Geräteinformationen in der IGEL UMS einsehen
Im Bereich Geräte der IGEL Universal Management Suite (UMS) können Sie aktuelle Informationen zum ausgewählten Gerät einsehen, z. B. Unit ID, MAC-Adresse, Details zu den verfügbaren Lizenzen, Informationen zu angeschlossenen Monitoren, die Historie erfolgreicher Benutzeranmeldungen usw.
Informationen zur Geräteverwaltung in der IGEL UMS Web App finden Sie unter Geräte – Endgeräte in der IGEL UMS Web App anzeigen und verwalten.
Menüpfad: Geräte > [Verzeichnisse] > [Name des Geräts]

Einzelheiten zu den Symbolen für ein IGEL OS-Gerät finden Sie unter Geräte – Geräteverwaltung in der IGEL UMS.
→ Klicken Sie auf die Dreieckssymbole, um Hierarchieebenen auf- und zuzuklappen.
→ Klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren (ASCII), um die Geräteinformationen im ASCII-Format zu kopieren.
Die folgenden Details zum ausgewählten Gerät werden angezeigt:
System-Informationen
Name
Standort
Kommentar
Abteilung
Kostenstelle
Asset-ID (Inventarnummer)
Inbetriebnahme
Seriennummer
[eigene Attribute]: Hier finden Sie die Attribute, die Sie unter UMS Administration > Globale Konfiguration > Geräteattribute oder über die UMS Web App hinzugefügt haben. Für Details, siehe Geräteattribute für IGEL OS-Geräte in der IGEL UMS verwalten und So verwalten Sie benutzerdefinierte Geräteattribute in der IGEL UMS Web App.
Erweiterte Systeminformationen
Unit-ID
MAC-Adresse
Letzte IP
Produkt
Produkt-ID
Version: Version des Betriebssystems
Beschreibung der Firmware
Verbunden mit: Zeigt für ein IGEL OS 12-Gerät an, mit welchem Device Connector es verbunden ist.
IGEL Cloud Gateway
Ablaufdatum der OS 10-Wartungsabonnements
Letzter Kontakt: Der Zeitpunkt des letzten Kontakts zwischen dem Gerät und der UMS. Siehe hierzu auch Überwachung des Gerätezustands und Suche nach verlorenen Geräten in der IGEL UMS.
Letzte Startzeit
Netzwerkname (beim letzten Neustart)
Laufzeit seit letztem Neustart
Laufzeit seit Inbetriebnahme
Batteriezustand: Bei mobilen Geräten wird der Batteriezustand angezeigt. Die Anzeige wird durch einen Klick auf
aktualisiert. Diese Funktion ist ab IGEL OS 10.03.100 verfügbar. Die Häufigkeit, mit der das Gerät den aktuellen Batteriezustand an die UMS sendet, kann über das Setup eingestellt werden; weitere Informationen finden Sie unter Batteriezustandskontrolle.
CPU-Geschwindigkeit (MHz)
CPU-Typ
Größe des Flashspeichers (MB)
Arbeitsspeicher (MB)
Netzwerkgeschwindigkeit
Duplex-Modus
Grafikchipsatz 1
Grafikspeicher 1 (MB)
Grafikchipsatz 2
Grafikspeicher 2 (MB)
Gerätetyp
Betriebssystemtyp
BIOS-Hersteller
BIOS-Version
BIOS-Datum
Startmodus
Seriennummer des Geräts
Strukturtag. Einzelheiten zu Strukturtags finden Sie unter Strukturtags mit IGEL OS-Geräten verwenden.
Netzwerkadapter
In diesem Bereich werden alle verfügbaren Netzwerkadapter eines Gerätes aufgelistet. Diese Informationen sind ab IGEL OS 11.07.100 verfügbar.
Die folgenden Informationen zu Netzwerkadaptern werden angezeigt:
Typ: Typ des Netzwerkadapters
MAC: MAC-Adresse des Netzwerkadapters
Name: Name der entsprechenden Netzwerkschnittstelle
Status: Status des Netzwerkadapters, wie vom Endgerät gesendet, z.B.: inaktiv, aktiv (der Netzwerkadapter ist mit einem Netzwerk verbunden, nicht unbedingt mit demselben Netzwerk wie die UMS).

Daten zu Netzwerkadaptern per API auslesen
Sie können Informationen zu Netzwerkadaptern über eine REST-Schnittstelle auslesen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Geräte.
Lizenzinformationen
In diesem Bereich werden die für das Gerät verfügbaren Lizenzen aufgelistet.

Ergebnisse der Template-Definitionsprüfung
In diesem Bereich können Sie die Ergebnisse der Prüfung sehen, ob Templateprofile und Werte korrekt zugewiesen wurden, siehe Templateprofile und Werte den Geräten zuweisen. Allgemeine Informationen zu Templateprofilen finden Sie unter Templateprofile in der IGEL UMS.
Die folgenden Informationen werden angezeigt.
Schweregrad
Profil
Templateausdruck
Beschreibung

