Templateprofile in der IGEL UMS
In der IGEL Universal Management Suite (UMS) können Sie Templateprofile verwenden. Templateprofile müssen erst unter UMS Administration > Globale Konfiguration > UMS Funktionen aktiviert werden, siehe Templateprofile in der IGEL UMS aktivieren.
Informationen zur Verwendung von Templateprofilen in der UMS Web App finden Sie unter Templateprofile in der IGEL UMS Web App verwenden.
Ab der IGEL UMS Version 12.07.100 ist diese Funktion nur mit bestimmten UMS Lizenzen verfügbar. Weitere Details finden Sie unter IGEL OS Editionen.
Menüpfad: UMS Konsole > Templateprofile
Ein Templateprofil erlaubt es Ihnen, einzelne Parameter im Profil mit Variablen zu belegen und deren Werte Objekten zuzuweisen.
Sowohl Standardprofile als auch Prioritätsprofile können durch den Einsatz von Variablen zu Templateprofilen werden.
Templateprofile werden eingesetzt, wenn man vermeiden möchte, viele Sitzungen anzulegen, die sich nur in wenigen Punkten unterscheiden.
Templateprofile und Templateschlüssel können nicht verwendet werden, wenn Shared Workplace benutzt wird.
Anwendungsbeispiel
Die Geräte eines Unternehmens sind auf mehrere Niederlassungen verteilt. Alle Geräte sollen über ein Profil eine Browsersitzung mit gleichen Einstellungen erhalten, allerdings soll in den globalen Einstellungen für jede Niederlassung eine andere Startseite konfiguriert werden, außerdem soll der Sitzungsname für jede Niederlassung individuell gesetzt werden.
Bisherige Lösung
Bisher legt man für jede Niederlassung ein eigenes Profil mit globalen Einstellungen und Sitzungsdaten an
Problem
Oft lassen sich die gewünschten Einstellungen über verschiedene Profile aber nicht kombinieren, siehe freie Instanzen. Außerdem ist die unnötige Vielzahl an Profilen auf Dauer schwer zu verwalten.
Lösung
Flexibler ist der Einsatz eines einzigen Templateprofils. Dieses enthält alle Daten für die Browsersitzung, die den Geräten gemeinsam sind und zusätzlich Platzhalter, sogenannte Templateschlüssel. Die Templateschlüssel enthalten Parameter, die für unterschiedliche Geräte an unterschiedlichen Standorten abweichende Werte erhalten sollen. Zusätzlich gibt es statische Templateschlüssel, die ihre Werte vom Gerät erhalten.
Das Templateprofil wird allen Geräten zugewiesen. Die standortbezogenen Templatewerte werden jeweils den Geräten zugewiesen, die diesen Templatewert erhalten sollen.
Das Gerät erhält damit ein Profil, dessen Einstellungen sich aus den fest im Profil gepflegten Parameterwerten und den ihm zugewiesenen Templatewerten zusammensetzt, die durch Templateschlüssel im Profil referenziert werden.

Regeln:
Templateschlüssel werden in einem oder mehreren Profilen verwendet.
Ein Templateschlüssel hat mehrere Werte.
Das Templateprofil wird mehreren Geräten direkt oder indirekt zugewiesen.
Ein Wert des Schlüssels kann jeweils einem oder mehreren Geräten direkt oder indirekt zugewiesen werden.
Ein Gerät erhält somit neben den allgemeinen Einstellungen des Profils auch den ihm zugewiesenen Templatewert für den Konfigurationsparameter, der im Profil durch den zugehörigen Templateschlüssel als Platzhalter repräsentiert ist.
IGEL Tech Video