Skip to main content
Skip table of contents

Anzeige von Geräteinformationen im IGEL UMS

Indem Sie im Bereich Geräte des IGEL Universal Management Suite (UMS) das entsprechende Endgerät auswählen, können Sie die aktuellen Geräteinformationen einsehen, z. B. die Unit ID, die MAC-Adresse des Geräts, Details zu den verfügbaren Lizenzen, Informationen zu verbundenen Monitoren, den Verlauf der Benutzeranmeldung usw.

Informationen zur Geräteverwaltung in der IGEL UMS Web App finden Sie unter Geräte - Anzeigen und Verwalten Ihrer Endgeräte in der IGEL UMS Web App .


Menüpfad: Geräte > [Directories] > [Name des Geräts]

image-20240604-170731.png

Details zu Symbolen für ein IGEL OS-Gerät finden Sie unter Devices - Managing Devices in the IGEL UMS .

→ Klicken Sie auf die Dreieckssymbole, um die Hierarchieebenen zu erweitern oder zu reduzieren.

→ Klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren (ASCII), um die Geräteinformationen im ASCII-Format zu kopieren.

Die folgenden Details zum ausgewählten Gerät werden angezeigt:

System-Informationen

Erweiterte Systeminformationen

  • Geräte-ID

  • MAC-Adresse

  • Letzte IP

  • Produkt

  • Produkt-ID

  • Version: Version des Betriebssystems

  • Firmware-Beschreibung

  • Verbunden mit: Zeigt für ein IGEL OS 12-Gerät an, mit welchem Geräteanschluss es verbunden ist.

  • IGEL Cloud Gateway

  • Ablaufdatum des OS 10-Wartungsabonnements

  • Letzter Kontakt: Der Zeitpunkt des letzten Kontakts zwischen dem Gerät und dem UMS. Siehe hierzu auch Überwachung des Gerätezustands und Suche nach verlorenen Geräten im IGEL UMS .

  • Letzte Boot-Zeit

  • Netzwerkname (zum Zeitpunkt des Bootens)

  • Laufzeit seit dem letzten Booten

  • Gesamtbetriebszeit

  • Batteriestand: Der Batteriestand wird auf mobilen Geräten angezeigt. Die Anzeige kann durch einen Klick auf image-20240617-054650.png aktualisiert werden. Diese Funktion ist ab IGEL OS 10.03.100 verfügbar. Die Häufigkeit, mit der das Gerät Angaben zum aktuellen Akkustand an UMS sendet, kann über das Setup eingestellt werden; weitere Informationen finden Sie unter IGEL OS > IGEL OS Creator > UDC 3 How-Tos > Einrichten von UDC3 auf mobilen Geräten > Akkustandskontrolle.

  • CPU Geschwindigkeit (MHz)

  • CPU Typ

  • Flash Größe (MB): Größe des Flash-Speichers (MB)

  • Speichergröße (MB)

  • Netzwerkgeschwindigkeit

  • Duplex-Modus

  • Grafik-Chipsatz 1

  • Grafik Speicher 1 (MB)

  • Grafik-Chipsatz 2

  • Grafikspeicher 2 (MB)

  • Gerätetyp

  • OS-Typ: Betriebssystemtyp

  • BIOS-Hersteller

  • BIOS-Version

  • BIOS-Datum

  • Boot-Modus

  • Seriennummer des Geräts

  • Struktur-Tag. Einzelheiten zu Struktur-Tags finden Sie in Verwendung von Struktur-Tags mit IGEL OS-Geräten.

Netzwerkadapter

In diesem Bereich werden alle verfügbaren Netzwerkadapter eines Gerätes aufgeführt. Diese Informationen werden ab IGEL OS 11.07.100 bereitgestellt.