Monitorinformationen
Monitor 1
Hersteller
Modell
Seriennummer
Größe
Native Auflösung
Herstellungsdatum
Monitor 2
Hersteller
Modell
Seriennummer
Größe
Native Auflösung
Herstellungsdatum
Weitere Monitore, falls anwendbar...
Asset-Inventar
Mit der Funktion Asset Inventory Tracker (AIT) erhalten Sie Informationen über Peripheriegeräte, die an ein Endgerät angeschlossen sind. Für IGEL OS 12-Geräte ist die Funktion ab UMS 12.08.100 oder höher sowie IGEL OS Version 12.6.1 oder höher verfügbar.
Lizenz erforderlich
Um die AIT-Funktion mit IGEL OS 12-Geräten zu aktivieren und zu nutzen, ist eine gültige Enterprise UMS-Lizenz oder eine Evaluierungslizenz erforderlich. Siehe hierzu: IGEL Softwarelizenzen für IGEL OS und IGEL UMS und IGEL OS Editionen.
Für IGEL OS 11-Geräte ist eine gültige Lizenz des IGEL Enterprise Management Pack (EMP) erforderlich.
Wenn die Lizenz abläuft, ist die Funktion nicht mehr verfügbar. Das bedeutet, dass die Geräte keine aktualisierten Asset-Informationen mehr an die UMS senden. Weitere Informationen zur Lizenzbereitstellung finden Sie unter: IGEL Softwarelizenzen Anleitungen (How-Tos).
Der Asset Inventory Tracker kann unter UMS Konsole > UMS Administration > Globale Konfiguration > UMS Funktionen > Inventory Tracking aktivieren aktiviert oder deaktiviert werden.

Die angeschlossenen Peripheriegeräte können sowohl in der UMS Konsole als auch in der UMS Web App > Geräte > [Name des Geräts] > Peripherie angezeigt werden, siehe Geräte – Endgeräte in der IGEL UMS Web App anzeigen und verwalten.
Die Peripheriegeräte sind nach Kategorien sortiert, z. B. Tastatur, Maus, Bluetooth usw. Ein Gerät kann zu mehr als einer Kategorie gehören und wird entsprechend mehrfach angezeigt.

Die Asset-Informationen enthalten Details zum Hersteller, Produkt, Anschluss usw. und werden jedes Mal gespeichert, wenn ein Peripheriegerät an ein Endgerät angeschlossen oder von diesem entfernt wird, sofern das Endgerät die Funktion unterstützt.
→ So aktualisieren Sie die Asset-Informationen:
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Aktualisieren
oderKlicken Sie auf Geräte > [Kontextmenü des Geräts] > Weitere Befehle > Asset-Inventardaten aktualisieren
Beachten Sie, dass die Asset-Informationen (nicht jedoch die Asset-Historie) gelöscht werden, wenn
ein Peripheriegerät vom Endgerät getrennt wird
ein Endgerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird
ein Endgerät aus der UMS gelöscht wird
→ Um die Asset-Historie zu löschen (d. h. Ereignisse, die beim An- oder Abstecken von Peripheriegeräten gesendet werden), erstellen Sie eine administrative Aufgabe unter UMS Konsole > UMS Administration > Globale Konfiguration > Administrative Aufgaben > Asset-Informationshistorie löschen; siehe Asset-Informationshistorie als administrative Aufgabe löschen in der IGEL UMS.
Allgemeine Informationen zu administrativen Aufgaben finden Sie unter Administrative Aufgaben – Geplante Aktionen für die IGEL UMS konfigurieren.
Asset-Daten per API auslesen
Mit einer gültigen Lizenz können Sie die Asset-Informationen sowie die Asset-Historie über das IGEL Management Interface (IMI) auslesen. Weitere Informationen finden Sie unter Asset-Informationen.
Wenn Sie die Asset-Informationen nicht abrufen können und die Lizenz gültig ist, versuchen Sie, das Endgerät neu zu starten.

Funktionen
In diesem Bereich werden die auf dem Gerät verfügbaren Funktionen aufgelistet.
Windows Updates und Hotfixes
In diesem Bereich werden die auf dem Gerät installierten Windows Updates und Hotfixes aufgelistet.
Partielle Updates
In diesem Bereich werden die auf dem Gerät installierten partiellen Updates aufgelistet. Diese Informationen beziehen sich nur auf Windows Geräte, nicht auf IGEL OS-Geräte, und sind ab IGEL Universal Desktop W7 Version 3.12.100 verfügbar.
Die folgenden Informationen zu partiellen Updates werden angezeigt.
Name
Version
Datum
Beschreibung
Dateiübertragungsstatus
Ab Firmware IGEL OS 10.05.100 wird hier der Übertragungsstatus bei zugewiesenen Dateien angezeigt, unabhängig davon, ob sie direkt oder indirekt (über Profile oder Firmwareanpassungen) zugewiesen wurden.
Sie erhalten folgende Informationen:
Dateiname
Datei-ID
Klassifizierung: Die Klassifizierung, die beim Hochladen der Datei vergeben wird, oder der Anwendungsfall der Firmwareanpassung oder die Beschreibung des Profils.
Status- mögliche Werte:
OK
Fehler
unbekannt
Status Nachricht
Zugewiesen über: Bei direkt zugewiesenen Dateien steht hier der Dateiname, sonst der Name des Profils oder der Firmwareanpassung.

Historie der Benutzeranmeldungen
Benutzeranmeldungen bestimmter Anmeldetypen können in der UMS protokolliert werden.
Die Benutzeranmeldungen werden protokolliert, wenn die folgenden Optionen aktiviert sind:
Gerät oder Profil: System > Fernadministration > Optionen > Kontrollkästchen Anmelde- und Abmeldeereignisse protokollieren
UMS: UMS Administration > Zusätzliche Einstellungen > Kontrollkästchen Historie der Benutzeranmeldungen aktivieren
Bei aktivierter Protokollierung werden die folgenden Informationen gespeichert und angezeigt:
Benutzername
Name des Benutzers, der sich am Gerät angemeldet hatZeitstempel der Anmeldung
AnmeldezeitpunktZeitstempel der Abmeldezeit
AbmeldezeitpunktAnmeldetyp
Die folgenden Anmeldetypen können in der UMS protokolliert werden:Shared Workplace
AD/Kerberos
Citrix