Aktualisierung der Installation eines HA-Netzwerks
Anwendungsfall
Sie haben einen UMS IGEL UMS High Availability (HA) Installation und müssen diese aktualisieren.
Allgemeiner Überblick
Es gibt zwei mögliche Verfahren zur HA-Aktualisierung:
Mit kurzer Ausfallzeit der Server(empfohlen)
Ohne Ausfallzeit der Server, jedoch mit automatsichem Kopieren der produktiven Datenbank in eine temporäre Datenbank, was in der Regel zu einer längeren Aktualisierungsdauer führt
Mit kurzer Ausfallzeit
In diesem Fall läuft der Aktualisierungsvorgang in der Regel wie folgt ab:
Stoppen Sie alle UMS Server bis auf einen (überprüfen Sie dies in der Serverliste der UMS Console, die mit dem zuletzt aktiven Server verbunden ist).
Aktualisieren Sie diesen UMS Server.
Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird die produktive Datenbank beim Serverstart aktualisiert.Aktualisieren Sie die übrigen UMS Server (gleichzeitig oder nacheinander).
Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, verbinden sie sich automatisch mit der produktiven Datenbank.Aktualisieren Sie weitere Komponenten wie z.B separate UMS Load Balancer und/oder UMS Console.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Aktualisieren einer UMS HA-Installation: Mit Ausfallzeit der Server.

IGEL empfiehlt diese Methode für das HA-Update aufgrund mehrerer Vorteilen:
Der Aktualisierungsvorgang ist wesentlich schneller.
Keine Datenbankinkonsistenzen, da während der Aktualisierung keine anderen Server und Prozesse die Datenbank nutzen.
Nur kurze Ausfallzeit. Hinweis: Da keine Kommunikation zwischen den Servern und Geräten stattfindet (während der Aktualisierung des ersten UMS Servers), können keine benutzerspezifischen Profile bereitgestellt werden (IGEL Shared Workplace).
Ohne Ausfallzeit
In diesem Fall läuft die Aktualisierungsvorgang in der Regel wie folgt ab:
Aktualisieren Sie alle UMS Server auf eine neue Version, ein Server nach dem anderen.
Während der Aktualisierung trennt sich ein UMS Server von der produktiven Datenbank und speichert eine Kopie davon lokal in einer eingebetteten Derby-Datenbank. Die Kopie wird für jeden Server erstellt, außer für den letzten. Der letzte UMS Server aktualisiert auch das Schema der produktiven Datenbank. Danach verbinden sich alle anderen UMS Server wieder mit der ursprünglichen produktiven Datenbank.Aktualisieren Sie weitere Komponenten wie separate UMS Load Balancer und/oder UMS Konsolen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter HA-Installation aktualisieren: Ohne Ausfallzeit.

Bei dieser Aktualisierungsmethode können alle UMS Server während des Update-Prozesses jederzeit von den Endgeräten angesprochen werden, z. B. zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Profilen (IGEL Shared Workplace). Beachten Sie jedoch Folgendes:
Das Kopieren der Daten von der produktiven Datenbank in die temporäre Datenbank kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Anfragen von Endgeräten können den Kopiervorgang stören.
Änderungen in der temporären Datenbank gehen verloren, sobald die Server nach Abschluss der Aktualisierung wieder zur produktiven Datenbank wechseln.