    - Beschreibung: Optionale Beschreibung des Wertes

  • Nummer: Es wird ein numerischer Wert erwartet.

  • Datum: Es wird ein Datum erwartet.

Beschreibung

Optionale Beschreibung des Attributs

→ Mit den Pfeilen nach oben und unten können Sie die Reihenfolge der zusätzlichen Attribute ändern.

→ Im Gerät Systeminformationen können Sie die Werte für die Attribute festlegen.

image-20240605-215442.png

Überschreibregel

Dieser Parameter ist relevant für Geräte mit IGEL OS 11.07 oder höher.

Definiert, wie der Wert dieses Geräteattributs gesetzt und geändert werden kann.

  • Globale Einstellung: Die Globale Überschreibregel gilt für dieses Geräteattribut.

  • UMS/UMS Web App/IMI: Nur der UMS kann den Wert dieses Geräteattributs setzen und ändern. Dies gilt unabhängig davon, welche Schnittstelle für die UMS-Steuerung verwendet wird, d. h. UMS Console, UMS Web App oder IGEL Management Interface (IMI).

  • Geräte: Nur das Gerät kann die Werte für dieses Geräteattribut festlegen und ändern. Siehe auch Verwaltung von IGEL OS-Geräten anhand gerätespezifischer Daten - Was Geräteattribute für Sie tun können .

  • Alle: Sowohl der UMS als auch die Geräte können die Werte dieses Geräteattributs setzen und ändern. Neue Werte überschreiben ältere Werte.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.