Skip to main content
Skip table of contents

IGEL UMS Kommunikationsports

Die folgende Tabelle zeigt welche Standardports von den Komponenten der IGEL Universal Management Suite (UMS) und einer UMS Infrastruktur verwendet werden. Einige dieser Ports sind konfigurierbar, z. B. Web-Server-Port 8443, Gerätekommunikationsport 30001 für IGEL OS 11-Geräte usw. (siehe Einstellungen - Servereinstellungen im IGEL UMS Administrator ändern).

Port (Protokoll)

Erforderlich für UMS Feature

Wer lauscht?

Applikationen/Bindung von Diensten an den Port

Wer spricht?

Anwendungen/Dienste, die die Kommunikation initiieren

Beschreibung

443 (TCP)

IGEL App Portal

https://app.igel.com/

Cloud Service

UMS Server

Der UMS Server importiert Apps vom IGEL App Portal.

443 (TCP)

IGEL Onboarding Service

https://obs.services.igel.com

Cloud Service

UMS Server

Der UMS Server validiert das Onboarding-Token.

443 (TCP)

IGEL Insight Service

Cloud Service

UMS Server

Der UMS Server überträgt Analyse- und Nutzungsdaten an IGEL.

443 (TCP)

Automatic License Deployment (ALD)

IGEL Lizenzserver (unter susi.igel.com)

UMS Server

Der UMS Server fordert Lizenzen an; siehe UMS Kontaktaufnahme mit dem Lizenzserver.

443 (TCP)

Automatic License Deployment (ALD)

IGEL Downloadserver (HTTP-Server unter http://fwus.igel.com)

UMS Server


Der UMS Server erfragt die Verbindungsdetails, die für die Verbindung zum IGEL Lizenzserver erforderlich sind (unter susi.igel.com). Siehe UMS Kontaktaufnahme mit dem Lizenzserver.

8443 (TCP)

Core

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

UMS Konsole / UMS Web App

Siehe UMS mit interner Datenbank oder UMS mit externer Datenbank.

8443 (TCP)

Unified Protocol

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 12-Gerät

Das Gerät öffnet einen WebSocket zum Datenaustausch (gesamte Kommunikation inkl. Registrierung über IGEL Onboarding Service oder One-TimePassword-Methode, Dateitransfer, Firmwareanpassung und Lizenzübertragung, sicheres Spiegeln, sicheres Terminal).

Weitere Informationen zum Unified Protocol finden Sie unter Überblick über die IGEL UMS.

8443 (TCP)

UMS as an Update Proxy

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 12-Gerät

Das Gerät kontaktiert den UMS Server, um App-Updates herunterzuladen.

30002 (TCP)

Core (direkt, ohne ICG)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

HA Load Balancer

Wenn der UMS Server und der HA Load Balancer auf demselben Host laufen, verwendet der UMS Server den Port 30002 anstelle von 30001 und der HA Load Balancer den Port 30001 (nur für IGEL OS 11 relevant).

30001 (TCP)

Unified Protocol (automatische Registrierung oder Registrierung nach dem Scannen)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 12-Gerät

Das Gerät fordert ein Registrierungstoken an, wenn der UMS Server im Unternehmensnetzwer k erkannt wurde (siehe Geräte automatisch an der IGEL UMS registrieren und Geräte importieren) oder das Gerät eine Registrierungsanfrage nach dem Scannen erhalten hat (siehe Netzwerk nach Geräten scannen und Geräte an der IGEL UMS registrieren).

30001 (TCP)

Core (direkte Gerätekommunikat ion, nicht bei Kommunikation über ICG verwendet)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Siehe Geräte kontaktieren die UMS.

8443 (TCP)

Core (Datentransfer)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Das Gerät fordert eine Datei von der UMS an; siehe UMS und Geräte: Dateiübertragung.

8443 (TCP)

Core (Firmwareanpassun gen)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Die UMS stellt Dateien zur Verfügung, mit denen das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche des Geräts angepasst werden kann; siehe UMS und Geräte: Dateiübertragung.

88 (TCP/UDP)

Core (bei Verwendung von Active Directory), Shared Workplace

MS Active Directory Service

UMS Server

Der UMS Server sendet eine Kerberos-Anfrage an MS Active Directory.

389 (TCP)

Core (bei Verwendung von Active Directory), Shared Workplace

MS Active Directory Service

UMS Server

Der UMS Server sendet eine LDAP-Anfrage an MS Active Directory.

1527 (TCP)

Core (wenn Apache Derby verwendet wird))

Apache Derby Datenbank (Derby Network Server)

UMS Server

Siehe UMS mit externer Datenbank.

636 (TCP)

Core (wenn ein LDAPS Server verwendet wird)

LDAPS-Server (anders als MS Active Directory)

UMS Server

Der UMS Server sendet eine LDAP-Anfrage über SSL.

1433 (TCP)

Core (wenn MS SQL Server verwendet wird)

Microsoft SQL Server-Datenbank

UMS Server

Siehe UMS mit externer Datenbank.

1521 (TCP)

Core (wenn Oracle verwendet wird)

Oracle Datenbank

UMS Server

Siehe UMS mit externer Datenbank.

