Skip to main content
Skip table of contents

Aktualisieren einer UMS HA-Installation: Ohne Ausfallzeit der Server

Um die HA-Installation zu aktualisieren, befolgen Sie diese Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge.


Die Aktualisierung vorbereiten

Führen Sie vor der Aktualisierung eines Servers die folgenden Schritte durch:

  1. Laden Sie die aktuelle Version von IGEL Universal Management Suite von der IGEL Download Server herunter und verteilen Sie die Installationsdatei an alle Systeme mit UMS Komponenten (UMS Server, UMS Load Balancer, UMS Console).

  2. Rufen Sie in der UMS Console unter UMS Administration > UMS Network die Liste der UMS Server und Load Balancer im HA-Netzwerk auf und prüfen Sie, ob die aufgelisteten Komponenten tatsächlich im Netzwerk vorhanden sind. Löschen Sie verwaiste Einträge, bevor Sie mit der Aktualisierung der Komponenten beginnen.

  3. Erstellen Sie ein Backup Ihrer Datenbank, bevor Sie mit der Update-Installation beginnen. Verwenden Sie die vom DBMS-Hersteller vorgesehene Backup-Methode. Siehe auch Erstellen einer Sicherung des IGEL UMS.

    Warnung

    Es ist nicht möglich, eine UMS Version zu installieren, die älter ist als die aktuelle. Wenn Sie auf eine ältere Version wechseln wollen (z.B. von 6.10 auf 6.09), müssen Sie ein separates HA-Netzwerk installieren und ein Datenbank-Backup des entsprechenden Schemas wiederherstellen. Dies ist auch einer der Gründe, warum Sie das laufende System sichern sollten, bevor Sie das UMS HA-Netzwerk aktualisieren.

    Da die Version des Datenbankschemas immer der aktuellen Major.Minor-Version des UMS entspricht (d.h. 6.10 für alle 6.10.x-Releases, 6.08 für alle 6.08.x-Releases), sind Downgrades nur innerhalb einer Major.Minor-Version möglich. Beispiel: Sie können ein Downgrade von 6.10.140 auf 6.10.120 durchführen, aber nicht von 6.10.140 auf 6.09.120.

  4. Überprüfen Sie, ob die Zeit auf allen Servern synchronisiert ist.

    Um Probleme mit Ihrer HA-Installation zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Zeit auf den Servern des HA-Netzwerks nicht mehr als eine Minute voneinander abweicht. Nach jeder manuellen Zeitumstellung müssen die HA-Dienste auf dem jeweiligen Server neu gestartet werden.

Aktualisierung von UMS Servern

Im Update-Modus laufen die UMS Server mit einer lokalen Kopie der Datenbank. Dadurch wird sichergestellt, dass sie Anfragen von den Geräten beantworten und Konfigurationseinstellungen und Profile an die Geräte übertragen können.

Im Update-Modus können Sie sich über die UMS-Konsole mit den Servern verbinden. Alle Änderungen, die während dieser Zeit in der UMS-Konsole vorgenommen werden, gehen nach dem Update verloren.

Warnung

Während des Aktualisierungsprozesses sollten Sie keine Änderungen in der produktiven Datenbank vornehmen. Denn entkoppelte Server arbeiten zwischenzeitlich mit einer Kopie des Datenbankschemas. Aus diesem Grund sollte das Update aller Komponenten innerhalb des UMS HA-Verbundes sofort durchgeführt werden. Implementieren Sie für die Erstinstallation neuer IGEL UMS-Versionen ein Testsystem und überprüfen Sie deren Abläufe, bevor Sie sie auf das Produktivsystem übertragen. Dies gilt auch für Hotfixes, Patches etc. für Serversysteme und Datenbanken.

Aktualisierung des ersten UMS Servers

Sie können einen beliebigen UMS Server innerhalb des HA-Netzwerks auswählen, um den Updatevorgang zu starten.

  1. Starten Sie dern UMS Installer.

    Sie benötigen Administrationsrechte, um den IGEL UMS HA zu aktualisieren.

    Bei der Installation des UMS Servers als Teil des HA-Netzwerks unter Linux muss das Verzeichnis /root für den Benutzer root schreibbar sein.

  2. Lesen und bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung.

  3. Lesen Sie die Informationen zum Installationsvorgang.

  4. Überprüfen Sie die zu installierenden Komponenten. (In diesem Fall: HA-Netzwerk mit UMS Server und UMS Load Balancer einzeln installiert)

  5. Überprüfen Sie im Dialog die Systemanforderungen, ob Ihr System diese erfüllt.

  6. Unter Select Additional Tasks geben Sie an, ob Sie Verknüpfungen für die UMS Console und den UMS Administrator auf dem Desktop anlegen möchten.

