Suche nach Geräten in der IGEL UMS Web App
Im Search der IGEL Universal Management Suite (UMS) Web App können Sie nach Geräten gemäß den konfigurierten Kriterien suchen und Ihre Suche für später speichern.
Sie können auch erweiterte Suchen erstellen, die Sie in Aufträge und Verwaltungsaufgaben in der UMS Console verwenden können, siehe Verwenden von erweiterten Suchen in Jobs und Verwaltungsaufgaben in der UMS-Konsole.
Die Suche der UMS Web App ist ein Nachfolger von Ansichten in der UMS Konsole. Sie enthält derzeit nicht alle Kriterien, die für Ansichten zur Verfügung stehen, aber der Bereich der Kriterien wird ständig erweitert.
Menüpfad: UMS Web App > Search

1 | Liste der Suchen | Hier finden Sie die Liste aller von Ihnen gespeicherten Suchen. → Um die Liste nach links zu toggeln, klicken Sie oben auf
Unter My Saved Searches finden Sie die von Ihnen erstellten und gespeicherten Suchanfragen. Wenn neben der Suche das Symbol → Um eine Suche umzubenennen, wählen Sie die Suche aus und klicken Sie auf → Um eine Suche zu löschen, klicken Sie auf Die Suchen werden dauerhaft entfernt, d.h ohne Verschiebung in der Papierkorb. Unter Public Searches finden Sie Suchanfragen, die von anderen Benutzern Ihrer UMS geteilt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Suchanfragen in der IGEL UMS Web App freigeben . Sie können Suchanfragen unter Public Searches nicht umbenennen oder bearbeiten. Diese Suchanfragen können nur von den Benutzern geändert werden, die sie erstellt und geteilt haben. → Klicken Sie auf ![]() Reindex all devices and permissions: Löst die sofortige Reindizierung der Datenbank aus. Beachten Sie, dass alle Benutzer der UMS Web App während der Reindizierung Performance-Probleme oder eine temporäre Nichtverfügbarkeit der Suchfunktion erleben können. Scheduled reindexing: Legt fest, wann und wie oft der Index vollständig neu erstellt werden soll. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Geräteänderungen in der Suche fehlen. Interval: Gibt an, wie häufig der Index vollständig neu erstellt werden soll. (Standard: einmal täglich) Start time: Startpunkt, ab dem die nächste Neuerstellung des Index auf Grundlage des definierten Intervalls berechnet wird. (Standard: 02:00 Uhr) Während der Reindizierung ist die Suchfunktion für alle Benutzer nicht verfügbar. |
2 | Filter | → Um ein Filterfeld hinzufügen, klicken Sie auf Add Filter. Weitere Details finden Sie unter Ein Suchkriterium hinzufügen. Die Filterauswahl über die Schaltfläche Filter hinzufügen ist derzeit begrenzt. Sie können mehr Suchkriterien benutzen in der Query Feld. → Um ein Filterfeld zu entfernen, klicken Sie auf ![]() |
Erweiterte Suche | Die Schaltfläche Advanced Search fügt das Feld Query hinzu, das Sie für komplexe Suchen verwenden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Suche in der IGEL UMS Web App verwenden | |
Groß- und Kleinschreibung beachten | Wenn das Kontrollkästchen Case Sensitive aktiviert ist, wird die gesamte Eingabe in allen Textfeldern groß-/klein-schreibungssensitiv behandelt. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Groß-/Kleinschreibung bei der Suche nicht berücksichtigt. Um die Groß-/Kleinschreibung nur für ausgewählte Felder zu aktivieren, fügen Sie den Präfix cs. zu den Werten in der WQL-Abfrage hinzu. ![]() | |
3 | Suchergebnisse | Listet die Geräte auf, die die angegebenen Suchkriterien erfüllen. Mit einem Klick auf einem Gerätenamen wird ein neuer Tab mit den Informationen zu diesem Gerät geöffnet, siehe Geräte- Ihre Endgeräte in der IGEL UMS Web App ansehen und verwalten. Um die Liste zu verwalten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
|
4 | Suche speichern | Klicken Sie auf die Schaltfläche Save new Search, um Ihre aktuelle Suche als neue Suche unter My Saved Searches zu speichern. Ein Klick auf das Symbol Save Changes speichert die Änderungen, die Sie in der bereits gespeicherten Suche vorgenommen haben. ![]()
|
Option exportieren | Sie können Ihre gespeicherten Suchanfragen über die Share Option mit anderen teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Suchanfragen in der IGEL UMS Web App freigeben . | |
Suchergebnisse exportieren | Durch Klicken auf die Schaltfläche Ergebnisse exportieren wird der Dialog Ergebnisse exportieren geöffnet, in dem die Parameter und Trennzeichen für die CSV-Exportdatei konfiguriert werden können. Spalten, die unter Spalten auswählen im Suchergebnisbereich aktiviert wurden, werden automatisch in die Exportdatei aufgenommen, wenn sie nicht manuell im Dialog Ergebnisse exportieren deaktiviert werden. ![]() |
Ein Suchkriterium hinzufügen
Klicken Sie auf Add Filter und wählen Sie das gewünschte Suchkriterium. Um die Liste der Kriterien einzugrenzen, geben Sie den Namen des Kriteriums in das Feld Search ein:
Je nach Kriterium wählen Sie den Wert aus der Dropdown-Liste oder geben Sie den Wert in das Feld ein
Die Liste der Suchergebnisse wird automatisch anhand Ihrer Auswahl oder des eingegebenen Wertes aktualisiert.