5432 (TCP)

Core (wenn PostgreSQL verwendet wird)

PostgreSQL Datenbank

UMS Server

Siehe UMS mit externer Datenbank.

8443 (TCP)

Core (Lizenzen)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Die UMS stellt Lizenzdateien für die Geräte zur Verfügung; siehe UMS und Geräte: Dateiübertragung.

Auto ("high port") (UDP)

Core (Online Check)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Das Gerät reagiert auf einen Broadcast, der von der UMS während eines Scans gesendet wird.

Die Nummer des zu verwendenden Ports ist in dem von der UMS gesendeten UDP-Paket enthalten.

30005 (TCP/UDP)

Core (Scannen nach Geräten)

Gerät (OS 12 & OS 11)

UMS Server

Das Gerät reagiert auf einen Broadcast, der von der UMS während eines Scans gesendet wird. Die Nummer des zu verwendenden Ports ist in dem von der UMS gesendeten UDP-Paket enthalten.
Falls TCP ausgewählt ist und ein IP-Adressbereich angegeben wird, wird dieser Port verwendet, um eine TCP-Verbindung zum Gerät aufzubauen.

Auto ("high port") (UDP)

Core (Scannen nach Geräten)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

Gerät (OS 12 & OS 11)

Das Gerät antwortet auf einen vom UMS gesendeten Broadcast während eines Scans.

The podert number to be used is contained in the UDP packet sent by the UMS.

30022

(TCP)

Core (sicheres Terminal)

IGEL OS 11-Gerät

(UMS Agent)

UMS Server

Siehe IGEL UMS und Geräte: Sicherer Kommunikationsfluss über das Terminal.

5900 (TCP)

Core (Shadowing)

IGEL OS 11-Gerät

(UMS Agent)

UMS Konsole

Die UMS Konsole initiiert eine VNC-Sitzung für die Spiegelung; siehe IGEL UMS und Geräte: Kommunikationsfluss beim Shadowing

5900 (TCP)

Core (Shadowing) via UMS Web App

IGEL OS 11-Gerät

(UMS Agent)

UMS Server

Die UMS Web App veranlasst den UMS Server, eine VNC-Sitzung für das Spiegeln zu initiieren. Die VNC-Sitzung wird durch den UMS Server geroutet; siehe IGEL UMS und Geräte: Kommunikationsfluss beim Shadowing

9080 (TCP)

Core (unverschlüsselt, kein SSL)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Das Gerät fordert von der UMS eine Datei an (normaler Dateitransfer oder Universal Firmware Update).

Dieser Port wird nur dann verwendet, wenn Nur SSL-Verbindungen zulassen im UMS Administrator deaktiviert ist.

Wenn Nur SSL-Verbindungen zulassen aktiviert ist, wird Port 8443 für Firmware-Updates und Dateiübertragung verwendet.

Auto ("high port")

Core (unverschlüsselt, kein SSL)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

UMS Konsole

Die GUI wird über die Java Webstart Konsole gestartet.

Dieser Port wird nur dann verwendet, wenn Nur SSL-Verbindungen zulassen im UMS Administrator deaktiviert ist.

Wenn Nur SSL-Verbindungen zulassen aktiviert ist, wird Port 8443 für Firmware-Updates und Dateiübertragung verwendet.

443 (TCP)

Core (Universal Firmware Update)

IGEL Downloadserver (HTTP-Server at fwus.igel.com)

UMS Server


Siehe UMS kontaktiert den Downloadserver, um nach neuen Updates zu suchen.

8443 (TCP)

Core (Universal Firmware Update)

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

IGEL OS 11-Gerät

Im Rahmen eines Universal Firmware Updates fordert das Gerät eine Datei von der UMS an; siehe UMS und Geräte: Dateiübertragung.

9 (UDP)

Core (Wake on LAN)

Gerät (OS 12 & OS 11)

UMS Server

Der UMS Server sendet "magic" Pakete an die Geräte.

8443 (TCP)

Core (mit ICG)

ICG (IGEL Cloud Gateway)

UMS Server

Siehe Geräte und UMS Server kontaktieren sich über ICG oder UMS Server.

8443 (TCP)

Core (mit ICG)

ICG (IGEL Cloud Gateway)

Gerät (OS 12 & OS 11)

Siehe Geräte und UMS Server kontaktieren sich über ICG.

6155 (UDP)

High Availability (HA)

HA Load Balancer UMS Server

HA Load Balancer UMS Server

Der HA Load Balancer und der UMS Server lauschen auf Port 6155 und verwenden diesen für die Kommunikation.

8443 (TCP)

High Availability (HA) und Distributed UMS

UMS Server
(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

UMS Server
(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

Dateisynchronisation zwischen UMS Servern

61616 (TCP/UDP)

High Availability (HA)

HA Load Balancer

UMS Server

HA Load Balancer

UMS Server

Sowohl HA Load Balancer als auch UMS Server lauschen auf Port 61616 und verwenden ihn zur Kommunikation.

8443 (TCP)

IMI

UMS Server

(Windows: service IGELRMGUIServer; Linux: daemon igelRMServer)

Komponente eines Drittherstellers, die IMI (IGEL Management Interface) verwendet

Siehe IGEL Management Interface (IMI).




JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.