Download PDF
Download page Installationsvoraussetzungen.
Installationsvoraussetzungen
Sie können die IGEL UMS auf Windows und Linux (x86_64) betreiben.
Angaben zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie im Abschnitt "Supported Environment" der Release Notes.
Folgende Mindestanforderungen an Hardware und Software müssen erfüllt sein:
UMS Standardserver (Enthält UMS Server und UMS Administrator)
- Mind. 5 GB RAM
- Mind. 2 GB freier Speicherplatz
Mit UMS Konsole
Wenn die UMS Konsole mitinstalliert wird, erhöhen sich die Anforderungen an RAM und Speicherplatz wie folgt:
- Mind. 3 GB RAM
- Mind. 1 GB freier Speicherplatz
Mit Embedded-Datenbank
Wenn die Embedded-Datenbank mitinstalliert wird, erhöhen sich die Anforderungen an RAM und Speicherplatz wie folgt:
- Mind. 2 GB freier Speicherplatz
UMS mit UMS Konsole und Embedded-Datenbank
Wenn sowohl die UMS Konsole als auch die Embedded-Datenbank einbezogen werden, erhöhen sich die Anforderungen an RAM und Speicherplatz wie folgt:
- Mind. 8 GB RAM
- Mind. 5 GB freier Speicherplatz
UMS mit UMS Konsole, Embedded-Datenbank und UMS Web App
Wenn sowohl die UMS Konsole als auch die Embedded-Datenbank und die UMS Web App einbezogen werden, erhöhen sich die Anforderungen an RAM und Speicherplatz wie folgt:
- Mind. 9 GB RAM
- Mind. 6 GB freier Speicherplatz
Nur UMS Konsole
- Mind. 3 GB RAM
Mind. 1 GB freier Speicherplatz
Datenbanksysteme (DBMS)
Angaben zu den unterstützten Datenbanksystemen finden Sie in den Release Notes im Bereich "Supported Environment". Die Installations- und Betriebsvoraussetzungen für die Datenbank finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen DBMS.
High Availability
Die Installationsanforderungen für High Availability finden Sie unter HA: Installationsvoraussetzungen.
Die Embedded-Datenbank kann nicht für ein HA-Netzwerk verwendet werden. Sie können die Embedded-Datenbank für eine reine Testinstallation mit nur einem einzigen Server für UMS Server und Load Balancer verwenden.
UMS Server und UMS Load Balancer müssen sich im gleichen IP-Netz befinden. NAT oder Proxys dürfen nicht zwischen UMS Server und UMS Load Balancer stehen, da diese die Kommunikation der Komponenten beeinflussen.
Wenn sich zwischen UMS Server und UMS Load Balancer eine Firewall befindet, muss diese entsprechend den IGEL UMS Kommunikationsports konfiguriert werden.