Erste Schritte mit IGEL bei eingeschränktem oder ohne Internetzugang (Air-Gapped-Umgebung)
Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie Ihre IGEL-Umgebung mit eingeschränktem oder ohne Internetzugang betreiben können. Hier finden Sie eine Auflistung der Themen, die in einer solchen Umgebung eine besondere Behandlung erfordern, sowie Links zu detaillierten Anleitungen. Die Reihenfolge der Themen folgt der Logik eines Neustarts mit IGEL.
Was Sie für die IGEL Umgebung benötigen
Ähnlich wie in einer normalen IGEL-Umgebung verwenden Sie mehrere Produkte und Dienste, um IGEL ohne Internetzugang zu betreiben.
Die Kernumgebung, die keinen Internetzugang erfordert, besteht aus:
IGEL Universal Management Suite (UMS) 12 - zur Verwaltung von IGEL OS 12- und IGEL OS 11-Geräten.
Verwenden Sie Version UMS 12.04.120 oder höher, da einige Funktionen für den Betrieb ohne Internetzugang erst ab dieser Version verfügbar sind.
IGEL OS 12 oder IGEL OS 11
Wesentliche cloudbasierte Dienste, die einen Internetzugang erfordern, aber nicht mit der IGEL UMS oder dem IGEL OS verbunden sind:
IGEL Cloud Services! - Kundenportal - wo Sie Ihr Unternehmenskonto registrieren, andere Benutzer einladen und ihnen bestimmte Rollen zuweisen, z. B. zum Eröffnen von Support-Fällen.
IGEL App Portal - wo Sie alle aktuell für IGEL OS 12 verfügbaren Anwendungen finden und herunterladen können, um sie anschließend über die UMS zu verteilen.
IGEL Lizenzenportal - wo Sie Lizenzen für Ihre IGEL OS-Geräte und die IGEL UMS verwalten.
Verwendung des IGEL Kundenportals
Die Registrierung Ihres Unternehmenskontos im IGEL Customer Portal ist der erste Schritt, um mit der Nutzung der IGEL-Produkte zu beginnen. Nach der Registrierung können Sie über das IGEL Customer Portal auch den IGEL Support erreichen. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter Verwendung des IGEL Kundenportals und Verwalten von Benutzern und Rollen im IGEL Kundenportal.
Installation und Konfiguration der UMS 12
Detaillierte Informationen zur Installation der IGEL Universal Management Suite (UMS) 12 und zu den während der Installation zu beachtenden Punkten finden Sie unter Installation / Upgrade auf IGEL UMS 12.
Für die Grundkonfiguration der UMS folgen Sie dem Abschnitt Erste Schritte in der IGEL UMS in IGEL UMS 12: Grundkonfiguration .
Da die UMS keine Verbindung zum IGEL License Portal (ILP) herstellen kann, müssen Sie Ihre UMS manuell lizenzieren. Einzelheiten hierzu finden Sie unter So lizenzieren Sie die IGEL UMS.
Verteilung von Apps auf OS 12-Geräte – UMS als App-Proxy
Um Apps auf die IGEL OS 12-Geräte zu verteilen, müssen Sie zunächst Ihre UMS unter Apps > Einstellungen > UMS als Update-Proxy als Update-Proxy konfigurieren:
Wählen Sie unter Geräte sollen die Apps herunterladen von… die Option von UMS herunterladen.
Aktivieren Sie den Parameter Automatische Bereinigung ungenutzter Versionen aktivieren.
Aktivieren Sie den Parameter Geräte am Herunterladen von Apps aus dem öffentlichen App-Portal als Ausweichoption hindern.
Weitere Informationen finden Sie unter Globale Einstellungen für das Update von IGEL OS Apps konfigurieren.Optional können Sie verteilte App-Repositories konfigurieren, wie beschrieben in Verwendung von Verteilten App-Repositories in der IGEL UMS .
Um Apps zu verteilen, müssen Sie sie manuell aus dem IGEL App Portal herunterladen und in den UMS hochladen, wie beschrieben in Installation von OS 12-Apps in einer UMS Umgebung mit eingeschränktem oder ohne Internetzugang.
Beachten Sie diesen Unterschied, wenn Sie den Anleitungen in IGEL UMS 12: Grundkonfiguration folgen. Anstelle des Imports von IGEL OS Apps aus dem IGEL App Portal verwenden Sie den manuellen Prozess.
Installation des IGEL OS 12-Basissystems auf dem Gerät
IGEL OS 12
Anleitungen zur Installation des OS-12-Basissystems auf dem Gerät finden Sie unterSo stellen Sie IGEL OS 12 mit dem IGEL OS Creator (OSC) bereit oder So verwenden Sie IGEL OS 12 mit UD Pocket, abhängig von Ihrem Anwendungsfall.
IGEL OS 11
Anleitungen zur Installation von OS 11 auf dem Gerät finden Sie in den folgenden Methoden:
Lizenzierung von IGEL Geräten
Lizenzen für IGEL-Produkte können über das IGEL License Portal (ILP) verwaltet werden. Da die UMS jedoch keinen Internetzugang hat, kann sie keine Verbindung zum ILP herstellen. Daher müssen Sie den manuellen Lizenzbereitstellungsprozess verwenden, wie in Manuelle Lizenzbereitstellung für IGEL OS für die Lizenzierung von IGEL-Geräten beschrieben.
Onboarding von Geräten
Optionen zum Onboarding von OS 12-Geräten
Alternatives Onboarding mit der Einmal-Passwort-Methode, wie hier beschrieben: Onboarding IGEL OS 12 Devices (Zweiter Untertitel)
Netzwerkscan, wie hier beschrieben: So scannen Sie das Netzwerk nach Geräten und registrieren Sie Geräte in der IGEL UMS
Vorheriger Geräteimport, wie hier beschrieben: Geräte importieren
Optionen zum Onboarding von OS 11-Geräten
Netzwerkscan, wie hier beschrieben: So scannen Sie das Netzwerk nach Geräten und registrieren Sie Geräte in der IGEL UMS
Vorheriger Geräteimport, wie hier beschrieben: Geräte importieren
Verwenden Sie die UMS-Registrierung, um das Onboarding vom Gerät auszulösen: Die UMS Registrierungsfunktion verwenden
Verwaltung von Geräten
Upgrade von IGEL OS 11 auf IGEL OS 12
Verwenden Sie IGEL OS 11.09.260 oder höher als Ausgangspunkt, da viele Upgrade-bezogene Probleme in dieser Version behoben wurden. Weitere Anforderungen finden Sie unter Upgrading (Migration) von IGEL OS 11 auf IGEL OS 12.
Für das Upgrade müssen Sie die Base System App aus dem IGEL App Portal herunterladen und in die UMS Web App importieren, wie beschrieben in Installation von OS-12-Apps in einer UMS-Umgebung mit eingeschränktem oder ohne Internetzugang .
Wenn Sie die unbeaufsichtigte Upgrade-Methode verwenden möchten, laden Sie IGEL OS 12.2.1 oder höher herunter. Bei niedrigeren Versionen von IGEL OS 12 ist ein manueller Neustart erforderlich, um das Upgrade abzuschließen.
Den restlichen Ablauf des Upgrades können Sie wie beschrieben in Upgrading (Migration) von IGEL OS 11 auf IGEL OS 12 durchführen.
Aktualisierung des Basissystems & der App-Versionen
Nach dem manuellen Hochladen von Apps in die UMS Web App erfolgt die App-Verwaltung genauso wie in jeder anderen Umgebung. Informationen zur Verwaltung von Apps über die UMS Web App finden Sie hier: