Skip to main content
Skip table of contents

Aktualisieren einer UMS-HA-Installation: Mit Ausfallzeit der Server

Einen kurzen Überblick über das Aktualisierungsverfahren für High Availability (HA) finden Sie unter Installation eines HA-Netzwerks aktualisieren.

Um die HA-Installation zu aktualisieren, befolgen Sie diesen Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge.


Die Aktualisierung vorbereiten

Führen Sie vor der Aktualisierung eines Servers die folgenden Schritte durch:

  1. Laden Sie die aktuelle Version von IGEL Universal Management Suite vom IGEL Download Server herunter und verteilen Sie die Installationsdatei auf alle Systeme mit UMS-Komponenten (UMS Server, UMS Load Balancer, UMS Console).

  2. Rufen Sie in der UMS Console unter UMS Administration > UMS Network die Liste der UMS Server und Load Balancer im HA-Netzwerk auf und überprüfen Sie, ob die aufgelisteten Komponenten tatsächlich im Netzwerk vorhanden sind. Löschen Sie verwaiste Einträge, bevor Sie den Prozess zur Aktualisierung der Komponenten starten.

  3. Erstellen Sie ein Backup Ihrer Datenbank, bevor Sie mit der Update-Installation beginnen. Verwenden Sie hierfür die vom DBMS-Hersteller vorgesehene Backup-Methode. Siehe auch Ein Backup der IGEL UMS erstellen.

Warnung

Es ist nicht möglich, eine UMS Version zu installieren, die älter ist als die aktuelle. Wenn Sie auf eine ältere Version wechseln wollen (z.B. von 6.10 auf 6.09), müssen Sie ein separates HA-Netzwerk installieren und eine Datenbank-Backup des entsprechenden Schemas wiederherstellen. Dies ist auch einer der Gründe, warum Sie das laufende System sichern sollten, bevor Sie das UMS HA-Netzwerk aktualisieren.

Da die Version des Datenbankschemas immer der aktuellen Major.Minor-Version des UMS entspricht (d.h. 6.10 für alle 6.10.x-Releases, 6.08 für alle 6.08.x-Releases), sind Downgrades nur innerhalb einer Major.Minor-Version möglich. Beispiel: Sie können ein Downgrade von 6.10.140 auf 6.10.120 durchführen, aber nicht von 6.10.140 auf 6.09.120.

  1. Überprüfen Sie, ob die Zeit auf allen Servern synchronisiert ist.

Um Probleme mit Ihrer HA-Installation zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Zeit auf den Servern des HA-Netzwerks nicht mehr als eine Minute voneinander abweicht. Nach jeder manuellen Zeitumstellung müssen die HA-Dienste auf dem jeweiligen Server neu gestartet werden.

Aktualisierung von UMS Servern

Das Hauptmerkmal dieser Update-Methode ist, dass zu Beginn überprüft wird, wie viele UMS Server "online" sind. Wenn der Server, auf dem die Aktualisierung gestartet wurde, der einzige aktive ist, wird keine temporäre Datenbank mit einer Kopie der produktiven Datenbank erstellt und die produktive Datenbank wird sofort aktualisiert, d.h. sobald der UMS Server nach Abschluss der Aktualisierung startet. Daher ist es zwingend erforderlich, NUR EINEN UMS Server laufen zu lassen, d.h. denjenigen, mit dem Sie den Aktualisierungsvorgang starten. Dies kann ein beliebiger UMS Server innerhalb Ihres HA-Netzwerks sein.

  1. Stoppen Sie alle UMS Server mit Ausnahme des Servers, auf dem Sie das Update starten werden. Sie können UMS Server in der UMS Console unter UMS Administration > UMS Network> Server > [Server name] > Stop stervice oder in den Windows Diensten, siehe IGEL UMS HA Dienste and -Prozesse.

  2. Überprüfen Sie, dass nur ein UMS Server läuft und die anderen gestoppt sind:

    • durch Überprüfen der Liste der Server in der UMS Console unter UMS Administration > UMS Network> Server
      Oder

    • mit folgender SQL-Anweisung:

      select
      ep.epr_process_id,
      ep.epr_process_host,
      ep.epr_process_mode,
      ep.epr_service_status
      from
      epr_processes ep
      where
      ep.epr_process_type = 'UMS_RMGUISERVER'

      SERVICE_RUNNING muss nur für den Server angezeigt werden, den Sie gerade aktualisieren.
      SERVICE_STOPPED muss für alle anderen Server angezeigt werden.

  3. Starten Sie dern UMS Installer.

Sie benötigen Administrationsrechte, um den IGEL UMS HA zu aktualisieren.

Bei der Installation des UMS Servers als Teil des HA-Netzwerks unter Linux muss das Verzeichnis /root für den Benutzer root schreibbar sein.

  1. Lesen und bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung.

  2. Lesen Sie die Informationen zum Installationsvorgang.

  3. Überprüfen Sie die zu installierenden Komponenten. (In diesem Beispiel: HA-Netzwerk mit UMS Server und UMS Load Balancer einzeln installiert)

  4. Bestätigen Sie den Dialog, dass Ihr System die angezeigten Systemanforderungen erfüllt.

  5. Unter Select Additional Tasks geben Sie an, ob Sie Verknüpfungen für die UMS Console und den UMS Administrator auf dem Desktop anlegen möchten.

  6. Wenn die interne Windows-Firewall auf dem Hostrechner aktiv ist: Überprüfen Sie die Einstellungen unter Windows firewall settings und ändern Sie diese, falls nötig. Jeder Port, der hier aktiviert wird, wird als Regel in der Windows-Firewall gesetzt.

UMS 12 Communication Ports

Wenn Sie Änderungen am Netzwerk vornehmen, sollten Sie die folgenden Ports und Pfade berücksichtigen:

  • Für IGEL OS 12-Geräte ist TCP 8443 /device-connector/* erforderlich.
    SSL kann am Reverse Proxy / externen Load Balancer terminiert werden (siehe IGEL UMS Netzwerkkonfigurationen ) oder am UMS Server.

  • Für den Import von IGEL OS 12 Apps auf den UMS aus dem IGEL App Portal wird die URL https://app.igel.com/ (TCP 443) benötigt.

  • Für die UMS Web App ist TCP 8443 /webapp/* und /wums-app/* erforderlich.

  • Für die UMS Console ist der Root erforderlich, d.h. TCP 8443 /*

  • Für IGEL OS 11-Geräte sind TCP 30001 und TCP/UDP 30005 erforderlich.

Weitere Informationen zu UMS-Ports finden Sie unter IGEL UMS Kommunikationsports .

  1. Lesen Sie die Zusammenfassung und starten Sie den Installationsvorgang.

  2. Schließen Sie der UMS-Installer sobald die Installation abgeschlossen ist.
    Der UMS Server wird gestartet und aktualisiert die Datenbank.

Wenn SQL Server AD Native verwendet wird, müssen Sie auch den richtigen Starttyp und die richtigen Anmeldeeinstellungen für den Dienst "IGEL RMGUIServer" festlegen und den Dienst neu starten. Dies muss auf ALL UMS Server-Hosts durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft SQL Server/Cluster mit nativer Active Directory (AD)-Authentifizierung.

  1. Öffnen Sie die UMS Console und gehen Sie zu UMS Administration > UMS Network> Server um zu überprüfen, dass der Server

    • erfolgreich aktualisiert wurde

    • läuft

    • im normalen Modus


  2. Aktualisieren Sie die verbleibenden UMS Server, entweder gleichzeitig oder nacheinander, indem Sie die Schritte 3-11 wiederholen.
    Nach der Aktualisierung starten die Server automatisch und verbinden sich mit der produktiven Datenbank.

Weitere Komponenten aktualisieren

Nach der Aktualisierung der UMS Server innerhalb des HA-Netzwerks müssen Sie alle anderen aktuellen UMS Komponenten aktualisieren, z.B. einzelne UMS Load Balancer und UMS Console.

  1. Zu diesem Zweck führen Sie den UMS Installer auf den Systemen aus.

  2. Überprüfen Sie die zu installierenden Komponenten.

Eine Verbindung zum UMS Server ist nicht möglich, wenn die verwendete UMS Console älter ist als die Version des UMS Servers

Load Balancer können mit UMS Servern neuerer Versionen zusammenarbeiten, sollten jedoch für eine optimale Leistung dieselbe Version wie die UMS Server haben.

Siehe auch Fehlerbehebung: Load Balancer stoppt nicht während der Aktualisierung der HA-Installation.

Überprüfen der Installation

  1. Überprüfen Sie, ob alle Prozesse laufen. Die Liste der UMS HA-Prozesse finden Sie unter IGEL UMS HA Dienste und Prozesse.

  2. In der UMS Console gehen Sie auf UMS Administration > UMS Network und überprüfen die Punkte Server und Load Balancer.
    Alle Server und Load Balancer müssen

    • Aktualisiert

    • Laufend

    • im normalen Modus

sein.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.