  7. Wenn die interne Windows-Firewall auf Ihrem Rechner aktiv ist: Überprüfen Sie die Einstellungen unter Windows firewall settings und ändern Sie diese, falls nötig. Jeder Port, der hier aktiviert wird, wird als Regel in der Windows-Firewall gesetzt.

UMS 12 Kommunikationsports

Wenn Sie Änderungen am Netzwerk vornehmen, sollten Sie die folgenden Ports und Pfade beachten:

  • Für IGEL OS 12-Geräte ist TCP 8443 /device-connector/* erforderlich.
    SSL kann am Reverse Proxy / externen Load Balancer terminiert werden (siehe IGEL Universal Management Suite Netzwerkkonfiguration ) oder am UMS Server.

  • Für den Import von IGEL OS 12 Apps auf den UMS aus dem IGEL App Portal wird die URL https://app.igel.com/ (TCP 443) benötigt.

  • Für die UMS Web App sind TCP 8443 /webapp/* und /wums-app/* erforderlich.

  • Für die UMS Console ist der Root erforderlich, d.h. TCP 8443 /*

  • Für IGEL OS 11 Geräte sind TCP 30001 und TCP/UDP 30005 erforderlich.

Weitere Informationen zu UMS Ports finden Sie unter IGEL UMS Kommunikationsports .

  1. Lesen Sie die Zusammenfassung und starten Sie den Installationsvorgang.
    Während der Installation schaltet der UMS Server in den Update-Modus.

  2. Bestätigen Sie die Meldung n of m servers updated.
    Beispiel:

    Bestätigung des Endes der Aktualisierung eines Servers

  3. Schließen Sie der UMS-Installer, sobald die Installation abgeschlossen ist.

Wenn SQL Server AD Native verwendet wird, müssen Sie den richtigen Starttyp und die richtigen Anmeldeeinstellungen für den Dienst "IGEL RMGUIServer" konfigurieren und den Dienst neu starten. Dies muss auf ALLEn UMS Server-Hosts durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft SQL Server/Cluster mit nativer Active Directory (AD)-Authentifizierung .

  1. Fahren Sie mit der Aktualisierung des nächsten UMS Servers fort.

Den letzten UMS Server aktualisieren

→ Wiederholen Sie die Schritte 1-9 für den letzten UMS Server, der aktualisiert werden soll.

Der zuletzt aktualisierte UMS Server erneuert das Schema der produktiven Datenbank nach der Installation. Alle anderen UMS Server im Netzwerk, die im Updatemodus laufen, werden informiert, dass die Installation abgeschlossen ist. Sie werden neu gestartet und verbinden sich wieder mit der produktiven Datenbank. Danach laufen sie im normalen Modus.

Weitere Komponenten aktualisieren

Nach der Aktualisierung der UMS Server innerhalb des HA-Netzwerks müssen Sie alle anderen aktuellen UMS Komponenten aktualisieren, z.B. einzelne UMS Load Balancer und UMS Console.

  1. Zu diesem Zweck führen Sie den UMS-Installer auf den Systemen aus.

  2. Überprüfen Sie die zu installierenden Komponenten.

    Sie können keine Verbindung mit dem UMS Server mit einer Konsolenversion herstellen, die älter ist als die Version des UMS Servers.

    Load-Balancer sind in der Lage, mit UMS Servern neuerer Versionen zu interagieren, aber sie sollten für eine optimale Leistung die gleiche Version wie die UMS Server haben.

Siehe auch Fehlerbehebung: Load Balancer wird während des Updates der HA-Installation nicht angehalten.

Überprüfen der Installation

  1. Überprüfen Sie, ob alle Prozesse laufen. Für die Liste der UMS HA-Prozesse siehe IGEL UMS HA Dienste und Prozesse.

  2. In der UMS Administrator ist unter Datasource zu prüfen, ob die Datenbank aktiviert ist.

    Wenn die Serverliste zu Beginn des Updates nicht überprüft wurde (siehe Vorbereitung des Updates, Schritt 2) und es wurden mehr Server in der Datenbank registriert als tatsächlich laufen, kann es sein, dass es einen Server im HA-Netzwerk gibt, der sich nicht mit der produktiven Datenbank verbunden hat.

    In diesem Fall müssen Sie die Datenquelle manuell auf die produktive Datenbank umschalten oder Sie können zu diesem Zweck die Schaltfläche End update mode for local UMS Server im UMS Administrator > Distributed UMS.

    Das Datenbankschema wird erneuert, wenn sich ein aktualisierter Server das erste Mal mit der produktiven Datenbank verbindet. Danach können alle anderen Server im Netzwerk auf diese Datenbank umgestellt werden.

  3. In der UMS Console gehen Sie auf UMS Administration > UMS Network und markieren die Punkte Server und Load Balancer.
    Alle Server und Load Balancer müssen :

    • Aktualisiert

    • Laufend

    • im normalen Modus

sein.

Checking to

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.