Die folgenden Informationen zu den Netzwerkadaptern werden angezeigt:

  • Typ: Typ des Netzwerkadapters

  • MAC: MAC-Adresse des Netzwerkadapters

  • Name: Name der entsprechenden Netzwerkschnittstelle

  • Status: Status des Netzwerkadapters, wie vom Endgerät gesendet, z.B.: down, up (der Netzwerkadapter ist mit einem Netzwerk verbunden, nicht notwendigerweise mit demselben Netzwerk wie UMS).

Netzwerkadapterdaten über API auslesen

Sie können Netzwerkadapterinformationen über eine REST-Schnittstelle auslesen. Für Details siehe IGEL Management Interface V3 > IMI API V3 Reference > Resources > Device.

Lizenz-Informationen

In diesem Bereich werden die für das Gerät verfügbaren Lizenzen aufgeführt.

Ergebnisse der Vorlagendefinitionsprüfung

In diesem Bereich sehen Sie die Ergebnisse der Prüfung, ob Vorlagenprofile und Werte korrekt zugewiesen wurden, siehe Zuweisung von Vorlagenprofilen und Werten zu den Geräten im IGEL UMS . Allgemeine Informationen zu Vorlagenprofilen finden Sie unter Template-Profile im IGEL UMS.

Die folgenden Informationen werden angezeigt.

  • Schweregrad

  • Profil

  • Template Ausdruck

  • Beschreibung

Informationen überwachen

  • Monitor 1

    • Anbieter

    • Modell

    • Serien Nummer

    • Größe

    • Native Auflösung

    • Herstellungsdatum

  • Monitor 2

    • Anbieter

    • Modell

    • Serien Nummer

    • Größe

    • Native Auflösung

    • Herstellungsdatum

  • Weitere Monitore, falls zutreffend...

Asset Inventory

Mit der Funktion Asset Inventory Tracker (AIT) finden Sie Informationen über die mit einem Endgerät verbundenen Peripheriegeräte. Für IGEL OS 12-Geräte steht die Funktion ab UMS 12.08.100 oder höher und IGEL OS Version 12.6.1 oder höher zur Verfügung.

Lizenz erforderlich

Um die AIT-Funktion mit IGEL OS 12-Geräten zu aktivieren und zu verwenden, ist eine gültige Enterprise UMS-Lizenz oder eine Evaluierungslizenz erforderlich. Siehe IGEL Softwarelizenzen für IGEL OS und IGEL UMS und IGEL OS Editions.

Für IGEL OS 11-Geräte ist eine gültige Lizenz aus dem IGEL Enterprise Management Pack (EMP) erforderlich.

Wenn die Lizenz abläuft, steht die Funktion nicht mehr zur Verfügung, d. h. die Geräte senden keine aktualisierten Asset-Informationen mehr an die UMS. Informationen zum Lizenzeinsatz finden Sie unter IGEL Software Licenses How-Tos.

Der Asset Inventory Tracker kann unter UMS Console > UMS Administration > Global Configuration > UMS Features > Enable inventory tracking aktiviert oder deaktiviert werden.

Activating Asset Inventory Tracker in the IGEL UMS

Die verbundenen Peripheriegeräte können sowohl in der UMS Console als auch in der UMS Web App > Devices > [Name des Geräts] > Peripherals angezeigt werden, siehe Devices - View and Manage Your Endpoint Devices in the IGEL UMS Web App.

Die Peripheriegeräte sind nach Kategorien sortiert, z.B. Tastatur, Maus, Bluetooth, etc. Ein Gerät kann zu mehr als einer Kategorie gehören und dementsprechend mehrfach angezeigt werden.

Die Geräteinformationen umfassen Details zu Hersteller, Produkt, Anschluss usw. und werden jedes Mal gespeichert, wenn ein Peripheriegerät mit einem Endpunkt verbunden oder von diesem entfernt wird, der diese Funktion unterstützt.

