Download PDF
Download page Die Registrierung eines Geräts in der IGEL UMS schlägt fehl.
Die Registrierung eines Geräts in der IGEL UMS schlägt fehl
Der folgende Artikel erläutert die möglichen Ursachen und Lösungen für eine fehlgeschlagene Geräteregistrierung an der IGEL Universal Management Suite (UMS).
Symptom
Obwohl ein Gerät von der Konsole aus gescannt werden kann, kann es nicht auf dem Server registriert werden. Eine der folgenden Fehlermeldungen erscheint in der UMS Konsole:
Cannot connect to remote management server
Protocol state invalid
Certificate invalid
Problem
Dies kann folgende Ursachen haben:
- die Firewall des Servers blockiert den Prozess
- ein bereits existierendes UMS Zertifikat auf dem Gerät
- ein Datenbankdienst hängt
- Verzögerungen oder Verluste bei der Netzwerkübertragung, die den Registrierungsprozess beeinträchtigen
- nicht korrekte Zeit / Datum auf dem Gerät oder dem UMS Server
Lösung
Lösung des Firewall-Problems
- Fügen Sie auf Ihrem System, auf dem die UMS Konsole und der UMS Server laufen, den folgenden Port als Ausnahme in der Windows-Firewall hinzu:
- Name =
IGEL RMGUIServer
TCP Port =
30001
Wenn Sie den Standardport 30001 im UMS Administrator geändert haben, öffnen Sie die Firewall entsprechend für diesen Port. Mehr Informationen zu den Ports finden Sie unter IGEL UMS Kommunikationsports.
- Name =
- Stellen Sie sicher, dass keine andere Firewall im Netzwerk die Ports 30001 und 30005 blockiert.
- Versuchen Sie, das Gerät erneut zu importieren.
Es kann auch hilfreich sein, die SSL-Inspektion in der Netzwerk-Firewall zu überprüfen.
Lösung des Zertifikatsproblems
Löschen Sie auf dem Gerät das Zertifikat
server.crt
aus dem Ordner /wfs/
. Versuchen Sie, das Gerät erneut zu registrieren.
ODER
Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie, das Gerät erneut zu registrieren. Wie Sie das IGEL OS-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können, erfahren Sie unter Reset to Factory Defaults.
ODER
Wenn Sie wissen, von welchem UMS Server genau das Gerät das Zertifikat erhalten hat und Zugriff auf diesen UMS Server haben, können Sie das Zertifikat so entfernen, wie unter Zertifikat entfernen beschrieben.
Lösung des Datenbankproblems
Deaktivieren Sie im UMS Administrator > Datenquelle die aktuell aktive Datenquelle und aktivieren Sie sie erneut. Versuchen Sie, das Gerät erneut zu registrieren.
Einzelheiten zum UMS Administrator finden Sie unter Der IGEL UMS Administrator.
Netzwerk überprüfen
Überprüfen Sie, ob das Netzwerk in Ordnung ist, indem Sie Pings von der Gerätekonsole an Ihren UMS Server senden:
ping -s -c 10 -M do
Beginnen Sie mit SIZE =1500 und verringern Sie die Größe der Pakete, bis alle Pakete ohne Fragmentierung oder Paketverlust übertragen wurden. 1440 / 1400 / 1350 / 1300 sind gute Werte zum Testen.
Auf einem Gerät mit IGEL OS können Sie zum " Pingen" des UMS Servers die integrierten Netzwerktools verwenden (standardmäßig: Startmenü > System > Netzwerkdiagnose; siehe Netzwerkdiagnose).
Zeit und Datum überprüfen
Überprüfen Sie, ob die Zeit und das Datum auf dem Gerät (siehe Zeit und Datum) und auf dem UMS Server korrekt eingestellt sind.
Tipp
Wenn Sie Probleme mit der Geräteregistrierung in der UMS haben, empfiehlt es sich generell zu prüfen
- ob die Registrierung direkt vom Endgerät aus funktioniert, siehe UMS Registrierung. Falls nicht, deutet dies in der Regel auf ein Netzwerkproblem hin.
- ob es eine andere UMS im Netzwerk gibt und die DHCP- und/oder DNS-Serverkonfiguration auf die "falsche" UMS verweist.
Ähnliche Themen
Thin Client Registration fails with Error Message "Unexpected end of input stream"
Die Geräteregistrierung hinter der SonicWall Firewall schlägt fehl.
Geräte Scan oder Online Überprüfung schlägt fehl