Skip to main content
Skip table of contents

Wie man Geräte vom App-Portal herunterladen lässt, wenn UMS als App-Proxy als globale Einstellung konfiguriert ist

Wenn die globale Einstellung unter Apps > Settings > UMS as an App Proxy auf Download from UMS gesetzt ist, bedeutet dies, dass alle von der UMS verwalteten Geräte die Apps vom UMS-Server herunterladen, siehe Konfigurieren globaler Einstellungen für das Update von IGEL OS Apps. Wenn Sie jedoch möchten, dass bestimmte Geräte direkt vom App-Portal herunterladen, können Sie dies mithilfe eines Profils wie unten beschrieben erreichen.


Das Profil erstellen

Um ein Profil zu erstellen, das die Geräte direkt vom App-Portal herunterladen soll, verwenden Sie die Einstellungsoptionen auf Update - App Update Settings in IGEL OS 12:

  1. Erstellen Sie ein neues Profil. Weitere Informationen zu Profilen finden Sie unter Anlegen und Zuweisen von Profilen in der IGEL UMS Web App.

  2. Unter System > Update > Repositories stellen Sie Folgendes ein:
    Priorität: 500

    Repository URL: https://app.igel.com/api

    Zertifikat: /etc/ssl/certs

  3. Wenn Sie zusätzlich eine Cluster-Adresse konfiguriert haben, fügen Sie dem oben genannten Profil Folgendes hinzu.

    Priorität: 400

    Repository URL: https://<ihreclusteradresse.domainname.com>:8443/ums-appproxy

    Zertifikat: /etc/ssl/certs

Testen Sie das Profil

Um die Konfiguration zu testen:

  1. Nach der oben beschriebenen Konfiguration weisen Sie das Profil einem Testgerät zu.

  2. Führen Sie den Befehl igelpkgctl update auf dem Testgerät aus.
    http://app.igel.com sollte zuerst verarbeitet werden.

Das Profil zuweisen

Werden Sie das Profil den Geräten zuweisen, die direkt vom App-Portal herunterladen müssen.

Sie können das Geräteverzeichnis, in dem sich die Geräte registrieren, über Standardverzeichnisregeln zuweisen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.