→ So aktualisieren Sie die Asset-Informationen:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren in der Symbolleiste
    oder

  • Klicken Sie auf Geräte > [Kontextmenü des Geräts] > Weitere Befehle > Asset-Inventardaten aktualisieren

    Refresh asset inventory data


Beachten Sie, dass die Asset-Informationen (aber nicht die Asset-Historie) entfernt werden, wenn

  • ein Peripheriegerät vom Endpunkt getrennt wird vom Endpunkt getrennt wird

  • Ein Endpunkt wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt

  • Ein Endpunkt wird aus dem UMS gelöscht

→ Um die Asset-Historie zu löschen (d. h. Ereignisse, die gesendet werden, wennd. h. Ereignisse, die gesendet werden, wenn ein Peripheriegerät ein- oder ausgesteckt wird), erstellen Sie eine administrative Aufgabe unter UMS Console > UMS Administration > Global Configuration > Administartive Tasks > Delete Asset Information History; siehe Löschen der Asset-Informationshistorie als administrative Aufgabe in IGEL UMS.
Allgemeine Informationen zu administrativen Aufgaben finden Sie unter Administrative Aufgaben - Geplante Aktionen für IGEL UMS konfigurieren.

Assetdaten über API auslesen

Mit einer gültigen Lizenz können Sie Asset-Informationen sowie die Asset-Historie über das IGEL Management Interface (IMI) auslesen. Details finden Sie unter Asset-Informationen.

Wenn Sie die Asset-Informationen nicht abrufen können und die Lizenz gültig ist, versuchen Sie, das Endpunktgerät neu zu starten.

image-20250526-115325.png

Eigenschaften

In diesem Bereich werden die auf dem Gerät verfügbaren Funktionen aufgeführt.

Windows Updates und Hotfixes

In diesem Bereich werden die auf dem Gerät installierten Windows Updates und Hotfixes aufgelistet.

Teilweise Updates

In diesem Bereich werden die auf dem Gerät installierten partiellen Updates aufgelistet. Diese Informationen gelten nur für Windows-Geräte, nicht für IGEL OS-Geräte, und sind ab IGEL Universal Desktop W7 Version 3.12.100 verfügbar.

Die folgenden Informationen zu partiellen Updates werden angezeigt.

  • Name

  • Version

  • Datum

  • Beschreibung

Status der Dateiübertragung

Ab der Geräte-Firmware IGEL OS 10.05.100 wird hier der Übertragungsstatus von zugewiesenen Dateien angezeigt, unabhängig davon, ob sie direkt oder indirekt (über Profile oder Firmware-Anpassungen) zugewiesen wurden.

Sie erhalten folgende Informationen:

  • Dateiname

  • Datei-ID

  • Klassifizierung: Die beim Upload der Datei zugewiesene Klassifizierung bzw. der Anwendungsfall der Firmware-Anpassung oder die Beschreibung des Profils.

  • Status- mögliche Werte:

    • OK

    • Fehler

    • unbekannt

  • Statusmeldung

  • Zugewiesen über: Bei direkt zugewiesenen Dateien wird hier der Dateiname angezeigt. Ansonsten wird der Name des Profils oder der Firmware-Anpassung angezeigt.

Benutzer-Login-Historie

In der UMS können bestimmte Arten von Benutzeranmeldungen protokolliert werden.

Die Benutzeranmeldungen werden protokolliert, wenn die folgenden Optionen aktiviert sind:

  • Gerät oder Profil: System > Fernverwaltung > Optionen > Anmelde- und Abmeldeereignisse protokollieren Checkbox

  • UMS: UMS Administration > Misc Settings > Enable user logon history checkbox

Wenn die Protokollierung aktiviert ist, werden die folgenden Informationen gespeichert und angezeigt:

  • Benutzername
    Name des Benutzers, der sich am Gerät angemeldet hat

  • Anmeldezeit
    Zeit, zu der sich der Benutzer angemeldet hat angemeldet hat

  • Abmeldezeit
    Zeit, zu der sich der Benutzer abgemeldet hat

  • Anmeldetyp
    Die folgenden Anmeldetypen können im UMS angemeldet werden:

    • Shared Workplace

    • AD/Kerberos

    • Citrix

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.